Die Halswirbelsäule ist der verletzlichste Teil des Körpers, insbesondere bei Babys, die gerade geboren wurden und noch nicht ausgewachsen sind. Daher ist die Halswirbelsäule relativ weich. Wenn Eltern ihre Kinder halten, müssen sie zuerst den Kopf des Kindes stützen, um zu verhindern, dass die Halswirbelsäule zu weich wird und das Baby sich verstaucht. Das erste Symptom einer Verletzung der Halswirbelsäule ist ständiges Weinen, ein relativ großer Kopf und ein Hals, der nicht aufgerichtet werden kann. Einige geringfügige Symptome können eine Beurteilung ermöglichen. Frühe Symptome einer Halswirbelsäulenverletzung bei Babys 1. Verletzung der Halswirbelsäule des Babys. Die häufigste Verletzung ist die postpartale Verletzung. Während der Entbindung kann es durch unsachgemäße Operationen oder eine Dystokie des Kindes zu Schäden an den Halswirbelgelenken, Schultern usw. des Babys kommen, was zu einer Gelenkverrenkung führt und die Gelenke des Babys stärker hervortreten lässt. Wenn Ihr Baby an einer solchen Erkrankung leidet, sollten Sie für entsprechende Untersuchungen ein Fachkrankenhaus aufsuchen. 2. Das zweite Phänomen ist eine falsche Haltung. Der Kopf des Babys ist relativ groß und die Muskelbänder sind nach der Geburt noch nicht vollständig entwickelt. Wenn das Baby sehr schnell gehalten wird oder die Haltung falsch ist, kann dies leicht zu Schäden an der Halswirbelsäule des Babys führen. Wenn das Baby also weint und seinen Kopf nicht gerade halten kann, müssen Sie darauf achten. 3. Das dritte Phänomen besteht darin, dass das Baby, nachdem es krabbeln und laufen kann, unaufmerksam aus dem Bett fällt, was ebenfalls zu schweren Verletzungen der Halswirbelsäule führen kann. Wenn der Kopf auf den Boden aufschlägt, kann dies zu einer Schädelverletzung oder sogar einer leichten Gehirnerschütterung mit Prellungen und leichter Zyanose führen. Wenn ein solches Phänomen auftritt, muss es rechtzeitig behandelt werden. Welche Faktoren können leicht zu Verletzungen der Halswirbelsäule führen? 1. Belastung Heutzutage gibt es immer mehr Menschen, die süchtig nach ihren Mobiltelefonen sind. Unabhängig von Geschlecht, Alter oder Status benutzen viele Menschen ihr Mobiltelefon über einen langen Zeitraum mit gesenktem Kopf. Langfristiges Beugen des Kopfes ist eine der Hauptursachen für Schäden an der Halswirbelsäule. Da das Gewicht des Kopfes vollständig von den Muskeln der Halswirbelsäule getragen wird, wenn Sie den Kopf längere Zeit gesenkt halten und diese Haltung manchmal mehrere Stunden lang beibehalten, können leicht Schäden an der Halswirbelsäule auftreten. 2. Kopf- und Nackenverletzungen Manchmal kommt es bei plötzlichem Bremsen oder einem Aufprall zu heftigen Kopfbewegungen, die zu einer Verletzung der Halswirbelsäule führen. Manche Menschen haben zum Zeitpunkt der Verletzung keine oder nur leichte Symptome. Mit der Zeit entwickeln sich bei manchen Menschen jedoch entsprechende Symptome. 3. Wind, Kälte und Feuchtigkeit Studien haben ergeben, dass die Schmerztoleranz des Körpers bei Kälte oder Feuchtigkeit stark abnimmt, was zu einer Verengung der Blutgefäße führt und dadurch die Durchblutung der Weichteile beeinträchtigt und zu Schäden an der Halswirbelsäule führt. 4. Chronische Infektion Einige chronische Infektionskrankheiten können auch das Weichgewebe im Halsbereich reizen und dort Verletzungen verursachen. Unter ihnen ist eine chronische Halsentzündung ein wichtiger Faktor für die Entstehung einer zervikalen Spondylose. 5. Angeborene Spondylose Der Hauptfaktor der zervikalen Spondylose ist eine angeborene zervikale Spondylose. Wie können Sie Verletzungen der Halswirbelsäule vorbeugen? 1. Achten Sie auf eine korrekte Sitzhaltung Durch die richtige Sitzhaltung im Alltag können Verletzungen der Halswirbelsäule wirksam vorgebeugt werden. Durch die richtige Sitzhaltung können die Schultern entspannt und die Halswirbelsäule beim Sitzen entlastet werden. 2. Bewegen Sie Ihren Hals Wenn Sie mehrere Stunden gearbeitet haben, müssen Sie Ihren Kopf und Nacken nach links oder rechts bewegen, um die Ermüdung der Halswirbelsäule zu lindern. 3. Schauen Sie nach oben und weit Wer sein Handy oder andere elektronische Produkte über längere Zeit mit gesenktem Kopf benutzt, sollte zwischendurch den Blick nach oben und in die Ferne richten. Das lindert die Augenermüdung und ist zudem gut für die Gesundheit der Halswirbelsäule. Herzliche Erinnerung: Wer lange mit gesenktem Kopf arbeiten oder lange mit gesenktem Kopf telefonieren muss, sollte die Halswirbelsäule richtig trainieren. Richtiges Training kann nicht nur Müdigkeit lindern, sondern auch Schäden an der Halswirbelsäule vorbeugen. Wenn Sie an einer zervikalen Spondylose leiden, sollten Sie außerdem im Alltag gut auf Ihre Halswirbelsäule achten, um durch bestimmte Maßnahmen Anfälle einer zervikalen Spondylose zu vermeiden. Ich glaube, das ist etwas, was viele Patienten nicht wollen. |
<<: Was sind die Symptome einer Niereninsuffizienz?
>>: Symptome einer chronischen Bauchfellentzündung
Ein fluoreszierender Aufheller ist ein weißer Far...
Die meisten Proteine, aus denen Organismen besteh...
1. Abnehmen durch Joghurt Wenn Sie zu viel essen ...
Bakugan Armored Alliance: Neue Herausforderungen ...
Es gibt Gründe, warum die Haut zu Akne neigt. Der...
Im Winter verursacht Fieber Symptome wie Halsschm...
Kinder in der Mittelschule befinden sich in der P...
Die Hauptfunktion eines Einlaufs besteht darin, V...
Die meisten Frauen haben Schamhaare am Unterkörpe...
Schimmel ist ein relativ häufiger Pilz und zuglei...
Wenn Symptome einer Blutstauung auftreten, zeigen...
Wir alle wissen, dass keimende Kartoffeln nicht g...
Jeder sollte auf die Behandlungsmethoden von Hals...
Heizdeodorant ist ätzend. Heizgeruch ist im Allge...
Ein Paar gerade und schlanke Beine zu haben, ist ...