Die drei Schritte der Herz-Lungen-Wiederbelebung

Die drei Schritte der Herz-Lungen-Wiederbelebung

Unter kardiopulmonaler Wiederbelebung versteht man die Notfallbehandlung von Patienten, die in einer Notsituation vorübergehend unter Schock stehen. Durch die Herz-Lungen-Wiederbelebung kann der normale Herzschlag des Patienten wiederhergestellt und sein Leben erhalten werden. Für die Herz-Lungen-Wiederbelebung ist außerdem die Beherrschung der wichtigsten Punkte und Operationstechniken erforderlich, um eine korrekte Behandlung zu gewährleisten. Die drei Schritte der Herz-Lungen-Wiederbelebung sind: Drücken Sie zunächst auf die Brust des Patienten, um den Herzschlag wiederherzustellen. Bei Bedarf kann auch künstliche Beatmung durchgeführt werden. Heben Sie den Kopf des Patienten an und achten Sie auf die Häufigkeit der Kompression.

Was sind die drei Schritte der Herz-Lungen-Wiederbelebung?

Die drei grundlegenden Schritte der Herz-Lungen-Wiederbelebung können als CAB zusammengefasst werden.

Der erste Schritt ist

C: Brustkompressionen, 30 Mal, wobei der Kompressionspunkt im unteren Teil des Brustbeins ist, die Kompressionstiefe 5 bis 6 cm beträgt und die Frequenz 100 bis 120 Mal pro Minute beträgt. Atemwege öffnen

(A): Im Allgemeinen handelt es sich dabei um die Methode des Stirndrückens und Anhebens des Kiefers. Endlich Mund-zu-Mund-Beatmung

(B) 2 Mal, jedes Mal länger als 1 Sekunde blasen. Vor dem Blasen einfach normal einatmen. Wiederholen Sie diesen Vorgang mit 30 Kompressionen und anschließend zwei Luftablässen, bis sich der Patient erholt hat oder das Rettungspersonal eintrifft.

Weitere Schritte

1. Urteilsbewusstsein

Klopfen Sie dem Patienten mit beiden Händen auf die Schultern und rufen Sie ihn, um zu sehen, ob er reagiert.

2. Rufen Sie um Hilfe

Rufen Sie sofort weiteres medizinisches Personal zur Rettung und bringen Sie einen Defibrillator mit.

3. Herzschlag und Atmung bestimmen

Heben Sie die Steppdecke an, knöpfen Sie die Oberbekleidung auf, berühren Sie die Halsschlagader und beobachten Sie das Heben und Senken des Brustkorbs, um den Herzschlag und die Atembedingungen festzustellen. Wenn das Herz aufhört zu schlagen oder die Atmung aussetzt, führen Sie sofort eine Herz-Lungen-Wiederbelebung durch und dokumentieren Sie den Zeitpunkt des Rettungsbeginns.

4. Herzdruckmassage (C)

(1) Vorbereitung: Schieben Sie den Nachttisch beiseite und bringen Sie den Patienten zügig in die Rückenlage ohne Kissen. Platzieren Sie unter der Brust ein Kompressionsbrett und einen Schemel.

(2) 30-malige Herzdruckmassage (17 Sekunden lang):

A. Lage: Der Mittelpunkt der Linie, die die beiden Brustwarzen oder zwei horizontale Finger über dem Schwertfortsatz verbindet

B. Technik: Verwenden Sie die Methode, Ihre Hände überlappen zu lassen, Ihre Handgelenke und Ellbogen zu strecken und Ihre Körperschwerkraft zu nutzen, um vertikal nach unten zu drücken.

C. Tiefe: Brustbeindepression ≥ 5 cm

D. Frequenz: ≥100 mal/min

5. Öffnen Sie die Atemwege (A)

(1) Atemwege freimachen: Kopf des Patienten zur Seite drehen und mit dem rechten Zeigefinger Fremdkörper aus dem Mund entfernen.

(2) Öffnen Sie die Atemwege. Zu den Methoden zum Öffnen der Atemwege gehören das Liegen auf dem Rücken mit angehobenem Kinn und Vorschieben des Kiefers. Bei der üblicherweise in Rückenlage angewandten Kinnhebemethode legt der Helfer den Hypothenar seiner linken Hand auf die Stirn des Patienten und drückt die Handfläche nach hinten, um den Kopf nach hinten zu neigen. Mittelfinger und Zeigefinger der rechten Hand werden scherenförmig auseinandergezogen und unter das Kinn des Patienten gelegt und nach oben gehoben, um die Atemwege zu begradigen. Bei Patienten mit Nackenverletzungen ist dies verboten, um eine Schädigung des Rückenmarks zu vermeiden.

6. Künstliche Beatmung (B)

Verwenden Sie ein einfaches Beatmungsgerät, um zweimal zu beatmen, wenden Sie die „EC-Technik“ an, führen Sie alle 6–8 Sekunden eine künstliche Beatmung durch, 8–10 Mal pro Minute, jeder Atemzug dauert etwa 1 Sekunde, die Beatmung beträgt etwa 0,5 Liter und Sie können sehen, wie sich der Brustkorb hebt und senkt.

7. Kontinuierliche kardiopulmonale Wiederbelebung

Setzen Sie die Herz-Lungen-Wiederbelebung mit einem Verhältnis von Brustkompressionen zu künstlicher Beatmung von 30:2 fort und wiederholen Sie diese Methode so oft, bis eine Erholung eintritt.

8. Beachten Sie die wirksamen Anzeichen einer kardiopulmonalen Wiederbelebung

(1) Herzschlag und Atmung beobachten: Berühren Sie die Halsschlagader (10 Sekunden) und beobachten Sie die Atmung.

(2) Beobachtungsbewusstsein: Beobachten Sie Pupillenveränderungen, die orbitale Druckreaktion und den Lichtreflex.

(3) Kreislauf beobachten: Beobachten Sie Veränderungen der Zyanose im Gesicht, an den Lippen und Nagelbetten, Verbesserungen der peripheren Durchblutung und messen Sie den Blutdruck.

(4) Feststellen, ob die Wiederbelebung erfolgreich war: Fortsetzen der Durchführung erweiterter lebenserhaltender Maßnahmen.

9. Organisieren und aufzeichnen

(1) Entfernen Sie die Kompressionsplatte, räumen Sie die Kleidung des Patienten auf, legen Sie ein Kissen unter den Kopf des Patienten, decken Sie den Patienten mit einer Steppdecke zu und installieren Sie ein Kopfteil.

(2) Hände waschen und den Rettungsvorgang dokumentieren.

<<:  Was sind die schwarzen Flecken auf der Zunge?

>>:  Wie hoch ist die Kompressionsfrequenz bei der Herz-Lungen-Wiederbelebung bei Erwachsenen?

Artikel empfehlen

Wie entfernt man Nagellack von der Haut?

Im Alltag ist Nagellack vielen Menschen sehr vert...

Wie lange nach einer Mahlzeit sollte man Wasser trinken?

Heutzutage sollten die Menschen großen Wert auf i...

Kann Gerstentee den Magen nähren?

Freunde, die oft in Restaurants essen gehen, wiss...

Wie lagert man eingelegte Eier?

Eingelegte gesalzene Eier sind eine gängige Art, ...

Wie behandelt man Augenatrophie?

Augenatrophie ist eine relativ schwere Augenerkra...

Was verursacht Magenblutungen und Erosionen?

Magenblutungen selbst sind eine relativ schwere E...

Garnelenbällchen und Fischbällchen entsprechen der Antibabypille

Die Aussage, dass Garnelenbällchen und Fischbällc...

Behandlung der foveolären Epithelhyperplasie

Im Laufe ihres Lebens leiden einige Patienten unt...

Was kann ich bei verstopfter Nase, Husten und gelbem Schleim tun?

Wir alle wissen, dass wir ständig von Viren umgeb...

So beseitigen Sie Flöhe am Körper

Wenn Sie Haustiere haben, sind Flöhe häufiger anz...

Was sind die Symptome eines Kehlkopfödems?

Kehlkopfödeme stellen ein häufiges klinisches Pro...

Was prüft der Nüchtern-Insulintest?

Die meisten Menschen kennen den Nüchternblutzucke...

Empfohlene Frostschutztipps

Im kalten Winter ist es auf jeden Fall wichtig, s...