Gibt es einen Zusammenhang zwischen Sinusitis und oberflächlicher Gastritis?

Gibt es einen Zusammenhang zwischen Sinusitis und oberflächlicher Gastritis?

Sinusitis ist eine Nasenerkrankung. In den Augen vieler Menschen besteht ein Zusammenhang zwischen den beiden Erkrankungen. Sinusitis und oberflächliche Gastritis scheinen oberflächlich betrachtet keinen Zusammenhang zu haben, aber wenn diese Erkrankungen gleichzeitig auftreten, bringen die Patienten die beiden Erkrankungen miteinander in Verbindung und glauben, dass ein innerer Zusammenhang zwischen ihnen besteht. Wenn dies der Fall ist, besteht auch eine Verknüpfung bei der Behandlung. Gibt es also einen Zusammenhang zwischen Sinusitis und oberflächlicher Gastritis? Schauen wir uns das unten genauer an.

Es gibt keine Hinweise darauf, dass eine Sinusitis mit einer oberflächlichen Gastritis in Zusammenhang steht.

Ursachen der oberflächlichen Gastritis

Die pathogenen Faktoren der oberflächlichen Gastritis sind noch nicht vollständig verstanden. Zu den eindeutigeren Ursachen zählen:

1. Bakterien, Viren und Toxine

Es kommt häufiger nach einer akuten Gastritis vor, wenn die Läsionen der Magenschleimhaut über einen langen Zeitraum nicht heilen oder wiederholt wiederkehren und sich allmählich zu einer oberflächlichen Gastritis entwickeln. Chronische Infektionskrankheiten im Bereich der Nasen-, Mund- und Rachenhöhle usw., wie etwa Alveolarabszesse, Mandelentzündungen, Nebenhöhlenentzündungen usw. sowie die langfristige Einnahme von Bakterien oder deren Toxinen können immer wieder zu Reizungen der Magenschleimhaut führen und eine oberflächliche Gastritis hervorrufen. Es wurde festgestellt, dass 90 % der Patienten mit chronischer Mandelentzündung chronische entzündliche Veränderungen im Magen haben.

2. Rauchen

Der wichtigste schädliche Inhaltsstoff im Tabak ist Nikotin. Langfristiges und starkes Rauchen kann zur Erschlaffung des Pylorusschließmuskels, zum Rückfluss von Zwölffingerdarmflüssigkeit, zur Kontraktion der Magenblutgefäße und zu einer erhöhten Magensäuresekretion führen, wodurch die Magenschleimhautbarriere zerstört wird und chronische entzündliche Läsionen entstehen.

3. Medikamente

Bestimmte Medikamente wie Salicylsäurepräparate, Kortikosteroide, Digitalis, Indomethacin und Phenylbutazon können chronische Magenschleimhautschäden verursachen.

4. Scharfes Essen

Langfristiger Konsum von hochprozentigem Alkohol, starkem Tee, Kaffee, scharfen und groben Speisen sowie unregelmäßige Essgewohnheiten wie übermäßiger Hunger oder Völlegefühl können die Schutzbarriere der Magenschleimhaut schädigen und eine Gastritis auslösen.

5. Kreislauf- und Stoffwechselstörungen

Bei einer kongestiven Herzinsuffizienz oder einer portalen Hypertonie befindet sich der Magen über längere Zeit in einem Zustand der Stauung und Hypoxie, was zu einer Schwächung der Barrierefunktion der Magenschleimhaut, einer verringerten Magensäuresekretion und einer massiven Bakterienvermehrung führt, was leicht zu entzündlichen Schäden an der Magenschleimhaut führen kann. Bei chronischem Nierenversagen kommt es zu einer erhöhten Harnstoffausscheidung aus dem Magen-Darm-Trakt und durch die Einwirkung von Bakterien oder Darmhydrolasen entstehen Ammoniumcarbonat und Ammoniak, die die Magenschleimhaut reizen und schädigen und so zu Verstopfung, Ödemen und sogar Erosionen der Magenschleimhaut führen.

6. Gallen- oder Duodenalflüssigkeitsreflux

Ein durch eine Gastroskopie entdeckter oder bestätigter Gallenreflux ist eine wichtige Ursache für eine oberflächliche Gastritis. Aufgrund einer Funktionsstörung des Pylorusschließmuskels oder einer Magenoperation kann es zum Rückfluss von Duodenalflüssigkeit oder Galle in den Magen kommen und die Magenschleimhautbarriere zerstören. Dadurch diffundieren H+ und Pepsin zurück in die Schleimhaut, was eine Reihe pathologischer Reaktionen auslöst und zu einer oberflächlichen Gastritis führt.

7. Helicobacter pylori (Hp)-Infektion

Auf der 8. Tagung der Weltgesellschaft für Gastroenterologie im Jahr 1986 wurde vorgeschlagen, dass eine Hp-Infektion eine der wichtigsten Ursachen für oberflächliche Gastritis sei. Der pathogene Mechanismus von Hp besteht wahrscheinlich hauptsächlich in der Zerstörung der Magenschleimhautbarriere, wodurch H+ in die entgegengesetzte Richtung diffundiert und letztendlich eine Entzündung der Magenschleimhaut verursacht wird.

8. Psychologische Faktoren

Aufgrund einer ungesunden psychischen Hygiene und langfristiger Zustände geistiger Anspannung, Angst oder Depression kann es zu einem Ungleichgewicht der sympathischen und parasympathischen Nervenfunktionen im gesamten Körper kommen. Es kommt zu einer vasomotorischen Dysfunktion der Magenschleimhaut, was eine verringerte Durchblutung der Magenschleimhaut zur Folge hat, die Barrierefunktion der Magenschleimhaut zerstört und eine chronische Entzündungsreaktion der Magenschleimhaut auslöst.

<<:  Ein chinesischer Arzt erkennt Gastritis auf einen Blick

>>:  Was ist die blutähnliche Substanz im Tee?

Artikel empfehlen

Zehn kostenlose Behandlungen für Krankheiten

Wenn Menschen Vollkorn essen, werden sie unweiger...

Halsschmerzen nach Weisheitszahnentfernung

Im Alltag wachsen vielen Menschen ab einem bestim...

Was verursacht Kopfschmerzen und wie kann man sie lindern?

Viele Menschen haben in ihrem Leben möglicherweis...

Was ist, wenn sich in der Brust ein Knoten befindet, der nicht schmerzt?

Ich glaube, dass viele Frauen Knoten in der Brust...

Ist die Bartentfernung gesundheitsschädlich?

Das Wachsen eines Bartes ist bei Männern ein norm...

Was verursacht eine verstopfte Kehle?

Wenn Ihr Hals verstopft ist, sollten Sie darauf a...

Was sind die Gründe für schnelles Haarwachstum?

Haare sind das wichtigste Haargewebe für Menschen...

Ist Mumps leicht zu behandeln?

Wenn Sie an Mumps erkrankt sind, dürfen Sie dies ...

Nierendialysefistel

Mit der zeitnahen Entwicklung und dem Fortschritt...

Die physiologischen Funktionen der fünf inneren Organe sind

Der Grund, warum Menschen gut überleben können, h...

Welche Wirkung hat die Maulbeerwurzelrinde?

Bäume sind eine sehr wichtige wirtschaftliche Nut...

Nanamaru Sanbatsu: Die Attraktivität und Bewertung des Wissenskampf-Anime

„Nanamaru Sanbatsu“: Der Reiz dieses Coming-of-Ag...