Bei Nichtaufpassen besteht die Gefahr einer Verletzung und es kommt unweigerlich zu Blutrückständen am Körper. Wenn sich Blut auf Ihrem Körper befindet, ist das nicht nur unansehnlich, sondern auch unhygienisch und muss daher rechtzeitig gereinigt werden. Aber jeder weiß, dass sich Blutflecken nicht so leicht reinigen lassen wie gewöhnlicher Schmutz. Daher sollten Sie beim Entfernen von Blutflecken professionelle Reinigungswerkzeuge und -produkte verwenden, da sich die Flecken sonst nur schwer entfernen lassen. Also, wie entfernt man Blutflecken?
Wie wäscht man Kleidung, die mit Blut befleckt ist? Wenn Sie Blutflecken finden, waschen Sie sie sofort mit kaltem Wasser oder leicht gesalzenem Wasser (heißes Wasser ist verboten, da Blut Protein enthält, das bei Erhitzung gerinnt und sich nicht leicht auflöst) und waschen Sie sie anschließend mit Seife oder 10%iger Kaliumiodidlösung. Wenn Sie feststellen, dass der Blutfleck nicht vollständig verschwunden ist, sollten Sie ein Tuch auf die Rückseite des Blutflecks legen, weiße Rettichscheiben oder weiße Rettichpaste auf dem Blutfleck verteilen und ihn dann fest abtupfen. Oder Sie können zum Waschen ein Enzymwaschmittel verwenden, das sehr effektiv ist. Zum Schluss mit klarem Wasser abspülen.
Wenn sich die Blutflecken auf der Kleidung zu alten Blutflecken verfestigt haben, wie wäscht man sie? Zuerst sollten Sie sie lange in kaltem Wasser einweichen. Denn wenn das Blut nicht geronnen ist, liegt das Eisen im Hämoglobin in Form von Eisen(II)-Ionen vor und ist wasserlöslich. Mit der Zeit wird das Eisen(II)-Gehalt des Hämoglobins zu Eisen(III)-Gehalt oxidiert und gerinnt mit Eiweiß, wodurch auf Textilien Blutflecken entstehen, die sich nur schwer auswaschen lassen. Sie können Enzymwaschmittel verwenden und es lange einweichen lassen, um Blutflecken zwischen den Fasern zu entfernen. Die alkalische Protease im Enzymwaschmittel kann das Protein in den Blutflecken lösen und zersetzen und es vom Stoff ablösen. Wenn es immer noch nicht sauber ist, wischen Sie den Fleck mit einer Weinsäurelösung oder Ammoniakwasser (10 %) ab oder schrubben Sie ihn 1 bis 2 Minuten lang mit einer 10- bis 15-prozentigen Oxalsäurelösung, da Oxalsäure ein Reduktionsmittel ist, das wasserunlösliches dreiwertiges Eisen zu wasserlöslichem zweiwertigen Eisen reduzieren kann.
Egal ob es sich um einen neuen oder alten Fleck handelt, er kann durch Reiben mit Schwefelseife gereinigt werden. Blutflecken lassen sich zwar nicht schwer aus der Kleidung waschen, bei unsachgemäßer Handhabung hinterlassen sie jedoch Flecken. Zunächst müssen Sie sehen, wie lange der Blutfleck schon auf der Kleidung ist. Wenn es frisches Blut ist, waschen Sie es mit kaltem Wasser aus und verwenden Sie dann Waschmittel. Verwenden Sie zu diesem Zeitpunkt kein heißes Wasser, da sonst Flecken entstehen, die schwer zu entfernen sind. Wenn der Blutfleck schon lange da ist, legen Sie ihn zwei oder drei Stunden in kaltes Wasser und reiben Sie ihn dann mit Zitronensaft und Salz ein. Sobald heißes Wasser verwendet wird, hinterlässt es zwangsläufig Flecken. |
<<: Entfernung von Ammoniakstickstoff aus Abwasser
>>: So verwandeln Sie ein Babygesicht in ein Melonenkerngesicht
Heutzutage wird die Technologie immer fortschritt...
Reisnudeln sind keine Reisnudeln. Obwohl sowohl R...
Aortenverkalkung ist ein weit verbreitetes Phänom...
Meteormaschine Gakusaver - Ryuuseiki Gakusaver ■ ...
Normalerweise achtet jeder auf die Pflege der Ges...
Basketball ist ein sehr toller Sport, bei dem man...
Wenn Patienten zum ersten Mal an Vitiligo erkrank...
Kalte und schmerzende Knie werden höchstwahrschei...
Die Krankheit Dekubitus hat in der Regel physikal...
Menschen, die häufig an den Fußsohlen schwitzen, ...
Es gibt viele Gründe für Nasenbluten, darunter Kr...
In den letzten Jahren ist Dampfbaden sehr beliebt...
Lu Xun erwähnte einmal in seinem Roman Kong Yiji,...
Wenn Fleisch zwischen den Zähnen feststeckt, soll...
Eingelegter Lauch ist auch ein sehr leckeres Geri...