Gedämpfter Reis hat ein stärkeres Aroma, daher bevorzugen die meisten Menschen gedämpften Reis. Tatsächlich sind die Schritte zum Dämpfen von Reis komplizierter als die zum Kochen von Reis. Für Menschen mit einem geschäftigen Leben ist das Dämpfen von Reis keine geeignete Option. Noch wichtiger: Wenn der gedämpfte Reis die Reifezeit nicht erreicht, wird er leicht nicht gar. Wie lange dauert es, Reis zu dämpfen? Wie lange dauert es, Reis zu dämpfen? Eigentlich sind sie fast gleich. Bei meinem vorherigen Reiskocher war die Lampe kaputt und ich habe ihn immer in der gleichen Zeit gedämpft wie die im Dampfgarer. Der einzige Unterschied besteht im Grad der Versiegelung. Nach dem Aufkochen des Dampfes muss bei einem elektrischen Reiskocher nur eine Garzeit von zehn Minuten erreicht werden, während bei einem Dampfgarer nur 20 bis 25 Minuten benötigt werden. So bereiten Sie köstlichen gedämpften Reis zu 1. Geben Sie beim Reiskochen eine kleine Menge Salz und Schmalz zum Reis, um ihn weich und locker zu machen; 2. Geben Sie ein paar Tropfen Essig ins Wasser, dann wird der gekochte Reis weißer und aromatischer. 3. Wenn der Reis nicht gar ist, gießen Sie etwas Reiswein in den Reiskocher und lassen Sie ihn eine Weile kochen. 4. Wenn Sie übrig gebliebenen Reis erneut dämpfen, geben Sie dem Wasser im Reiskocher etwas Salz hinzu, damit er wie frischer Reis schmeckt. Tipps zum Reiskochen 1. Das Geheimnis des Reiswaschens: Reis nicht öfter als dreimal waschen. Wenn Sie Reis öfter als dreimal waschen, gehen viele Nährstoffe im Reis verloren und das Aroma des gedämpften Reises nimmt ab. Denken Sie daran, den Reis nicht öfter als dreimal zu waschen. 2 Geheimnisse zum Einweichen von Reis: Weichen Sie den Reis 1 Stunde lang in kaltem Wasser ein. Dadurch können die Reiskörner das Wasser vollständig aufnehmen. Auf diese Weise wird der Reis füllig und prall. 3 Geheimnisse: Das Verhältnis von Reis zu Wasser: Beim Dämpfen von Reis sollte das Verhältnis von Reis zu Wasser 1:1,2 betragen. Zum Messen tauchen Sie Ihren Zeigefinger in das Reiswasser, solange das Wasser über das erste Gelenk Ihres Zeigefingers hinausragt. 4 Geheimnisse zur Geschmacksverbesserung: Wenn der Reis zu Hause bereits alt ist, macht das nichts, der alte Reis kann auch gedämpft werden, um ihm den Geschmack von frischem Reis zu verleihen. Nach Abschluss der ersten drei Schritte geben wir eine kleine Menge raffiniertes Salz oder Erdnussöl in den Topf. Denken Sie daran, dass das Erdnussöl gekocht und abgekühlt sein muss. Geben Sie einfach ein wenig in den Topf. Jetzt können Sie den Strom anschließen und mit dem Dämpfen beginnen. Nach dem Dämpfen sind die Reiskörner kristallklar und prall und das Reisaroma ist überall wahrnehmbar. Wie viel Wasser sollte zum Dämpfen von Reis hinzugefügt werden? 1. Zubereitung: Reis 0,5 bis 1 Stunde einweichen Um den Reis gehaltvoller und weicher zu machen, können Sie den Reis vorab etwa eine halbe bis eine Stunde in kaltem Wasser einweichen, damit die Reiskörner vorab genügend Wasser aufnehmen können, was ihn beim Kochen noch schmackhafter macht. 2. Waschen Sie den Reis mehrmals Viele Menschen reiben und waschen Reis vier oder fünf Mal, wodurch viele wasserlösliche Nährstoffe verloren gehen. Eigentlich muss der Reis nicht abgespült werden. Sie müssen ihn nur ein- oder zweimal mit den Händen in der Schüssel umrühren, um den Staub von der Oberfläche zu entfernen, und ihn dann sanft mit den Händen reiben. Darüber hinaus werden beim Reiswaschen Staub und Sand entfernt und der Reis kann direkt gedämpft und gegessen werden. 3. Reis nicht mit heißem Wasser waschen Und wenn wir schon beim Thema Nährstoffverlust im Reis sind, hier noch ein kleines Detail. Viele von uns waschen Reis gerne mit heißem Wasser, besonders im Winter. Erstens ist es nicht kalt und man hat das Gefühl, dass der Reis dadurch auch besser gereinigt werden kann. Tatsächlich sollten Sie wissen, dass das Waschen von Reis mit heißem Wasser eine gewisse Oxidationswirkung auf den Reis hat und bestimmte Nährstoffe verliert. 4. Nicht auf die hinzugefügte Wassermenge achten Beim Dämpfen von Reis achten viele Leute nicht darauf, wie viel Wasser sie hinzufügen sollen, wodurch der gedämpfte Reis entweder zu hart oder zu weich schmeckt. Wenn Sie also köstlichen Reis dämpfen möchten, müssen Sie die hinzuzufügende Wassermenge richtig berechnen. Beim Dämpfen von weißem Reis sollte das Verhältnis von Wasser zu Reiskörnern 1,2 bis 1,4 betragen. Normalerweise sollte das Wasser 2 bis 4 Zentimeter höher sein als der Reis. Wenn Sie dem Reis Vollkornprodukte wie Sorghum, Hirse oder schwarzen Reis beifügen, sollten Sie mehr Wasser hinzufügen, da Vollkorn mehr Wasser aufnimmt. 5. Sie können etwas Salz oder Erdnussöl hinzufügen, um es aromatischer zu machen Um dem Reis mehr Aroma zu verleihen, können wir etwas Salz hinzufügen oder etwas Speiseöl oder Erdnussöl dazugeben, damit der Reis je nach Aroma besser schmeckt. Gleichzeitig können wir auch einige Maiskörner, Bohnen und andere Lebensmittel hinzufügen, was auch sehr gut ist. 6. Werkzeugauswahl: Reiskocher, Hochdruckreiskocher, Schnellkochtopf und andere Töpfe mit besserer Abdichtung Bei der Auswahl der Werkzeuge gibt es ein Prinzip für gutes Reiskochen: den Reis so gut wie möglich abzudichten. Wie das Sprichwort sagt, sollten Sie versuchen, Gaslecks so weit wie möglich zu reduzieren. Tatsächlich ist das Prinzip für guten Reis dasselbe wie das oben beschriebene Waschen von Reis mit heißem Wasser. Versiegeln Sie ihn gut, um die Oxidation des Reises und den Verlust von Nährstoffen zu reduzieren. Dadurch wird der Reis nahrhafter und schmeckt besser. 7. Nach dem Dämpfen sofort den Deckel vom Topf nehmen. Viele Leute öffnen den Topf, um Reis zu servieren, wenn der Elektroherd von Heizen auf Warmhalten umschaltet. Zu diesem Zeitpunkt ist der Reis zwar gekocht, die Oberfläche ist jedoch sehr wässrig und der Topfboden klebt fest am Boden. Daher ist es falsch, den Topf unmittelbar nach dem Dämpfen des Reises zu öffnen. Er sollte nach dem Erhitzen fünf Minuten lang im Warmhaltezustand gehalten werden, dann den Netzstecker ziehen und den Reis weitere fünf Minuten köcheln lassen. Auf diese Weise schmeckt der Reis besser und bleibt nicht so leicht am Topfboden kleben. |
<<: Wildgemüse mit dornigen Blättern
>>: Der Unterschied zwischen Ziegenmilchpulver und Kuhmilchpulver
Viele Frauen, die zum ersten Mal Opfer häuslicher...
Der Sommer ist die Jahreszeit, in der Frauen ihre...
Knochenmarksverletzungen verursachen große Auswir...
Gua Sha ist eine gängige Behandlungstechnik in de...
Was verursacht Brustschmerzen? Als Frauen müssen ...
Herzinsuffizienz ist ein Syndrom der Herzfunktion...
Im Alltag achten viele unserer Freunde immer weni...
Helicobacter pylori ist ein weit verbreiteter Kra...
Ich glaube, dass viele Menschen schon einmal eine...
Nach der Geburt eines Neugeborenen stellen manche...
Tatsächlich gibt es viele Faktoren, die bestimmen...
Zoids Wild ZERO - Zoids Wild ZERO - Testbericht u...
Eine schlechte Durchblutung der unteren Gliedmaße...
Das hektische Leben und der hohe Arbeitsdruck hab...
Im Alltag spielen viele Menschen gerne mit Rotzsc...