Wir alle wissen, dass manche Patienten mit Rhinitis morgens nach dem Aufwachen besonders unangenehme Nasenbeschwerden haben, ständig niesen und eine laufende Nase haben. Manchmal kann sich etwas Blut im Rotz befinden. Die meisten dieser Blutungen werden durch eine Entzündung oder geplatzte Kapillaren in der Nase verursacht. Was sollten Sie also tun, wenn Sie morgens Blut im Rotz haben? Bei einer schweren Rhinitis besteht eine erhöhte Gefahr, dass die Blutgefäße in der stark entzündeten Nasenschleimhaut platzen und es zu blutigen Nasenausflüssen kommt. Nasenpolypen sind als Knoten in den Nasengängen sichtbar. Wenn Sie sie nicht sehen können, existieren sie nicht. Eine Nasenscheidewandverkrümmung kann Rhinitis verursachen. Ich zeige Ihnen die Methode und erkläre Ihnen anschließend die Theorie. Wenn Sie glauben, dass es nicht heilbar ist, sehen Sie sich die Theorie an. Kaufen Sie sich eine Yoga-Neti-Kanne, gießen Sie warmes Salzwasser hinein und lassen Sie das Wasser langsam unter Einfluss der Schwerkraft fließen, um das empfindliche Gewebe der Nasenhöhle zu reinigen und den Schleim auf der Oberfläche des Gewebes sowie die Viren und anderen schädlichen Substanzen im Schleim zu entfernen. Rhinitis langsam heilen. Theorie: Ursachen für Rhinitis sind eine länger anhaltende Entzündung der Nase, wie zum Beispiel eine Erkältung, oder physiologische Faktoren wie eine Schwangerschaft oder mechanische Veränderungen in der Struktur der Nasenhöhle, wie zum Beispiel eine Nasenscheidewandverkrümmung. Der entzündete Teil der Nase sondert große Mengen eitriger Substanz ab, den sogenannten Nasenausfluss. Nasenschleim enthält eine große Anzahl von Keimen und Substanzen, die Gewebeentzündungen verursachen können. Wenn sich also Schleim in der Nasenhöhle ansammelt, verschlimmert sich die Entzündung in der Nase weiter und wird anfälliger für Erkältungen. Es entsteht ein Teufelskreis aus Erkältung → Schnupfen → erhöhte Erkältungsgefahr → stärkerer Schnupfen. Gleichzeitig wird der Schleim durch die Nasenflimmerhärchen zum Nasenrachenraum transportiert, da er jedoch zu klebrig ist, um in den Magen zu gleiten und verarbeitet zu werden, bleibt er dort haften. Dieser Nasenschleim reizt ständig das Nasen-Rachen-Gewebe und verursacht eine Rachenentzündung. In schweren Fällen treten Symptome wie Husten auf und die aus dem Mund ausgespuckten Sekrete werden zu sogenanntem Auswurf. Daher geht eine Pharyngitis meist mit einer Rhinitis einher. Die einfachste und wirksamste Lösung besteht darin, eine Yoga-Neti-Kanne zu kaufen, warmes Salzwasser hineinzugießen und das Wasser langsam durch die Schwerkraft fließen zu lassen, um das empfindliche Gewebe der Nasenhöhle zu reinigen und den Schleim an der Oberfläche des Gewebes sowie die Viren und anderen Schadstoffe im Schleim zu entfernen. Einfach morgens und abends waschen. Achten Sie beim Waschen darauf, den Schleim in der Nasenhöhle gründlich zu entfernen. Sobald der Schleim ausgespült ist, ist der Nasopharynx frei von Reizstoffen und die Pharyngitis verschwindet auf natürliche Weise. Gleichzeitig verschwindet ohne die Stimulation der Schleimbildung in der Nasenhöhle die Entzündung verschiedener Gewebe allmählich. Der bisherige Teufelskreis in der Nasenhöhle wird in einen positiven Kreislauf umgewandelt und die erkrankten Gewebezellen werden nach und nach durch neue gesunde Zellen ersetzt. Die Rhinitis bessert sich auf natürliche Weise langsam und die Erkältung wird seltener. Wenn Medikamente verwendet werden, befinden sich die Wirkstoffe grundsätzlich im Blut und erreichen selten die Oberfläche der Nasenschleimhaut, um Bakterien abzutöten. Sie können allenfalls nur eine entzündungshemmende Wirkung auf das Gewebe haben. Durch die Einnahme von Medikamenten lässt sich die Entzündung zwar beseitigen, doch nachdem die Wirkung der Medikamente nachlässt, vermehren sich die Bakterien weiter und lösen die Entzündung erneut aus. Mit der Zeit entwickeln die Bakterien eine Resistenz gegen die Medikamente, was für den gesamten Körper nicht gut ist. Da Nasenduschen die Widerstandskraft der Nase umfassend verbessern können, sind sie sehr wirksam bei der Vorbeugung verschiedener nicht übertragbarer und übertragbarer Erkrankungen wie Erkältungen und Grippe. Mit anderen Worten: Eine gründliche Reinigung der Nasenhöhle nach der Rückkehr von einem Ort mit vielen Menschen kann eine sehr gute vorbeugende Wirkung gegen alle Arten der Grippe haben. |
>>: Nach dem Einatmen kalter Luft befindet sich Blut im Auswurf
„Pre-Pre-Prea-Desu: Love of the Demon Beast“ – De...
Im Herbst ist das Wetter relativ trocken. Wenn Si...
Im wirklichen Leben bilden sich in Schuhen, die l...
Colitis und Enteritis sind beides häufige Krankhe...
Yang-Mangel und Feuerhyperaktivität gehören zur K...
Onychomykose, auch Onychomykose genannt, ist eine...
Wenn wir nachts nicht einschlafen können oder nac...
Wenn Ihr Gesichtshautton nicht gut ist oder stump...
„Hide and Seek“ – Rückblick auf die Meisterwerke ...
Gua Sha und Schröpfen sind beides gängige Therapi...
Eine Milz- oder Mageninsuffizienz kommt im Alltag...
Wenn während der Menstruation versehentlich Menst...
Die Gesundheit der Nase ist für den menschlichen ...
„Wirst du mich lieben, auch wenn ich pervers bin,...
Bei manchen Menschen liegen die Augenhöhlen tiefe...