Was ist mit dem Gesicht des kleinen Mädchens und den schwarzen Flecken los?

Was ist mit dem Gesicht des kleinen Mädchens und den schwarzen Flecken los?

Wenn ein kleines Mädchen schwarze Flecken im Gesicht hat, sind Sommersprossen der häufigste Grund, was auch eine häufige Art der Pigmentierung ist. Es gibt viele Gründe für Sommersprossen, wie z. B. häufige Sonneneinstrahlung, die durch ultraviolette Strahlen leicht zum Auftreten von Sommersprossen führen kann. Darüber hinaus kann dieses Phänomen auftreten, wenn Sie häufig lichtempfindliche Lebensmittel essen, schlechte Lebensgewohnheiten haben oder häufig Computer verwenden oder elektronische Produkte berühren.

Was ist mit dem Gesicht des kleinen Mädchens und den schwarzen Flecken los?

1. Ultraviolette Strahlen

Es stimuliert das Melanin in der Haut und verursacht Hautläsionen wie Sommersprossen. Selbst an bewölkten Tagen sind die „ultravioletten Strahlen“ noch stark. Ultraviolette Strahlen können zu einer Verdunkelung der Haut, zu Hautalterung und Fältchenbildung führen. Die Reaktion der menschlichen Haut auf Ultraviolettstrahlen führt bei akuten Reaktionen zu Rötung, Bräunung und einer Verdickung der Epidermis, bei chronischen Reaktionen führt sie zur Hautalterung. Wenn Sie im Sommer noch immer eine helle und makellose Haut haben möchten, sollten Sie auf einen guten Sonnenschutz achten. Insbesondere wenn der UV-Index 7 oder höher erreicht, besteht ein höheres Risiko für Hautschäden. Sie sollten den Sonnenschutz verstärken und keine Angst vor Problemen haben und es in Zukunft bereuen.

2. Bestimmte lichtempfindliche Lebensmittel

Bestimmte Lebensmittel sind auch die Hauptursache für eine Verdunkelung der Haut. Lebensmittel, die reich an Metallelementen wie Kupfer, Eisen und Zink sind, haben diesen Nachteil. Denn diese Metallelemente können direkt oder indirekt die Menge und Aktivität von Stoffen wie Tyrosin, Tyrosinase und Dopaminchinon erhöhen, die mit der Melaninproduktion in Zusammenhang stehen. Zu diesen Nahrungsmitteln gehören hauptsächlich Tierleber, Tiernieren, Austern, Garnelen, Krabben, Bohnen, Walnüsse, schwarzer Sesam, Rosinen usw.; der übermäßige Verzehr von Kartoffeln, Süßkartoffeln, Sellerie, Lauch, Koriander usw. kann bei Einwirkung von ultravioletter Strahlung leicht zu Flecken führen; rote Bohnen sind beispielsweise auch sehr lichtempfindlich, und Karotten, Papaya, Zitrusfrüchte, Mango usw. sowie Nahrungsmittel, die reich an Beta-Carotin sind, neigen eher zu Pigmentflecken oder einer gelblichen Hautfarbe, da sie zu viel gelbes Pigment enthalten.

3. Rauchen und Trinken

Sowohl Rauchen als auch Alkohol sind schädlich für die Haut. Wenn Sie genau hinschauen, werden Sie feststellen, dass Raucher einen dunkleren Teint und dunklere Lippen haben. Das liegt daran, dass Rauchen zu Pigmentflecken führen kann. Wenn Sie zusätzlich regelmäßig Alkohol trinken, belastet das die Leber und dies wird sich leicht auf der Haut zeigen. Neben dunklerer Haut treten auch Flecken auf den Wangen auf und die Pigmentierung wird mit zunehmendem Alter dunkler.

4. Bestimmte Krankheiten

Viele Krankheiten können die normale Hautfarbe verändern, sie dunkler machen oder sogar Flecken verursachen. Zu den häufigsten zählen Erkrankungen des endokrinen Systems, chronische Auszehrungskrankheiten, Unterernährungskrankheiten usw. Diese Erkrankungen können eine Bräunung oder Dunkelbraunfärbung der Haut verursachen, die an exponierten Stellen wie dem Gesicht, den Handrücken, den Gelenken oder Bereichen, die Druck und Reibung ausgesetzt sind, deutlicher sichtbar ist. So kann etwa eine chronische Lebererkrankung Chloasma im Gesicht oder eine Verdunkelung der Augenpartie hervorrufen. Darüber hinaus lagert sich das Melanin von Melanosepatienten vor allem im Gesicht ab, insbesondere auf der Stirn, den Wangen, hinter den Ohren und im Hals, was sehr auffällig ist. Eine andere Art von Krankheit sind Hautkrankheiten, insbesondere Hautkrankheiten, die durch Allergien gegen bestimmte Nahrungsmittel wie Meeresfrüchte, rohe Zwiebeln, rohen Knoblauch, Chilischoten, Paprika, Lauch, Wein, Fisch, Garnelen, Seetang, Huhn, Ente, Schweinefüße, Schweinekopf und andere Nahrungsmittel verursacht werden. Aufgrund individueller Unterschiede können sie bei manchen Personen auch Hautallergien auslösen, die zu Ausschlägen führen und schließlich Pigmente hinterlassen, die die Haut dunkler machen.

5. Bestimmte Medikamente

Viele Medikamente können die normale Hautfarbe verändern. Etwa 10 % der Patienten, die Chinin einnehmen, entwickeln blaue Pigmentflecken im Gesicht. Unter den Beruhigungsmitteln stellt Chlorpromazin die größte Gefahr für die Hautfarbe dar. Wer es über einen längeren Zeitraum einnimmt, entwickelt Schmetterlingsflecken im Gesicht und am Hals sowie braungraue, hellblaue oder hellviolette Flecken an den Armen und anderen Körperteilen. Darüber hinaus kann die wiederholte Anwendung quecksilberhaltiger Salben auch zu einer braunen Pigmentierung an den betroffenen Stellen führen. Es gibt weitere Krebsmedikamente, die Hautveränderungen verursachen. Myleran kann beispielsweise die Hautfarbe braunrot verändern, Bleomycin kann eine Ansammlung von Melanin verursachen usw.

6. Äußere Kraft

Auch äußere Kräfte, die auf die Haut einwirken, können ein Auslöser sein. Manche Menschen reiben ihre Haut beim Baden gerne kräftig, um sie sauberer zu waschen. Sie wissen jedoch nicht, dass zu viel Kraft oder wiederholtes Reiben auch zu einer Verdunkelung der Haut führen kann, was als „Reibungsmelanose“ bezeichnet wird.

<<:  Was tun, wenn eine Mücke in den Mund fliegt?

>>:  Was verursacht dunkle Flecken auf der Haut?

Artikel empfehlen

Die Wirkung eines Fußbades in Pfeffer-Ingwer-Wasser

Ingwer und Pfefferkörner sind unverzichtbare Gewü...

Was ist Mononukleose? Das müssen Sie wissen

Mononukleose ist eine sehr ernste Infektionskrank...

Warum ist der Zungenbelag braun?

Die Zunge eines normalen Menschen ist hellrosa. I...

Welche Lippenfarbe ist am gesündesten?

Im Allgemeinen sind die Lippen normaler Menschen ...

Wie entfernt man Schwangerschaftsmelanin?

Sobald eine Schwangerschaft eintritt, sind Mütter...

Kann ich meine Haarverlängerungen zu Hause waschen?

Die heutige Gesellschaft ist eine Gesellschaft, d...

Was ist der normale pH-Wert des Speichels?

Der normale pH-Wert des Speichels liegt bei 6,6–7...

„Star Rails“-Rezension: Eine emotionale Reise und Charakterentwicklung

„Die Schienen der Sterne“: Eine bewegende Geschic...

Was verursacht Hautgeschwüre an den Füßen?

Fußhautgeschwüre können das sein, was wir als Tin...

Wie lange sind Krabben und Kakis essbar?

Obwohl „essen“ ein einfaches Wort ist, bedeutet e...

Kochjubiläum: Die Emotionen von Minna no Uta neu bewerten

Kochjubiläum – Der Reiz von Minna no Uta und sein...