Beim Anheben des Knies ist ein Geräusch zu hören

Beim Anheben des Knies ist ein Geräusch zu hören

Das Geräusch beim Anheben des Knies wird hauptsächlich durch Knieverschleiß und unzureichende Ölzufuhr im Knie verursacht, was zu einer schlechten Schmierung des Knies führt. Daher sollten wir die Behandlungsmethode für das Geräusch beim Anheben des Knies verstehen. Wenn beim Anheben des Knies ein Geräusch zu hören ist, können wir Natriumhyaluronat injizieren, da Natriumhyaluronat die Bewegung des Knies fördern und eine Schmierfunktion erfüllen kann.

1. Wenn Ihre Knie Geräusche machen, kann es daran liegen, dass nicht genügend „Öl“ in den Gelenken ist.

Die Gelenke ähneln den Händen, die zu einem Bogen zusammengefaltet sind; die geballte Faust (Gelenkkopf) ist in die andere Hand (Gelenkpfanne) eingefasst. Um die Reibung zwischen den beiden Händen (zwei Knochen) zu verringern, besteht zwischen den beiden Händen ein gewisser Zwischenraum (Gelenkhöhle). Der Zwischenraum ist mit Synovialflüssigkeit gefüllt, die als Schmiermittel dient.

Diese Gelenkflüssigkeiten sind nicht ewig vorhanden, sondern werden ständig erneuert. Bei der Bewegung der Gelenke wird die Synovialmembran zusammengedrückt, wodurch Synovialflüssigkeit zur Schmierung der Gelenke produziert wird.

Wenn Sie sich nicht ausreichend bewegen und die Synovialmembran nicht häufig „zusammendrücken“, wird die Synovialflüssigkeit in den Gelenken weniger. Die Gelenke ohne Schmierung machen immer „Klick-Klick“-Geräusche, und dieses Geräusch vermittelt Ihnen das Gefühl, als würden Ihre Knie gerieben. In der Medizin nennt man das „Knieknacken“.

2. Wenn junge Menschen in die Hocke gehen, ist ein Geräusch zu hören, das möglicherweise auf die Bewegung der Kniescheibe zurückzuführen ist

Wenn junge Menschen in die Hocke gehen oder Treppen steigen, machen ihre Knie ein Klickgeräusch. Meistens wird dies durch die Einwärts- oder Auswärtsbewegung der Kniescheibe verursacht (der Knochen, der beim Beugen der Beine vor dem Knie hervorsteht, Patella genannt).

Wenn Sie Ihre Knie beugen, konkurrieren die Muskeln auf beiden Seiten des Knies wie bei einem Tauziehen miteinander und versuchen, die Kniescheibe zu Ihnen zu ziehen. Sind die Muskeln an der Innenseite des Knies zu angespannt, ziehen sie die Kniescheibe nach innen, sind die Muskeln an der Außenseite zu angespannt, ziehen sie die Kniescheibe nach außen. Der jeweils stärkere Muskel wird die Kniescheibe „wegführen“ (die Kniescheibe wird zu dieser Seite kippen) und gleichzeitig auf anderes Gewebe stoßen, was ein „Klick, Klick“-Geräusch erzeugt.

Wie können Sie sicher sein, dass das Knacken durch die Bewegung der Kniescheibe verursacht wird? Berühren Sie zunächst die Kniescheibe, entspannen Sie sich und strecken Sie Ihre Beine. Sie können dann leicht zwei Vertiefungen am Knie erkennen. Der Knochen zwischen den beiden Vertiefungen ist die Kniescheibe.

Sie können einen Freund bitten, Ihnen dabei zu helfen, Ihre Kniescheibe nach außen zu drücken. Gehen Sie dann in die Hocke und prüfen Sie, ob Ihr Knie immer noch ein Knackgeräusch macht. Wenn ja, bitten Sie einen Freund, Ihre Kniescheibe nach innen zu drücken, und gehen Sie dann erneut in die Hocke. Wenn das Knallgeräusch während einer der beiden Kniebeugen verschwindet, kann davon ausgegangen werden, dass das Knallgeräusch durch die Einwärts- oder Auswärtsbewegung der Kniescheibe verursacht wird.

3. Wenn Ihre Gelenke solche Geräusche machen, ist alles in Ordnung.

Der Gelenkraum ist mit Gelenkflüssigkeit gefüllt und weist keine Zwischenräume auf (genau wie beim Silikonkleber zwischen zwei Fliesen befindet sich keine Luft zwischen ihnen und es herrscht im Inneren ein Unterdruck), wodurch die einzelnen Gelenkteile fest aneinander passen und das Gelenk stabil bleibt.

Bei einer plötzlichen Bewegung der Fuge wird der Unterdruck jedoch aufgehoben und eine kleine Menge Gas gelangt in die Fugenhöhle (wenn jemand die beiden Fliesen plötzlich trennen möchte, gelangt Luft in die Mitte des Silikons). Diese Gase diffundieren durch die Gelenkhöhle und vibrieren mit der Synovialflüssigkeit, wodurch ein Geräusch entsteht. Dieses Geräusch wird als physiologisches Klicken bezeichnet und ist für den Körper harmlos.

4. Welche Art von Geräusch ist ein „physiologisches Geräusch“?

Der Klang ist klar und diskontinuierlich:

Das Geräusch des Gelenkschnappens ist besonders knackig und diskontinuierlich, und zwischen zwei Schnappschüssen vergeht eine gewisse Zeit.

Tritt häufig bei plötzlichen Bewegungen eines Gelenks auf:

Als physiologisches Schnappen bezeichnet man das Geräusch, das entsteht, wenn ein Gelenk plötzlich gestreckt oder gebeugt wird.

Nach dem Ton schmerzen die Gelenke nicht mehr:

Wenn dieses Knallgeräusch auftritt, spüren Sie ein leichtes Unbehagen in den Gelenken, doch nach dem Geräusch fühlen sich die Gelenke viel entspannter an und es treten keine Schmerzen auf.

5. Meine Knie machen ständig Geräusche. Werden meine Gelenke dadurch geschädigt?

Ein leichtes Knacken führt kurzfristig nicht zu Abnutzungserscheinungen an den Knien, weist aber darauf hin, dass in den Gelenkhöhlen nicht genügend Synovialflüssigkeit vorhanden ist. In Zukunft ist es am besten, vor dem Training einige Aufwärmübungen zu machen und erst nach dem Aufwärmen mit dem eigentlichen Training zu beginnen.

Menschen mit einer Patella-Innen- oder Außenverlagerung sollten am besten die richtige Übungsmethode beherrschen und versuchen, Übungen wie Hocken und Treppensteigen zu vermeiden. Ein normales, physiologisches Klicken führt jedoch nicht zu einem „Verschleiß“ des Kniegelenks.

<<:  Ist Natriumhyaluronat gut gegen Knieschmerzen?

>>:  Knieschmerzen beim Hocken

Artikel empfehlen

Eine ausführliche Rezension von World Trigger beim Jump Special Anime Festa 2014!

Die Attraktivität und Bewertung von „World Trigge...

Welche Lebensmittel senken den Blutdruck am besten?

Heutzutage leiden viele Menschen unter Bluthochdr...

Kennen Sie die Vor- und Nachteile der Aderlass-Therapie?

Die Aderlasstherapie wird in der klinischen Praxi...

Was verursacht Kopfschmerzen?

Moderne Menschen stehen bei der Arbeit unter groß...

Warum bildet Tee beim Aufbrühen Schaum?

Teetrinken ist für viele Menschen ein Hobby. Rich...

Die Schönheitseffekte der chinesischen Medizin Qigong

Qigong ist sehr verbreitet. Es trainiert nicht nu...

So reinigen Sie die Matratze

Wir verbringen ein Drittel unseres Tages schlafen...

Warum brennt Gas in den Augen?

Jeder weiß, welche schwerwiegenden Schäden ein Ga...

Vorteile des Verzehrs hässlicher Orangen während der Schwangerschaft

Orangen sind im Alltag weit verbreitete Früchte. ...

Können Taglilie und Seetang zusammen gegessen werden?

Taglilien sind ein jeder bekanntes Gemüse, aus de...

Welche Tipps gibt es, um den Juckreiz bei nässenden Beulen zu lindern?

Im Alltag kann die Luftfeuchtigkeit Decken oder K...

Bestimmung des C-reaktiven Proteins in verschiedenen klinischen Zuständen

Eine Infektion im Körper beeinträchtigt die Gesun...