Nach dem Einatmen kalter Luft befindet sich Blut im Auswurf

Nach dem Einatmen kalter Luft befindet sich Blut im Auswurf

Wir alle wissen, dass es im Herbst und Winter kälter wird und es einen kalten Wind in der Luft gibt. Wenn wir ausgehen und keine Maske tragen, kann kalte Luft besonders leicht in den Magen gelangen und eine Erkältung verursachen. Manchmal kann es auch zu Mandelentzündungen und Schleimhusten kommen. Warum befindet sich also Blut im Schleim, nachdem man kalten Wind eingeatmet hat?

Wenn bei jungen Menschen Blut im Auswurf ist, kann dies durch Lungenerkrankungen wie Bronchitis, Lungenentzündung, Bronchiektasien und Tuberkulose verursacht werden. Bei Personen über 40 Jahren sollte bei Blut im Auswurf darauf geachtet werden, ob es aus der Nasen-, Luftröhre oder Mundhöhle stammt. Der größte Teil des aus der Nasenhöhle kommenden Schleims wird durch Zurücksaugen des Nasenschleims in den Mund ausgeatmet, während der aus der Luftröhre und den Bronchien kommende Schleim ausgehustet wird.

1. Es kann am trockenen Klima liegen, das mit der Jahreszeit zusammenhängt.

2. Bei einer chronischen Pharyngitis kann es, insbesondere während eines Anfalls, auch zu Blut im Auswurf kommen.

3. Akute und chronische Infektionen der Luftröhre und der Bronchien.

4. Seltene Erkrankungen wie Tumoren, Tuberkulose, Bronchiektasien etc. können nicht ausgeschlossen werden. Bronchiektasien sind Erkrankungen, bei denen die Muskeln und elastischen Bestandteile der Wände der proximalen mittelgroßen Bronchien zerstört werden, was zu einer abnormen, irreversiblen Erweiterung und Deformation des Lumens führt.

5. Weitere mögliche Erkrankungen sind: hypertrophe Pharyngitis, Aktinomykose, Blasenmole, Kartagener-Syndrom, pulmonale Trichomoniasis usw.

Klinische Manifestationen

Neben blutdurchsetztem Auswurf sind folgende Symptome der Grunderkrankung zu beobachten:

1. Hypertrophe Pharyngitis

Trockenheit und Juckreiz im Hals, Fremdkörpergefühl im Hals, trockener Husten, Halsschmerzen usw.

2. Aktinomykose

Subkutane Knötchen, Ödeme, Abszesse, Schwierigkeiten beim Öffnen des Mundes, Kopfschmerzen, Auswurf usw.

3. Lungengeotichum

Husten, Auswurf, Müdigkeit, Engegefühl in der Brust, Juckreiz, Kopfschmerzen, Bauchschmerzen usw.

prüfen

1. Röntgenuntersuchung des Brustkorbs: zur Unterscheidung zwischen Lungeninfektion, Lungenkrebs oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen usw.

2. Auswurfuntersuchung: Überprüfen Sie Farbe und Volumen des Auswurfs und führen Sie eine Bakterienkultur des Auswurfs durch.

3. Allgemeine Blut- und Gerinnungstests.

Um Lungenkrebs auszuschließen, können eine Röntgen- oder CT-Untersuchung des Brustkorbs und eine exfoliative Zytologie des Sputums durchgeführt werden. Diese beiden Methoden sind einfach, kostengünstig und weniger schmerzhaft, aber die Erfolgsquote bei der exfoliativen Zytologie des Sputums ist nicht hoch.

<<:  Morgens blutet die Nase

>>:  Wie viele Grad sind 45 auf der Sehtafel

Artikel empfehlen

Gibt es bei Kontaktlinsen eine Unterteilung in links und rechts?

Menschen mit Kurzsichtigkeit sind beim Tragen ein...

Warum haben Kinder Einschlafschwierigkeiten?

Es gibt viele Gründe, warum Kinder Einschlafschwi...

Halsschmerzen beim Schlucken, das sind die Ursachen der Krankheit

Halsschmerzen beim Schlucken werden meist durch E...

Welche Erkrankungen behandelt die Innere Medizin der TCM?

Viele Menschen möchten nach längerer Krankheit ei...

Wie man die roten Blutstreifen massiert, lernen Sie 5 Massagetechniken

Ich glaube, dass viele Mädchen unter roten Blutst...

Wie behandelt man eine Allergie gegen den Purpurpalast

Das offensichtlichste Symptom einer Purpura ist d...

Ich habe einen Pickel am Anus.

Analerkrankungen kommen ebenfalls relativ häufig ...

Wie wäscht man die Tinte aus?

Obwohl es heutzutage eine große Auswahl an Kugels...

Neuronenspezifische Enolase

Es gibt viele häufige Krankheiten im Leben. Wir b...

So entfernen Sie Tinte aus der Kleidung

Es kommt häufig vor, dass Kleidung mit Tinte befl...

Was verursacht einen pustulösen Ausschlag?

Impetigo ist eine relativ häufige Hautkrankheit. ...

Welche Erkrankungen können durch die sechs Hormontests erkannt werden?

Frauen können normalerweise ihren Sexualhormonspi...