Nierendialysefistel

Nierendialysefistel

Mit der zeitnahen Entwicklung und dem Fortschritt der Wissenschaft müssen sich heute viele Patienten mit Urämie einer osmotischen Fistel unterziehen, um ihren Zustand zu stabilisieren. Eine Nierendialysefisteloperation erfordert eine Behandlung in einem Fachkrankenhaus, und nach der Operation sind viele Vorsichtsmaßnahmen zu beachten. Auch die Pflege von Patienten mit einer Nierendialysefistel ist eine wichtige Aufgabe. Es empfiehlt sich, dass Angehörige und Freunde die Patienten durch tägliche Pflege und Ernährung bei der Genesung unterstützen.

Das Prinzip der Nierendialysefistel

Hämodialyse, allgemein bekannt als „künstliche Niere“, ist eine Behandlungsmethode, bei der Blut und Dialysat auf beiden Seiten einer künstlichen semipermeablen Membran platziert werden und ihre unterschiedlichen Konzentrationen und osmotischen Drücke genutzt werden, um ihnen die Diffusion und gegenseitige Durchdringung zu ermöglichen. Durch Hämodialyse können überschüssiges Wasser und Stoffwechselabfälle aus dem Körper des Patienten ausgeschieden und dem Körper fehlende Elektrolyte und Basen aus dem Dialysat aufgenommen werden, um so den Wasser-, Elektrolyt- und Säure-Basen-Haushalt auszugleichen.

Dialyseprozess

Zu Beginn der Dialyse wird das Blut des Patienten über den Gefäßzugang, den Debubbler, in die arterielle Leitung eingeleitet und gelangt zum Dialysator. Blut und Dialysat werden mithilfe der semipermeablen Membran im Dialysator im Gegenstrom ausgetauscht. Das ausgetauschte Dialysat gelangt in den Abfalltank und wird entsorgt, während das „gereinigte“ Blut durch den Entgaser und die venöse Pipeline vom venösen Gefäßzugang wieder in den Körper des Patienten injiziert wird, um den Zweck der „Reinigung“ zu erreichen.

Indikationen

(1) Akutes Nierenversagen (siehe Kapitel Akutes Nierenversagen).

(2) Chronisches Nierenversagen (siehe Kapitel über chronisches Nierenversagen).

(3) Akute Arzneimittel- oder Giftvergiftung.

Kontraindikationen

(1) Schwere Herzinsuffizienz.

(2) Schwere Arrhythmie.

(3) Es besteht eine offensichtliche Blutungsneigung.

(4) Es kommt zu einem Schock oder zu niedrigem Blutdruck, wobei der systolische Blutdruck unter 10,6 kPa (80 mmHg) liegt.

(5) Patienten, die sich vor kurzem einer größeren Operation unterzogen haben.

Gefäßzugang

Im Allgemeinen werden eine arteriovenöse Fistel und eine arteriovenöse Fistel angelegt. Es ist 3 bis 5 Tage nach der Operation einsetzbar und kann im Notfall sofort verwendet werden. Die Anwendung sollte 3 bis 6 Wochen nach der OP erfolgen, da es sonst zu Hämatombildung kommen kann und die Lebensdauer verkürzt wird.

Der Eingriff ist einfach, aber kompliziert, und bei jeder Dialyse ist eine Punktion erforderlich.

Ansteckungsrate: Eine Ansteckung kommt selten vor.

Die Lebensdauer beträgt ca. 10 Monate.

Eine gefährliche Ablösung des Verbindungsschlauchs kann zu schweren Blutungen und zum Tod führen. Ein zu großer Anastomosenshunt kann die Belastung des Herzens erhöhen und eine Herzinsuffizienz verursachen.

<<:  Wie behandelt man sexuelle Gleichgültigkeit?

>>:  Jiangsu Spezialsnacks

Artikel empfehlen

Welche Art von Person ist die unheimlichste?

Jeder Mensch wächst in einem anderen Umfeld auf u...

Was ist eine hohe Körpertemperatur?

Unsere Körpertemperatur liegt im Allgemeinen bei ...

Selbstkontrolltraining

Selbstkontrolle hat viel mit Selbstkontrolle geme...

Warum verursacht langes Aufbleiben Rückenschmerzen?

Da den Menschen heutzutage immer mehr Unterhaltun...

Wie entstehen Gallenblasenpolypen?

Gallenblasenpolypen verursachen im Allgemeinen ke...

Ursachen einer Katalysatorvergiftung

Ich weiß nicht, ob Sie schon einmal eine Katalysa...

Welche Nährwerte haben Jun-Datteln und Hui-Datteln?

Jujube ist ein sehr verbreitetes Nahrungsmittel u...

So lassen sich Leberschäden besser behandeln

Die Leber ist ein sehr wichtiges Organ für den me...

Dosierung der Minoxidil-Lösung

Minoxidil-Lösung, ihre wichtigste therapeutische ...

Würzige Spareribs aus dem Trockentopf, kennen Sie den Nährwert dieser

Der Nährwert von Spareribs ist extrem hoch. Neben...

Auf meinem Hintern sind viele Säcke

Allergien sind seit jeher ein Problem, das viele ...

Richtige Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Verbrühungen und Verbrennungen

Verbrühungen und Verbrennungen kommen im Alltag h...