Achten Sie bei der Genesung nach einer Bandscheibenvorfall-OP auf diese Dinge!

Achten Sie bei der Genesung nach einer Bandscheibenvorfall-OP auf diese Dinge!

Heutzutage werden immer mehr Menschen wegen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule operiert. Viele berichten jedoch, dass sie sich nach der Operation nicht schnell erholen können. Tatsächlich liegt dies daran, dass sie die postoperative Pflege nicht gut genug durchgeführt haben, und bei dieser Art von Operation ist die postoperative Pflege sehr wichtig. Die Betroffenen müssen auf ihren Lebensstil, die richtige Steh- und Sitzhaltung, funktionelle Übungen und regelmäßige Kontrolluntersuchungen achten. Gleichzeitig müssen sie sich ausgewogen ernähren und Kältereize vermeiden. Nur wenn viele Aspekte gut beachtet werden, können sie schnell genesen. Wenn Sie sich einer Operation wegen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule unterzogen haben, können Sie versuchen, dies zu verstehen. Ich glaube, dass es unterschiedliche Heilungseffekte geben wird.

1. Erstens: Lebensstil.

Patienten, die sich einer Bandscheibenoperation unterzogen haben, müssen nach ihrer Entlassung aus dem Krankenhaus auf einem harten Bett liegen. Einen Monat nach der Operation können sie einen Hüftgurt tragen und gehen, sollten jedoch längeres Sitzen oder Stehen vermeiden.

Halten Sie sich im Alltag warm und vermeiden Sie Kältereize. Entwickeln Sie gute Lebensgewohnheiten und bewahren Sie sich eine optimistische und heitere Stimmung. Hören Sie mit dem Rauchen und Trinken auf, ernähren Sie sich nahrhaft und ausgewogen und essen Sie mehr Lebensmittel, die reich an Kalzium, Phosphor und Vitamin D sind, um die Kalziumaufnahme zu fördern.

2. Hinweise:

①Richtige Steh- und Sitzhaltung:

Halten Sie Ihre Taille beim Sitzen dicht an der Stuhllehne, beugen Sie Ihre Taille nicht und krümmen Sie Ihren Rücken nicht beim Stehen und halten Sie eine normale Lendenlordose aufrecht; vermeiden Sie plötzliche Krafteinwirkung auf die Taille und tragen Sie keine schweren Gegenstände. Wenn Sie schwere Gegenstände mit der Hand heben möchten, sollten Sie zuerst Ihre Knie beugen und vermeiden, sich zu bücken und Kraft auszuüben; wenn Sie über einen langen Zeitraum eine einzige Haltung beibehalten oder eine monotone Arbeit über einen langen Zeitraum wiederholen, achten Sie darauf, die Haltung und Position regelmäßig zu ändern, und machen Sie einfache Entspannungsübungen, um den Druck auf die Bandscheibe in der Lendenwirbelsäule zu verringern.

②Funktionelle Übung:

Trainieren Sie die Rückenmuskulatur und die Gliedmaßenfunktionen mindestens ein halbes Jahr lang konsequent. Vermeiden Sie in der Anfangsphase ein Herunterbeugen des Oberkörpers oder übermäßige Drehungen des Körpers nach links und rechts, um die Aktivität der Wirbelsäule zu verringern. Vermeiden Sie innerhalb von 6 Monaten anstrengende Aktivitäten wie Bücken, Tragen von Gegenständen und Tragen von Lasten und innerhalb von einem Jahr nach der Operation möglichst Laufen, Springen, Bücken und Tragen von Lasten.

3. Regelmäßige Überprüfung:

Nachuntersuchungen sollten zeitnah und entsprechend der vom Arzt empfohlenen Zeit durchgeführt werden, in der Regel einmal im Monat in den ersten drei Monaten nach der Entlassung. Anschließend sollten Sie alle 6 und 12 Monate zur Nachuntersuchung ins Krankenhaus gehen.

4. Funktionelles Training der Taillen- und Rückenmuskulatur:

Um die Funktion der Taillen- und Rückenmuskulatur wiederherzustellen, sollten so bald wie möglich nach der Operation Übungen durchgeführt werden. Wenn der Zustand es erlaubt, sollte ein Rehabilitationstherapeut Anleitung geben und die Amplitude, Kraft, Häufigkeit und Zeit der Übungsbewegungen streng kontrollieren. Individuelle Übungen sollten entsprechend dem Alter, der körperlichen Stärke und der postoperativen Genesung des Patienten durchgeführt werden. Funktionelle Übungen sollten schrittweise und ausdauernd erfolgen.

Häufig verwendete Übungen:

Fünf-Punkt-Stützmethode: In Rückenlage nutzt der Patient Kopf, Ellbogen und Füße als Stützpunkte, um Rücken, Taille und Gesäß anzuheben und nach hinten in die Luft zu strecken;

Dreipunkt-Stützmethode: Der Patient liegt auf dem Rücken, legt die Hände auf die Brust, stützt sich mit dem Kopf und den Füßen ab, stützt den gesamten Körper in einer Bogenform ab und streckt seine Taille und seinen Rücken so weit wie möglich.

Fliegende Schwalbe: In Bauchlage legt der Patient seine unteren Gliedmaßen zusammen und legt seine Hände auf beide Seiten des Körpers. Gleichzeitig richtet er sich auf und hebt seinen Kopf, wobei er seine Hände nach hinten ausstreckt und seinen Bauch als Drehpunkt verwendet, wie eine fliegende Schwalbe. Trainieren Sie die Rückenmuskulatur 3 bis 4 Mal täglich, jeweils 8 bis 10 Mal.

<<:  Lehren Sie mehrere Möglichkeiten, um die Lendenwirbelsäule zu entlasten Aufrichtung

>>:  Wie behandelt man Hautpurpura?

Artikel empfehlen

Warum sind meine Hände und Füße in letzter Zeit kalt?

Im kalten Winter können viele Menschen unter dies...

Was passiert, wenn Sie während Ihrer Periode nichts essen?

Die Menstruation ist die Hauptzeit für die Gewich...

Welche Wirkungen hat Jigeng?

Viele Menschen schenken den pharmakologischen Wir...

Kann Herpes mit Schröpfen behandelt werden?

Herpes ist in der modernen Medizin eine weit verb...

Wie kann man sich im Winter warm halten?

Der kühle Herbst ist erst seit ein paar Tagen da ...

Wie kann man Zahnschmerzen sofort lindern?

Zahnschmerzen sind ein häufiges Symptom. Manche M...

Kann eine zervikale Spondylose Beinschwäche verursachen?

Zervikale Spondylose wird hauptsächlich durch ein...

Wie funktioniert das Vaginalstraffungs-Stabsystem?

Vaginale Erschlaffung ist ein sehr häufiges Phäno...

Wie wird man größer? Das ist wissenswert

Männer müssen zwei Meter groß sein und auch Mädch...

So entfernen Sie Kalkablagerungen in Warmwasserleitungen

Wir alle wissen, dass Warmwasserbereiter eine Art...

Frühe Schwangerschaftstests können nichts erkennen

In der Frühphase einer Schwangerschaft lässt sich...

Wie man schnell und effektiv nüchtern wird

Zu viel zu trinken wird Ihnen sehr unangenehm sei...

Aus welchen Materialien bestehen unsichtbare Zahnprothesen?

Zahnprothesen sind das, was wir oft als „falsche ...