Die Sprachentwicklung von Kindern erfolgt durch das, was sie im täglichen Leben sehen und hören. Während Kinder heranwachsen, entwickeln sich ihre Sprachkenntnisse weiter. Der Reifegrad dieser Fähigkeit ist von Person zu Person unterschiedlich. Eltern stellen manchmal fest, dass ihre Kinder eine langsame Sprachentwicklung haben und im Vergleich zu anderen Kindern in einem höheren Alter möglicherweise nicht sprechen können. Was also hat das verursacht? Unter Sprachverzögerung versteht man einen Zustand, bei dem die Fähigkeit zum mündlichen Ausdruck oder das Sprachverständnis eines Kindes aus verschiedenen Gründen deutlich hinter dem normalen Entwicklungsstand gleichaltriger Kinder zurückbleibt. Faktoren wie geistige Behinderung, Hörbehinderung, Erkrankungen der Artikulationsorgane, Erkrankungen des zentralen Nervensystems und ein schlechtes Sprachumfeld sind häufige Gründe für eine verzögerte Sprachentwicklung bei Kindern. Wird bei einem Kind eine Sprachentwicklungsverzögerung festgestellt, sollten Anstrengungen unternommen werden, die Ursache dafür zu finden. Wenn bei einem Kind eine deutliche Verzögerung der Sprachentwicklung auftritt, ohne dass einer der oben genannten Gründe vorliegt, spricht man von einer idiopathischen Sprachentwicklungsstörung oder Sprachentwicklungsverzögerung. Ursachen Faktoren wie geistige Behinderung, Hörbehinderung, Erkrankungen der Artikulationsorgane, Erkrankungen des zentralen Nervensystems und ein schlechtes Sprachumfeld sind häufige Gründe für eine verzögerte Sprachentwicklung bei Kindern. Klinische Manifestationen Idiopathische Sprachentwicklungsstörungen werden klinisch in zwei Typen unterteilt: expressive Sprachstörungen und rezeptive Sprachstörungen. Erstere können die Sprache zwar verstehen, sie aber nicht ausdrücken, während letztere über ein eingeschränktes Sprachverständnis und eine eingeschränkte Ausdrucksfähigkeit verfügen. Wenn das Kind anfängt, sprechen zu lernen, zeigen sich Sprachdefizite. Das Kind kann einige Silben bilden, aber keine Wörter. Er kann sich keine gebräuchlichen Wörter merken, sein Wortschatz ist sehr begrenzt und er kann seine Bedürfnisse nicht in vollständigen Sätzen beschreiben, sodass seine Sätze sehr schwer zu verstehen sind. Kinder mit dieser Krankheit lernen Sprache sehr langsam, oft zwei- bis dreimal langsamer als normale Kinder, und ihre Sprachfähigkeiten sind offensichtlich verzögert. Beispielsweise können sie im Alter von einem Jahr möglicherweise nicht Papa oder Mama anrufen und im Alter von vier Jahren möglicherweise keine vollständigen Sätze sprechen. Kinder mit idiopathischer Sprachentwicklungsstörung weisen im Vorschulalter möglicherweise keine offensichtlichen psychischen und emotionalen Auffälligkeiten auf und bleiben lebhaft und fröhlich. Nach der Einschulung haben Kinder aufgrund von Schwierigkeiten bei der Sprachkommunikation häufig Verhaltensprobleme wie Angstzustände, Depressionen, Rückzug und Ungehorsam. Diese Kinder haben häufig Lernschwierigkeiten, vor allem beim Lesen, Verstehen und Rechnen. Da diese Kinder eine normale innere Sprachentwicklung haben, können sie an einigen kreativen Spielen teilnehmen und zeichnen. Verfügt über bestimmte zwischenmenschliche Fähigkeiten, wie z. B. die Verwendung von Mimik und Handlungen, um die eigenen Bedürfnisse auszudrücken. Er kann Bindung zu seiner Mutter zeigen und mit anderen Kindern spielen. Als die Kinder einem Intelligenztest unterzogen wurden, schnitten sie im verbalen Teil schlecht ab, im operativen Teil jedoch normal. Dies deutet auf eine Dissoziation zwischen dem verbalen und dem operativen IQ hin. Diagnose Kinder mit rezeptiven Sprachstörungen haben ein schlechtes Verständnis und einen schlechten Ausdruck der gesprochenen Sprache. Das Kind ist nicht in der Lage, einfache Anweisungen zu verstehen und kann auf mündliche Anweisungen nicht mit dem Finger auf einen Gegenstand zeigen oder ihn greifen. Kinder mit dieser Krankheit können Geräusche hören, verstehen aber die Sprache nicht und reagieren auf Gesten und Gesichtsausdrücke. Obwohl der Hörtest einen leichten Hörverlust zeigte, stand dieser in keinem Verhältnis zu der klinisch fehlenden Reaktion auf Sprache. Die Hörkurve der elektrischen Audiometrie ist oft sehr instabil und schwankt stark. behandeln Bieten Sie vor allem spezielle Sprachschulungen an. Menschen mit expressiven Sprachstörungen haben eine gute Prognose. Sprachkenntnisse können mit zunehmendem Alter auch ohne Behandlung allmählich erworben werden, dennoch ist eine frühzeitige Intervention erforderlich. Im Mittelpunkt des Sprachtrainings steht die Nachahmung der Sprache anderer und am besten nehmen auch die Eltern am Training teil. Bei Patienten mit rezeptiven Sprachstörungen liegt der Schwerpunkt auf dem Training der kindlichen Fähigkeiten im Sprachverständnis, im Hörgedächtnis und in der Hörwahrnehmung. Nach speziellem Training kann die Sprachfähigkeit in unterschiedlichem Ausmaß wiederhergestellt werden, die Prognose ist jedoch immer noch schlecht. Bei psychischen Störungen und Verhaltensstörungen sollte zur Korrektur eine Verhaltenstherapie durchgeführt werden, begleitet von einer unterstützenden Psychotherapie. Es gibt kein spezifisches Medikament zur Behandlung, aber Menschen mit Aufmerksamkeitsstörungen können Stimulanzien des zentralen Nervensystems erhalten, um ihre Aufmerksamkeit zu verbessern. |
<<: Bauchschmerzen, schwarzer und weicher Stuhl
Wenn die Gesundheit der Zähne beschädigt ist, mus...
Dünne oder schwache Menschen haben normalerweise ...
Moderates Make-up kann die Schönheit einer Person...
Viele Menschen haben den Bergtwister im Leben ges...
Viele Menschen tragen im Leben farbige Kontaktlin...
Eine umfassende Rezension und Empfehlung von NARU...
Wenn Sie Symptome von hervortretenden Wadensehnen...
Gerecht und würdevoll!! Kanetsugu und Keiji – rec...
Im Sommer neigt das Haar zu Fettigkeit und Schupp...
Es gibt ein Sprichwort über Frauen, das besagt: „...
Beim Reinigen der Nasenhöhle ist die Wahl des Was...
Manche Menschen erröten oft nach dem Trinken. In ...
Im Alltag denken manche Menschen, dass intravenös...
Nyanko-Tage - Nyanko-Tage Überblick Nyanko Days i...
Milzaminopeptid ist ein Medikament, das die Immun...