Viele Menschen glauben, dass Obst süßer wird, wenn es eine Weile lagert. Kiwis und Mangos beispielsweise werden süßer, wenn sie eine Weile lagern. Beim Kauf solcher Früchte wählen die Menschen im Allgemeinen grünere Früchte, die noch nicht ganz reif sind. Wenn Sie also eine ganze Menge davon kaufen und mit nach Hause nehmen, sind sie länger haltbar und werden süßer, wenn sie eine Weile lagern. Aber werden alle Früchte süßer, wenn sie eine Weile lagern? Kann man alle Früchte pflücken, wenn sie fast reif sind, und sie dann reifen lassen? Lassen Sie uns darüber diskutieren, ob Grapefruits mit zunehmendem Alter süßer werden können. Viele Früchte sind beim Pflücken noch nicht reif genug und müssen deshalb noch eine Weile liegen bleiben. Eine frisch gekaufte Grapefruit ist nach zwei Tagen vollständig reif und schmeckt von Natur aus weniger sauer. Denn die Grapefruit befindet sich nach der Ernte noch im Wachstumsstadium, also in der Aufnahme von Nährstoffen. Nach ein paar Tagen hat die Grapefruit die Aufnahme von Nährstoffen eingestellt. Am süßesten schmeckt er, wenn er zwei Wochen nach der Ernte gegessen wird. Frisch gepflückte Grapefruits schmecken nicht besonders gut, deshalb lassen Sie sie am besten ein paar Tage im Haus. Im Allgemeinen wird der Geschmack der Grapefruit nach zwei Wochen immer süßer, da die Feuchtigkeit nach und nach verdunstet. Der Zucker in Früchten wird aus Stärke umgewandelt. Unreife Früchte speichern viel Stärke, aber die Früchte sind nicht süß. Bei längerer Lagerung hydrolysiert die Stärke nach und nach in Glucose und Saccharose, der Zuckergehalt steigt schnell an und die Frucht wird süßer. Die in Früchten wie Äpfeln gespeicherten Nährstoffe liegen zunächst in Form von Stärke vor. Nach einer gewissen Zeit zerfällt die Stärke in Zucker (Saccharose, Glucose, Fructose usw.), der der Frucht zum Atmen dient und sie süß macht. Aber es ist nicht unbegrenzt. Wenn Sie es zu lange stehen lassen, nimmt der Zuckergehalt ab und es wird „außen golden, innen faul“. So bereiten Sie Grapefruitsaft mit Honig zu: Bereiten Sie einen großen Löffel Honig und eine Grapefruit vor. Schälen Sie die Grapefruit und pressen Sie den Saft aus. Geben Sie nach dem Entsaften Honig zum Grapefruitsaft und gießen Sie kaltes, abgekochtes Wasser darüber. Wirksamkeit: Honig und Grapefruit verschönern und pflegen die Haut. Grapefruit ist süß mit einer leichten Bitterkeit. Die Zugabe von Honig zum Grapefruitsaft kann nicht nur die Bitterkeit überdecken, sondern wirkt sich auch positiv auf die Gesundheit und Schönheit der Haut aus. |
<<: Muss ich die Aubergine nach dem Salzen waschen?
>>: Welche Snacks sind im Sommer am beliebtesten?
Erkältungen und Grippe sind relativ häufige Krank...
Der Charme und die Tiefe von Burst Angel -INFINIT...
Heutzutage ist Kaffee bei vielen Menschen ein bel...
Viele Menschen verwenden Ginseng und Hirschgeweih...
Die Leber ist das größte Entgiftungs- und Stoffwe...
Hirninfarkt ist eine relativ häufige kardiovaskul...
Wir reden jeden Tag viel, auch beim Essen. Manchm...
Katarakt ist eine häufige Augenerkrankung, die vi...
Kalk ist untrennbar mit unserem Leben verbunden. ...
Viele Menschen schwitzen aufgrund körperlicher Sc...
Schwarzer Sesam ist in unserem Leben ein weit ver...
Das Auftreten einer Epilepsie hat Auswirkungen au...
Die Bougainvillea-Pflanze ist giftig. Sowohl ihre...
Ich glaube, dass Freundinnen sehr gut mit Damenbi...
Muttermale sind eine häufige Hauterkrankung, die ...