Welche Gefahren birgt der übermäßige Verzehr von eingelegtem Gemüse?

Welche Gefahren birgt der übermäßige Verzehr von eingelegtem Gemüse?

Pickles sind eine sehr verbreitete Delikatesse in unserem täglichen Leben. Da Pickles lange haltbar sind und nicht so leicht verderben, passen Pickles normalerweise gut zu Reis. Daher sind Pickles bei den Menschen sehr beliebt. Pickles sind zwar köstlich, aber das darin enthaltene Nitrit ist krebserregend und Pickles sind nicht für den Langzeitverzehr geeignet. Wenn wir beim Einlegen die wissenschaftlichen Einlegemethoden beherrschen, können wir die Schäden durch Nitrit für den menschlichen Körper verringern.

Welche Gefahren birgt der häufige Verzehr von eingelegtem Gemüse?

1. Unterernährung

Pickles sind eingelegte Lebensmittel aus eingelegtem oder fermentiertem Gemüse. Beim Einlegen werden die wichtigsten Vitamine, Farbstoffe und Mineralstoffe des Gemüses zerstört und gehen verloren, was zu einem geringen Nährwert des Gemüses führt. Der Verzehr von eingelegtem Gemüse über einen längeren Zeitraum führt aufgrund von Nährstoffmangel zu Unterernährung.

2. Erhöhtes Krebsrisiko

Bei der Herstellung von Pickles in Fabriken werden Nitrate künstlich hinzugefügt, um die Farbe zu schützen und die Pickles haltbar zu machen. Gemüse selbst enthält Nitrate, die unter Einwirkung von Mikroorganismen in Nitrite umgewandelt werden. Nitrit ist ein starkes Karzinogen. Langfristiger und übermäßiger Verzehr von Pickles erhöht das Krebsrisiko.

3. Verursachen Bluthochdruck

Den eingelegten Gurken wird mehr Salz zugesetzt, wodurch nicht nur ihr Geschmack erhalten bleibt, sondern sie auch vor dem Verderben geschützt werden. Der Verzehr stark salzhaltiger eingelegter Gurken erhöht jedoch den osmotischen Druck des Körpers, beeinträchtigt die Flüssigkeitszirkulation des Körpers und erhöht das Risiko von Bluthochdruck. Die durchschnittliche tägliche Salzaufnahme eines normalen Erwachsenen beträgt 6 Gramm.

4. Beeinträchtigt die Nierenfunktion

Wenn Sie mehr eingelegtes Gemüse essen, trinken Sie auch mehr Wasser, was den Wasser- und Salzstoffwechsel in den Nieren steigert, die Nieren stärker belastet und nicht gut für Ihre Gesundheit ist. Besonders Menschen mit Nierenerkrankungen sollten weniger salzhaltige Lebensmittel zu sich nehmen.

5. Wie man Gurken isst

Pickles sollten nur in kleinen Mengen als Vorspeise und nicht in großen Mengen gegessen werden. Am besten essen Sie eingelegte Gurken, die länger als eine Woche eingelegt wurden, da der Nitritgehalt der Gurken im späteren Einlegestadium abnimmt und solche Gurken dadurch sicherer werden.

Wie man Gurken isst

1. Geschmortes Fleisch mit eingelegtem Gemüse

Bereiten Sie die entsprechenden Mengen an Gewürzgurken, Schweinerippchen und Gewürzen vor. Waschen Sie zuerst die Schweinerippchen, schneiden Sie sie dann in kleine Stücke und geben Sie sie zum Kochen in den Topf. Geben Sie gleichzeitig Sojasauce und Gewürze hinzu. Etwa zehn Minuten bei hoher Hitze kochen, dann Gewürzgurken und Gewürze hinzufügen. Bereiten Sie eine weitere Schüssel vor, geben Sie einige Gewürzgurken auf den Boden, legen Sie dann das Fleisch auf die Gewürzgurken und geben Sie zum Schluss noch mehr Gewürzgurken darauf. Fügen Sie die entsprechende Menge Wein hinzu und lassen Sie das Gericht vor dem Verzehr zwei Stunden lang in einem Dampfgarer dämpfen.

2. Eingelegtes, mit Gemüse geschnetzeltes Schweinefleisch

Bereiten Sie angemessene Mengen Schweinefleisch, Gewürzgurken und Chilischoten vor. Waschen Sie zuerst das Schweinefleisch, schneiden Sie es in Stücke, schneiden Sie die Gewürzgurken in kleine Stücke, geben Sie eine angemessene Menge Speiseöl in den Topf, geben Sie dann das zerkleinerte Fleisch, die Chilischoten und die Gewürzgurken in den Topf und braten Sie alles bei hoher Hitze unter Rühren an. Wenn das zerkleinerte Fleisch gar ist, fügen Sie Gewürze hinzu und es ist essfertig.

3. Scharfe Gurkenpickles

Bereiten Sie entsprechende Mengen an Gurken, Paprika und Gewürzgurken vor. Nachdem Sie die Zutaten gewaschen haben, geben Sie Erdnussöl in den Topf, gießen Sie dann die Paprika, Gurken und Gewürzgurken in den Topf und braten Sie sie unter Rühren an. Nach drei Minuten bei hoher Hitze sind sie essfertig.

4. Saury mit Gurken

Bereiten Sie zwei Makrelenhechtlinge, die entsprechende Menge eingelegte Gurken, Bohnenpaste usw. vor. Waschen Sie zuerst den Makrelenhecht, schneiden Sie ihn dann in kleine Stücke, geben Sie die entsprechende Menge Öl in den Topf, erhitzen Sie ihn leicht, geben Sie Zwiebel, Ingwer und Knoblauch hinzu, geben Sie den Makrelenhecht hinein und achten Sie darauf, ihn umzudrehen. Wenn der Fisch seine Farbe geändert hat, geben Sie eingelegte Gurken, Sojasauce, Bohnenpaste und andere Gewürze hinzu. Lassen Sie ihn 10 Minuten köcheln und lassen Sie ihn bei starker Hitze köcheln, bis die Sauce reduziert ist. Dann ist er essfertig!

<<:  Welche Gefahren bestehen, wenn Kinder bei ihren Eltern schlafen?

>>:  Welchen Schaden verursacht die Batterie im menschlichen Körper?

Artikel empfehlen

Können Bananen rote Blutkörperchen entfernen?

Das Auftreten von roten Blutstreifen im Gesicht i...

Warum müssen wir schlafen? Welche Vorteile hat Schlaf?

Schlafen nimmt ein Drittel der Zeit eines Mensche...

6 einfache und praktische Hypnosemethoden

1. Akupunktur-Hypnose-Methode: Ballen Sie vor dem ...

So beruhigen Sie Ihren Geist

In der heutigen Gesellschaft beschleunigt sich mi...

Vorteile der Ausbaggerung der Kopfmeridiane

Die Erhaltung der Gesundheit erfährt bei den Mens...

Wie dick ist der beste Eyeliner?

Im Alltag lassen wir uns oft Eyeliner tätowieren,...

Es gibt 4 Symptome einer Ösophagitis

Ösophagitis, auch Ösophagitis genannt, ist eine d...

So erhöhen Sie Ihre Herzfrequenz

Heutzutage machen sich viele Menschen mehr Sorgen...

Was verursacht gelbe Flecken in den Augen?

Wenn Sie gelbe Flecken in Ihren Augen haben, müss...

Die Schwere von Mundgeschwüren

Die Menschen müssen mehr auf ihre Mundgesundheit ...

Wie behandelt man Phlebolithiasis?

Phlebolithiasis ist eine sehr häufige Erkrankung ...

Was sind die Ursachen von Kopfschmerzen und was können Sie dagegen tun?

Heutzutage stehen die Menschen in Studium und Ber...

Die Gefahren des Wahnsinns im Weißen Haus

Vitiligo ist eine „sehr peinliche“ Hautkrankheit....