Welche Krankheiten können durch Fasten behandelt werden?

Welche Krankheiten können durch Fasten behandelt werden?

Aus dem Begriff „Bigu“ können wir ersehen, dass Bigu eigentlich bedeutet, dass Menschen sich entscheiden, nicht zu essen. In alten Zeiten waren die Menschen, die sich für Bigu entschieden, im Allgemeinen taoistische Priester, die in den Himmel aufsteigen wollten. In der heutigen Zeit wird Fasten häufig zur Behandlung bestimmter Erkrankungen eingesetzt und ist für manche Menschen auch eine Methode der Wahl zum Abnehmen, wenn sie abnehmen müssen. Da der menschliche Körper im Allgemeinen viele Giftstoffe enthält und Fasten dabei helfen kann, Giftstoffe schneller auszuscheiden, stellt sich die Frage, welche Krankheiten durch Fasten behandelt werden können.

(1) Personen mit folgenden Symptomen können nicht fasten

1. Patienten, die extrem dünn und mager sind, verfügen nicht über die materielle Grundlage zum Fasten.

2. Bei Patienten mit akuten Erkrankungen, wie etwa einer Lebererkrankung mit Aszites und Proteinumkehr im Körper, führt das Fasten zu einer Verschlimmerung der Erkrankung und einer Zunahme des Aszites.

3. Für medikamentenabhängige Patienten ist das Fasten vorerst nicht geeignet.

4. Patienten mit extrem schwachem Körper

(2) Es ist strengstens verboten, während der Fastenzeit heimlich zu essen, da sonst die Behandlung kontraproduktiv ist und der Zweck der Behandlung nicht erreicht wird. In schweren Fällen kann es sogar dem Körper schaden. Tatsächlich fühlen sich die Menschen umso unwohler, je mehr sie Essen stehlen. Nach drei Tagen Fasten hört der Magen auf, Schleim abzusondern und befindet sich in einem Ruhezustand. Essen zu stehlen reizt den Magen nur und verursacht Unwohlsein. Wenn Sie wirklich beim Fasten bleiben, werden Sie immer energiegeladener.

(3) Während der Fastenzeit sollten Sie keine weltlichen Speisen zu sich nehmen, daher ist es nicht geeignet, abgekochtes oder destilliertes Wasser zu trinken. Sie können nur eine kleine Menge Mineralwasser oder Rohwasser trinken, um Ihren Durst zu löschen. Am besten trinken Sie selbstgemachtes Informationswasser.

(IV) Heiße Bäder, geschweige denn kochende Bäder in der Badewanne, sind strengstens verboten, da sich sonst die Poren öffnen, Lebensenergie im Körper verloren geht und Energie verbraucht wird. Während der Fastenzeit verursachen die inneren Giftstoffe und das äußere Erscheinungsbild Körpergeruch und Mundgeruch. Bei manchen Menschen treten Hautausschläge und Juckreiz auf. Zu dieser Zeit können Sie nur kalt duschen oder Ihren Körper mit einem warmen Handtuch abtrocknen. Es ist strengstens verboten, Ihre Haare mit heißem Wasser zu waschen. Wenn Sie Ihre Haare unter besonderen Umständen mit heißem Wasser waschen müssen, sollten Sie sie nach dem Waschen sofort mit einem Föhn trocknen. Besonders Lungenkrebspatienten sollten sich strikt daran halten, um Erkältungen vorzubeugen.

(5) Während der Fastenzeit sollten Sie wie gewohnt arbeiten, leben, Qigong praktizieren und Sport treiben. Wenn Sie jedoch aus der Hocke aufstehen oder sich aus dem Liegen aufsetzen, sollten Sie Ihren Geist einige Sekunden lang auf Ihren Kopf konzentrieren und sich langsam bewegen, da Ihnen sonst schwindelig oder sogar ohnmächtig werden kann.

(6) Sie können sich nicht zwingen, eine bestimmte Anzahl von Fastentagen einzuhalten. Die Anzahl der Fastentage sollte je nach der individuellen Reaktion jeder Person unterschiedlich gehandhabt werden. Wenn bei einem Patienten während der Fastenzeit starker Schwindel, extreme Schwäche oder ein schneller bzw. langsamer Herzschlag auftritt, sollte das Fasten sofort abgebrochen werden und er darf nicht zum Durchhalten gezwungen werden, um Unfälle zu vermeiden. Tatsächlich ist das Fasten auch dann wirksam, wenn die Zahl der Fastentage kurz ist.

(VII) Kontrollieren Sie das Zeitintervall zwischen zwei Fastensitzungen streng

Im Allgemeinen muss man nach einigen Tagen Fasten für einige Tage wieder mit dem Essen beginnen und dann für die sechsfache Dauer der Fastenzeit normal essen, bevor man mit der zweiten Fastenzeit beginnt. Wenn Sie das erste Mal vier Tage fasten, müssen Sie vier Tage lang allmählich wieder mit dem Essen beginnen und können erst am fünften Tag wieder normal essen. Nach dem ersten Tag normaler Ernährung können Sie nach vierundzwanzig Tagen wieder fasten. Bei einer längeren Fastenzeit ist 9-mal oder sogar noch länger erforderlich, bevor das zweite Fasten durchgeführt werden kann. Wenn das erste Fasten beispielsweise 10 Tage oder länger dauerte, dauert es 10 Tage oder länger, bis die Diät wieder aufgenommen werden kann, und 90 Tage oder länger, bevor mit dem zweiten Fasten begonnen werden kann. Eine Ausnahme stellt das natürliche Fasten dar.

Behandeln Sie das Phänomen des Qi-Flusses zum erkrankten Herd und des Wiederauftretens von Krankheiten während der Fastenzeit richtig.

Während des Fastens wird das innere Qi aufgrund der Verbesserung der Qualität der Übungen aktiv, was das Phänomen des Qi-Zuflusses zur Verletzung oder eine Verschlimmerung der Krankheit verschlimmert. Die Patienten sollten eine positive Einstellung haben und alle Arten unangenehmer Reaktionen als gute Information akzeptieren und nicht auf halbem Weg aufgeben. Wenn ein unerklärliches Fieber auftritt, können manche Menschen bis zu 41 Grad Celsius Fieber haben. Wenn es dadurch verursacht wird, dass Qi zur Läsion strömt, ist das eine gute Sache. Krebszellen haben Angst vor Hitze und hohes Fieber kann eine große Anzahl von Krebszellen töten. Wenn es durch eine Erkältung verursacht wird, können Sie sich auf den Dazhui-Punkt konzentrieren und üben, bis Dazhui heiß wird. Treten an irgendeiner Stelle des Körpers Schmerzen oder Schwellungen auf, kann man sich mit der Leitmethode vorstellen, dass an der Verletzung schwarze Luft von oben nach unten strömt und diese aus dem Körper blasen.

Fasten ist eine wirksame Methode, die körpereigenen Immunfunktionen schnell zu mobilisieren und die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren. Wenn Sie Qigong bis zu einem gewissen Grad praktiziert haben und die Phase des natürlichen Fastens erreicht haben, können Sie der Natur ihren Lauf lassen und mit dem Fasten fortfahren, bis Sie hungrig sind und essen möchten, und dann mit dem Essen fortfahren. Wir empfehlen gesunden Menschen und Krebsüberlebenden, alle sieben oder zehn Tage einen Tag zu fasten, um den Magen-Darm-Trakt regelmäßig von alten Speiseresten, Stuhl und Giftstoffen zu befreien und so die Magen-Darm-Funktion zu erholen, was sich positiv auf die Gesundheit und ein langes Leben auswirkt.

warnen:

Qigong-Fasten hat eine sehr bedeutende Rehabilitationswirkung bei verschiedenen chronischen Krankheiten. Es kann das körpereigene Potenzial schnell mobilisieren, das Immunsystem, das Selbstheilungssystem und das Regenerationssystem des Patienten stimulieren und hat eine Wirkung, die durch keine anderen Mittel ersetzt werden kann. Insbesondere im Prozess der Krebsheilung kann es das Wachstum und die Entwicklung von Tumoren schnell hemmen und Krebspatienten, die sich selbst erholen, wertvolle Zeit verschaffen. Aber Bigu unterscheidet sich vom Fasten. Es ist ein Teil der Qigong-Praxis und weist starke technische und funktionelle Merkmale auf. Daher muss man über eine gewisse Grundlage beim Praktizieren der Übungen verfügen und die Übungen in guter Qualität praktizieren. Außerdem muss man die Methode der Qi-Aufgabe wirklich beherrschen, bevor man sie anwendet, da sonst gewisse Risiken bestehen. Wenn Schüler Bigu-Fasten praktizieren möchten, müssen sie daher die Erlaubnis der von mir persönlich ausgebildeten und benannten Trainer bei WISH und den direkt angeschlossenen Zweigstellen einholen und die Praxis unter den strengen Anforderungen und der Aufsicht der von mir benannten Trainer durchführen. Neben dem Verzicht auf Nahrung während der Fastenzeit geht es auch darum, Medikamente abzusetzen. Sie müssen also sehr vorsichtig sein. Während der Fastenzeit kann es zu verschiedenen unerwarteten körperlichen Reaktionen kommen. Welche sind normal? Welche sind abnormal? Wie lange sollte das Fasten dauern? Wann sollten Sie in die Halbfastenzeit eintreten? Wann sollten Sie

Sowohl das Beenden des Fastens als auch die Wiederaufnahme der Diät erfordern die Identifizierung und Behandlung eines erfahrenen Trainers. Daher kann kein Schüler nur durch das Lesen eines Buches fasten. Andernfalls muss der Schüler alle Konsequenzen selbst tragen.

Welche Erkrankungen können mit einer Fastenkur behandelt werden?

Nachstehend finden Sie hauptsächlich Zusammenfassungen medizinischer Fälle aus Bigu, die aus Zeitungen und Zeitschriften stammen.

(1) Behandeln Sie Bluthochdruck. Niedriger Blutdruck: Zweiseitige Selbstregulierung, Fasten für 1–2 Wochen.

(2) Häufige leichte Herzerkrankungen: 7 Tage Fasten.

(3) Diabetes: 10 Tage Fasten, vorzugsweise 2-3 Mal wiederholt, um eine normale Insulinsekretion zu erreichen.

(4) Lungenerkrankung: 7 Tage fasten oder 3-4 Mal wiederholen. Es gab einen Patienten mit Tuberkulose, der Blut erbrach und hohes Fieber von über 39 Grad hatte, aber nach 6 Tagen Fasten war er geheilt.

(5) Asthma: 7 Tage fasten oder 5-6 Mal wiederholen.

(6) Magengeschwür: Fasten für 7-9 Tage.

(7) Durchfall und Verstopfung: Fasten für 10 Tage

(8) Akute Nephritis: Fasten Sie 7 Tage lang. Am besten wiederholen Sie das Fasten nach zwei Monaten.

(9) Epiphysenentzündung: Fasten für 10 Tage.

(10) Knochengeschwür: 10 Tage lang fasten.

(11) Peritonitis: 10 Tage Fasten.

(12) Syphilis: 14-tägiges Fasten kann Ergebnisse zeigen. Durch Fasten können sexuell übertragbare Krankheiten geheilt werden.

(13) Gonorrhoe: 14-tägiges Fasten kann Ergebnisse zeigen. Durch Fasten können sexuell übertragbare Krankheiten geheilt werden.

(14) Gynäkologische Erkrankungen, Leukorrhoe und gelber Ausfluss: Fasten für 7 Tage. Durch Fasten können Feuchtigkeit und Hitze beseitigt werden.

(15) Epilepsie: Während der 14-tägigen Fastenzeit kommt es selten zu Epilepsie.

(16) Rauchen und Drogen aufgeben: 5-13 Tage fasten.

(17) Beenden Sie Alkoholismus und Alkoholismus: Fasten Sie 7 Tage lang.

(18) Gynäkologische Gebärmuttergangentzündung und Oophoritis: Fasten für 8 Tage.

(19) Uterusmyome: 14 Tage Fasten.

(20) Unfruchtbarkeit: 14 Tage Fasten hat bestimmte Auswirkungen.

(21) Arteriosklerose: 14-tägiges Fasten oder wiederholtes Fasten kann Fett und Kalk auflösen, die Blutgefäße weicher machen, den Blutdruck senken und Arteriosklerose heilen.

(22) Fettleibigkeit: Es ist 14 Tage oder dreimaliges Fasten erforderlich. Manche Menschen erreichen das Ziel der Gewichtsabnahme durch 21-tägiges Fasten.

(23) Nierenerkrankungen: Sechstägiges Fasten kann die Heilungsrate einer akuten Nierenerkrankung verbessern.

(24) Eitrige Nasennebenhöhlenentzündung: Fasten für 9 Tage.

(25) Gastroptose: Fasten für 8 Tage.

(26) Magendilatation und überschüssige Magensäure: Fasten für 8 Tage.

(27) Basedow-Krankheit: Fasten für 14 Tage.

(28) Rheuma: Fasten für 5-11 Tage.

(29) Geisteskrankheit: Zehn Tage fasten.

(30) Neurasthenie: Fasten für 7 Tage.

(31) Augenkrankheiten: Alveolarretina, grüner Star: Fasten für 5-13 Tage.

(32) Akne: 10 Tage fasten. Die meisten davon sind auf eine Insuffizienz der Milz und Niere zurückzuführen.

(33) Altersflecken: Fasten für 7-21 Tage.

(34) Leberkrebs: 14 Tage Fasten.

(35) Dunkle Flecken: 14 Tage lang fasten.

(36) Kehlkopfentzündung: 7 Tage Fasten.

(37) Juckende Stimmbänder: 6 Tage Fasten.

(38) Dickdarmkrebs: 10 Tage Fasten.

(39) Magenkrebs: 16 Tage Fasten.

(40) Langfristige Herzerkrankung: Fasten für 15 Tage.

(41) Lungenemphysem: Fasten für 16 Tage.

(42) Hepatitis, Typ B-Virus: Fasten für 5-13 Tage.

(43) Undifferenzierter Ohrspeicheldrüsenkrebs: Fasten für 10 Tage.

(44) Gebärmutterhalskrebs, Oophoritis und Salpingitis: Fasten für 6 bis 14 Tage.

(45) Zur Behandlung schwerer Verwachsungen, die durch eine großflächige Kobaltbestrahlung (verursacht durch eine Chemotherapie bei Lungenkrebs) verursacht wurden, fasten Sie 15 Tage lang.

(46) Zur Behandlung der toxischen Wirkungen und Nebenwirkungen einer Chemotherapie gegen Krebs: 15 Tage Fasten.

(47) Krebs: 16 Tage Fasten.

(48) Knoten in der Brust: 6 Tage Fasten.

(49) Chronische Bronchitis bei älteren Menschen: Fasten für 9 Tage.

(50) Asthma: Fasten für 9 Tage

(51) Ikterische Hepatitis: 13 Tage.

(52) Milchatrophie: Fasten für 6-14 Tage.

(53) Nächtlicher Samenerguss: Fasten für 6-14 Tage.

(54) Altersimpotenz und Prostataerkrankungen: Fasten für 1-2 Monate.

(55) Blasenerkrankungen: Fasten für 6-14 Tage.

(56) Ödeme durch Nephritis und Zahnfleischbluten; 6-14 Tage fasten.

(57) Wirbelsäulenverkrümmung: Fasten für 16 Tage.

(58) Gallensteine: Fasten für 5-13 Tage.

(59) Koronare Herzkrankheit: Fasten für 7 Tage.

(60) Arthritis: 7 Tage Fasten.

(61) Wechseljahrssyndrom: 10 Tage Fasten.

(62) Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Fasten für 10 Tage.

(63) Hyperlipidämie und Leukämie: Fasten für 10 Tage.

(64) Hungerstörung (zu viel essen und schnell hungrig werden): 7 Tage lang fasten.

(65) Leukopenie und Thrombozytopenie: Fasten für 10 Tage.

(66) Periarthritis der Schulter: Fasten für 10 Tage.

(67) Durchfall: 8 Tage fasten.

(68) Parkinson-Krankheit, Taillen- und Beinerkrankungen: Fasten für 13 Tage.

(69) Progressive Muskeldystrophie: Fasten für 8-16 Tage.

(70) Lähmungen: Fasten für 5-13 Tage.

(71) Ischias, Knochenhyperplasie: Fasten für 10 Tage.

(72) Wirbelsäulenverletzung: 10 Tage Fasten.

(73) Schwache Beine: 10 Tage fasten.

(74) Muskelatrophie: Fasten für 16 Tage.

(75) Purpura: Fasten für 7-10 Tage.

(76) Röteln: Fasten für 5-13 Tage.

(77) Ekzem und Urtikaria: Fasten für 8 Tage.

(78) Angst vor Kälte: 21 Tage fasten.

(79) Nachtschweiß und übermäßiges Schwitzen: 10 Tage lang fasten.

(80) Knoten: Fasten für 5-12 Tage.

(81) Zur Förderung der Wundheilung, Wundbehandlung und Behandlung bösartiger Hauterkrankungen: 6 Tage fasten.

(82) Ödeme: Fasten für 8-14 Tage.

(83) Hämorrhoiden: 8 Tage Fasten.

(84) Schleimsyndrom: 8 Tage Fasten.

(85) Husten: Fasten für 9 Tage.

(86) Staub und hartnäckiger Schleim in der Lunge: 7-9 Tage fasten.

(87) Kältearthritis: Fasten für 5-13 Tage.

(88) Thrombose: Fasten für 5-13 Tage.

(89) Dickdarmpolypen: Fasten für 10 Tage.

(90) Mehrere Geschwüre im Mundbereich: Fasten für 8-16 Tage. Diese Krankheit wird meist durch Hitzestau in den Herz- und Milzmeridianen verursacht.

(91) Erkältung: Fasten Sie 3-5 Tage lang.

(92) Karbunkel: Fasten für 8-19 Tage.

(93) Hyperaktivität und Reizbarkeit: Fasten für 6-10 Tage.

(94) Depression und Autismus: Fasten für 6-10 Tage oder 21 Tage.

(95) Akustische Halluzinationen, visuelle Halluzinationen und mentale Halluzinationen: 10 Tage Fasten.

(96) Tiefe Gedankenstagnation: 10 Tage fasten.

(97) Zerstreute Gedanken: 10 Tage fasten.

Tabus von Bigu:

Zum einen ist das Fasten während der Hundstage im Sommer und Frühherbst nicht erlaubt. Ein weiterer Grund besteht darin, dass während der 39 Tage mit dem kältesten Wetter im Spätwinter und frühen Frühling nicht fasten darf. Im ersten Fall ist Yang am stärksten ausgeprägt, im zweiten Fall ist Yin am stärksten ausgeprägt. In diesen beiden Situationen ist Fasten nicht erlaubt. Ersteres ist das Yang während der Hundstage, wenn der Körper sein Yang-Extrem erreicht hat und das schwebende Yang sich im Äußeren befindet und das Innere ignoriert. Fasten in dieser Zeit ist nicht gut für Ihre Gesundheit. Die letzten 39 Tage sind Yin, der negative Pol im menschlichen Körper, und die Yang-Energie bleibt im Inneren und steigt nicht auf. Fasten in dieser Zeit ist nicht gut für die Gesundheit. Am Pluspol liegen 3 Volt, am Minuspol 39 Grad, deshalb ist Fasten zwischen den beiden Polen nicht ratsam. Die beste Zeit zum Fasten sind die Frühlings- und Herbstmonate. Im Frühling können Sie in den Monaten vom Frühlingsanfang bis zur Sommersonnenwende fasten. Zweitens ist die beste Zeit zum Fasten vom Beginn des Herbsts bis vor der Wintersonnenwende, wobei die ersten paar Dutzend Tage der Hundstage zu meiden sind. Im Allgemeinen ist das Fasten während der drei heißesten Jahreszeiten vom Anfang bis zum Ende der drei heißesten Jahreszeiten und während der drei kältesten Jahreszeiten vom Anfang bis zum Ende der drei kältesten Jahreszeiten nicht geeignet, zu anderen Jahreszeiten ist das Fasten jedoch geeignet. Besonders betont wird, dass die beste Zeit zum Fasten nach dem Frühlingsfest sei.

<<:  Was sind die normalen Körperproportionen?

>>:  Kardiovaskuläre Gentests

Artikel empfehlen

Mein Herz schlägt schnell und ich kann nachts nicht schlafen

Herzrasen und nächtliches Unwohlsein können leich...

Ist der Goldkopftausendfüßler giftig?

Ich glaube, jeder kennt Tiere wie Tausendfüßler. ...

Wie sind die Reaktionen nach der Moxibustion?

Nach einer Moxibustion treten bei den Patienten e...

Was verursacht Schmerzen im rechten Oberbauch?

Die Ursachen für Schmerzen im rechten Oberbauch s...

Es gibt einen Knoten im Inneren des Ohres

Das Ohr ist eines unserer wichtigsten Organe. Man...

Was ist die physiologische Funktion von Vitamin B12?

Vitamin B12 hat viele physiologische Funktionen. ...

Maulbeerblätter verhindern Haarausfall

Die Wirkung von Maulbeerblättern gegen Haarausfal...

Was sind die Symptome einer Kälteurtikaria?

Auch die Kälteurtikaria ist eine relativ häufige ...

Symptome einer demyelinisierenden Erkrankung

Was sind die Symptome einer demyelinisierenden Er...

Ursachen für Augenringe

Wenn man von Augenringen spricht, denkt jeder an ...

Augenfarbe

Wer genau hinsieht, wird feststellen, dass die Aug...

Führt der Verzehr frischer Walnüsse zu innerer Hitze?

Frische Walnüsse sind ein alltägliches Nahrungsmi...