Wenn Ihr Hals verstopft ist, sollten Sie darauf achten, ob Bakterien und Mikroorganismen die Ursache dafür sind. Besonders bei akuter Pharyngitis treten diese Symptome häufig auf. Auch wenn Sie nicht auf Ihre Ernährung achten und häufig scharfe und reizende Lebensmittel essen, kann dies zu einer Verstopfung des Halses führen. 1. Pathogene Mikroorganismen: Dazu zählen Bakterien, Viren, Spirochäten, Rickettsien usw., die die wichtigsten pathogenen Faktoren einer akuten Pharyngitis sind und direkt über die Luft und die Nahrung oder indirekt über den Blut- und Lymphkreislauf stammen können. 2. Physikalische oder chemische Stimulation: Zu viel Reden, der Verzehr von scharfem oder heißem Essen, übermäßiges Rauchen und Trinken, chemische Gase, Staub und andere Luftverschmutzung können das Epithel und die Drüsen der Rachenschleimhaut schädigen. Zerstören Sie lokale Verteidigungssysteme. 3. Klima- und Jahreszeitenfaktoren: Kaltes Wetter kann zu einer Kontraktion der Blutgefäße in der Rachenschleimhaut führen, die Anzahl der Phagozyten verringern und den lokalen Widerstand senken. Trockenheit kann die Schleimsekretion im Rachen und die Ziliarperistaltik beeinträchtigen, die reinigende und befeuchtende Wirkung der Luft verringern und direkt zu Reizungen und Schäden an der Rachenschleimhaut führen. Im Winter und Frühling ändert sich das Klima stark und die Luftzirkulation in Innenräumen ist schlecht, was leicht zu einer Verringerung der Resistenz und zum Eindringen pathogener Mikroorganismen führen kann. 4. Erkrankungen benachbarter Organe: Akute und chronische Entzündungen der Nasenhöhle, der Nebenhöhlen, der Mundhöhle, der Zähne, des Zahnfleisches, des Kehlkopfes, der Luftröhre, der Bronchien und anderer benachbarter Organe, die über die Schleimhaut, das submuköse Gewebe oder den lokalen Lymph- und Blutkreislauf in den Rachenraum eindringen, oder eine wiederholte Stimulation des Rachenraums durch entzündliche Sekrete oder eine Behinderung der Atmung aufgrund einer Nasenerkrankung und erzwungener Mundatmung können zu einer Rachenentzündung führen. 5. Systemische Erkrankungen: Eine allergische Konstitution oder systemische Erkrankungen wie rheumatisches Fieber, Gicht, Diabetes, Herzerkrankungen, Anämie, Nephritis, Bronchitis, Emphysem, Bronchiektasien, Tuberkulose, Leberzirrhose sowie Mangelernährung und Verstopfung aufgrund von Erkrankungen des Verdauungssystems können zu einer verminderten allgemeinen Widerstandskraft und einer Beeinträchtigung der Durchblutung im Rachenraum führen, was wiederum eine Rachenentzündung verursacht. 6. Weitere häufige Faktoren, die eine Pharyngitis auslösen, sind übermäßige Müdigkeit, psychischer Stress und Schlafmangel. |
<<: Was tun bei einem Analprolaps? Diese Methoden sollten bekannt sein
>>: Was tun, wenn Ihre Nasenhöhle rot, geschwollen und verstopft ist?
Neue Kleidung zu tragen ist angenehm, aber es wär...
Exophthalmus ist ein häufiges Symptom der Schildd...
Am besten waschen Sie Ihre Haare nicht vor dem Sc...
Der Nabel ist ein sehr wichtiger Akupunkturpunkt ...
Die instinktive Eigenschaft aller Lebewesen ist d...
„Ein gewöhnliches Highschool-Mädchen versucht, ei...
Speichel ist eine Substanz, die im Mund vorhanden ...
Der Grund, warum Sie sich emotional instabil, ger...
Heutzutage leiden viele Menschen an Diabetes, ohn...
Wenn Sie wegen einer Krankheit zur Untersuchung i...
Jeder Erwachsene hat Achselhaare. Manche Menschen...
Die Gesundheit der Haut ist für moderne Menschen ...
Wenn unser Körper an einer bestimmten Krankheit l...
Mit der Entwicklung von Wissenschaft und Technolo...
Gebratene Ente ist eine Delikatesse, die wir in u...