Tatsächlich verwenden wir Nacktzackenbarsche in unserem Leben nicht oft als Nahrungsmittelzutat. Wer gerne nackten Fisch isst, kann ihn aber auch kochen. Einige Freunde fragten: „Hat der mit bloßem Auge sichtbare Fisch im Vergleich zu anderen Fischen viele Stacheln?“ Eigentlich nicht, der Nacktfisch hat relativ wenige Gräten. Wenn Sie Nacktfleckfische machen möchten, empfehlen wir Ihnen heute einige. [Für die Zubereitung würziger Nacktfischfilets werden folgende Zutaten benötigt] Bei Kopfsalat und Weißem Jadepilz müssen Sie die Schale eines Kopfsalats entfernen und ihn dann in Scheiben schneiden; bei Weißem Jadepilz spülen Sie ihn vor der Verarbeitung einfach mit Wasser ab. Sie können ihn mit der Hand zerreißen oder mit einem Messer schneiden. Die allgemeine Form sind lange Streifen. Selleriestangen und Frühlingszwiebeln: Beim Sellerie können Sie die Selleriestangen verwenden und diese in kleine Stücke von etwa 3 cm Länge schneiden, bei den Frühlingszwiebeln müssen Sie es nicht besonders genau nehmen, diese können in Scheiben oder Stücke geschnitten werden. Fisch und Gewürze: Den Fisch in Scheiben filetieren, anschließend die Blutflecken mit Wasser auswaschen und möglichst viel Wasser abgießen. Die wichtigsten Würzmittel sind scharfe Soße, Pfefferkörner und getrocknetes Chilipulver. [Um diesen köstlichen gekochten Zackenbarsch zuzubereiten, sind ungefähr 4 Hauptschritte erforderlich] Schritt 1: Bereiten Sie die gekochte Suppengrundlage zu. Gekochte Gerichte sind eigentlich sehr ähnlich wie Hot Pot und Maocai. Erfolg oder Misserfolg und der Geschmack hängen vollständig von der Suppengrundlage ab. Dies kann als ein notwendiger und wichtiger Schritt bezeichnet werden. Nehmen Sie eine ausreichend große Eisenpfanne, erhitzen Sie das Öl in der Pfanne, bis es warm ist, geben Sie die würzige Soße und das Pflanzenöl hinzu und braten Sie alles bei geringer Hitze etwa eine halbe Minute lang unter Rühren an. Geben Sie dann die Selleriestangen und die Frühlingszwiebeln hinzu und braten Sie alles bei mittlerer Hitze etwa 1 Minute lang unter Rühren an. Geben Sie dann ausreichend Wasser hinzu und bringen Sie es zum Kochen. Lassen Sie es anschließend bei geringer Hitze etwa 5 Minuten lang sieden, damit sich das gesamte Aroma der Würzmischung entfalten kann. Schritt 2: Kochen Sie die weißen Jadepilze und den Salat. Wenn die Suppenbasis fertig ist, geben Sie die weißen Jadepilze in den Topf und kochen Sie sie etwa 3 Minuten lang, da sie länger brauchen, um zu reifen. Wenn die Zeit fast abgelaufen ist, geben Sie die Salatscheiben in den Topf. Damit stellen Sie sicher, dass jede Zutat genau richtig erhitzt wird, um eine Überhitzung und ein nicht vollständiges Garen zu vermeiden. Schritt 3: Legen Sie die nackten Fischfilets in den Topf. Nachdem die anderen Zutaten gekocht sind, ist es Zeit, den Fisch in den Topf zu geben. Sie können zuerst den Fischkopf und die Fischsuppe hineingeben und etwa 2 Minuten kochen lassen, dann geben Sie die anderen Teile des nackten Fisches in den Topf. Gießen Sie sie beim Einlegen nicht direkt in den Topf, sondern verteilen Sie sie gleichmäßig auf der Oberfläche der Suppenbasis. Drehen Sie sie etwa alle 1 Minute einmal um, erhitzen Sie sie dann für dieselbe Zeit und schalten Sie dann die Hitze aus. Nackter Fisch hat weniger Gräten und sollte nicht überhitzt werden, da er sonst direkt auseinanderfällt und Sie nicht das ganze Fleisch essen können. Schritt 4: Gießen Sie Öl auf die grünen Pfefferkörner, um ihnen Geschmack zu verleihen. Gießen Sie das gerade gekochte, köstliche Essen in eine ausreichend große Schüssel, reinigen Sie die gerade benutzte Eisenpfanne kurz, wischen Sie die restliche Feuchtigkeit mit einem Lappen ab, schalten Sie das Feuer ein, um die Pfanne zu erhitzen, gießen Sie eine halbe Schüssel Rapsöl hinein und erhitzen Sie es, bis es gar ist. Schalten Sie die Hitze aus, wenn sich auf der Öloberfläche keine Blasen bilden, gießen Sie die zuvor zubereiteten Pfefferkörner und das Chilipulver auf die Zutaten in der Schüssel und gießen Sie dann das Öl direkt und gleichmäßig auf die Pfefferkörner und das Chilipulver in der Schüssel. Zu diesem Zeitpunkt können Sie immer noch das brutzelnde Geräusch des Öls hören, bei dem es sich wahrscheinlich um den Klang köstlichen Essens handelt. Durch diesen Vorgang schmeckt der Fisch nicht nur nicht fettig, sondern auch das Aroma der Pfefferkörner und des Fisches wird intensiver. Generell gilt: Wenn das Wasser kocht und das Öl hineingegossen wird, dringen die grünen Pfefferkörner tief in den Fischkörper ein, wodurch der Geschmack besonders aromatisch wird. [Nachtrag: Beim Kochen dieses Gerichts sind einige wichtige Punkte zu beachten] 1. Der Grund, warum Nacktfleckfisch als Zutat für gekochten Fisch gewählt wird, ist, dass er reich an Nährstoffen ist und viele essentielle Aminosäuren und Proteine für den menschlichen Körper enthält. Zweitens hat er wenige Gräten, was ihn sehr bequem zu essen macht und nicht dazu neigt, stecken zu bleiben. Er ist sehr bequem zu essen~ 2. Wenn Sie Nacktfleckfisch kochen, müssen Sie auf die Garzeit der Fischfilets achten. Befolgen Sie die eben genannten Schritte genau, damit jedes Stück Nacktfleckfisch, das Sie essen, vollständig ist. Denken Sie nicht, dass das lästig ist. Zweitens ist der letzte Schritt, das Beträufeln der Pfefferkörner mit Öl, unverzichtbar. Der Geschmack ist völlig anders, als wenn man die Pfefferkörner zu Beginn direkt in der Pfanne braten würde. Die mit heißem Öl beträufelten Fischfilets schmecken auch köstlicher. |
<<: Entfernt Schwefelseife Läuse?
Myrica ist ein süßes und saures Nahrungsmittel, r...
Die Wahrscheinlichkeit, nach drei Abtreibungen sc...
Viele Menschen essen gerne Kirschen, aber zu viel...
Die Leute tragen oft weiße Kleidung. Viele Berufs...
Das menschliche Gehirn hat eine komplexe Struktur...
Bei manchen Freunden, die lange Zeit bettlägerig ...
Bananen sind eine relativ verbreitete Frucht und ...
Am Tag nach der unsichtbaren Zahnspangenoperation...
„Little Hare’s Fishing“: Der Reiz japanischer Ani...
Rindfleisch ist ein in unserem täglichen Leben we...
Im menschlichen Darm sammeln sich leicht Giftstof...
Die Menschen achten besonders darauf, ob sie beim...
Viele Menschen tragen im Alltag eine Brille, aber...
Die Schröpftherapie wird bei uns schon seit lange...
Unter den zahlreichen klinischen Erkrankungen ist...