Was tun bei anhaltendem Erbrechen?

Was tun bei anhaltendem Erbrechen?

Im Alltag haben viele Menschen Erbrechen erlebt. Wenn Erbrechen auftritt, denken viele Menschen, dass es durch Probleme mit dem Magen-Darm-Trakt verursacht wird. Tatsächlich gibt es viele Gründe für Erbrechen. Wenn Sie das Gefühl haben, dass die Erbrechenssymptome schwerwiegend sind, gehen Sie am besten zur Behandlung ins Krankenhaus. Bei der Ernährung solltest du darauf achten, mehr leichte Kost, am besten flüssige Nahrung, zu dir zu nehmen und außerdem auf mehr Ruhe zu achten, da dies deinem Körper die Regeneration erleichtert.

Was tun bei anhaltendem Erbrechen?

Suchen Sie sofort einen Arzt auf

Wenn das Erbrechen nicht aufhört, müssen Sie sofort zur Behandlung ins Krankenhaus, denn wenn das Erbrechen nicht aufhört, verliert unser Körper viel Körperflüssigkeit. Wenn es nicht behandelt wird, kann es zu einem Ungleichgewicht der Körperflüssigkeiten in unserem Körper führen, was leicht zu einem Elektrolytungleichgewicht und sogar zu einer Säure-Basen-Vergiftung führen kann. Sie müssen sich daher umgehend zur Behandlung ins Krankenhaus begeben.

Fasten und kein Trinken

Bei anhaltendem Erbrechen müssen Sie vorübergehend auf Essen und Trinken verzichten. Das heißt, essen Sie vorerst nichts und trinken Sie nicht einmal Wasser, um erneutes Erbrechen zu vermeiden.

Gönnen Sie sich Ruhe

Beim Erbrechen verliert unser Körper viel Flüssigkeit und wir wirken lustlos. Deshalb müssen wir im Bett bleiben und uns ausruhen. Am besten liegt man beim Ausruhen auf der Seite, um zu vermeiden, dass man beim Erbrechen an der Luftröhre erstickt, was zu Beschwerden führen kann.

Ursachen für anhaltendes Erbrechen

Erkrankungen des Verdauungstraktes

Jede Funktionsstörung des Verdauungstraktes kann Übelkeit und Erbrechen verursachen. Abhängig von den Begleitsymptomen handelt es sich hauptsächlich um folgende Krankheiten:

Erkrankungen des oberen Gastrointestinaltrakts

Dies ist die häufigste Ursache für Übelkeit und Erbrechen und kann durch eine akute oder chronische Gastritis, ein Magengeschwür, eine gastroösophageale Refluxkrankheit, einen Zwerchfellbruch oder Tumore des Magens und der Speiseröhre hervorgerufen werden. Die häufigste Erkrankung im Sommer und Herbst ist eine durch Beschwerden beim Essen hervorgerufene akute Gastritis, die mit Übelkeit und Erbrechen sowie Durchfall und Bauchschmerzen einhergeht.

Akute Pankreatitis

Bei den vorangegangenen Erkrankungen lindern sich die Symptome in der Regel bis zu einem gewissen Grad, wenn sich die Patienten übergeben, bei Pankreatitis ist dies jedoch nicht der Fall. Die starken Bauchschmerzen ändern sich nach dem Erbrechen nicht. Der Patient wälzt sich hin und her und hat starke Bauchschmerzen. Im Allgemeinen hat er in der Vergangenheit fettiges Essen gegessen oder viel Alkohol getrunken. Überprüfen Sie zu diesem Zeitpunkt die Blutamylase. Wenn sie deutlich erhöht ist, ist die Diagnose einer akuten Pankreatitis kein Problem.

Hoher Darmverschluss

Wenn der Patient offensichtlich Übelkeit und Erbrechen hat und seit mehreren Tagen keinen Stuhlgang oder Blähungen hatte und offensichtliche Schmerzen in der Nähe des Nabels hat, sollten Sie auf das Vorhandensein eines Darmverschlusses achten. Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie eine Bauchdeckenuntersuchung durchführen. Wenn Sie einen klaren Flüssigkeitsstand sehen, ist die Diagnose eines Darmverschlusses im Allgemeinen sicher.

<<:  Was verursacht Blähungen und Erbrechen?

>>:  Wie man in der Pubertät die Brüste größer macht

Artikel empfehlen

Esper Mamis Appell und Bewertung: Eine ausführliche Rezension von Episode 1

Esper Mami: Eine herzerwärmende Geschichte über e...

Was tun bei hartnäckigem Stuhlgang

Stuhlretention ist das, was die Menschen am meist...

Ich habe viele Pickel in den Haaren

Viele Frauen mögen langes Haar und langes, wallen...

So erkennen Sie schwarze Verunreinigungen im Bienenwachs

Häufig enthält das auf dem Markt verkaufte Bienen...

Worauf sollten Sie bei der Fahrt mit dem Aufzug achten?

Mit der Entwicklung von Wissenschaft und Technolo...

Was führt dazu, dass Männerhaare gelb werden?

Das Haar eines Mannes beeinflusst sein Image. Ein...

Wie kann man selbstgemachten Rotzschleim ohne Klebstoffzugabe herstellen?

Im Alltag spielen viele Menschen gerne mit Rotzsc...

Allergie gegen Gesichtskosmetik: Rötung, Schwellung und Juckreiz

Wenn Sie die falsche Kosmetik wählen oder sie vor...

Wie lange nach der Haartransplantation kann ich meine Haare waschen?

Nach einer Haartransplantation müssen Sie auf die...

Was tun, wenn die Kleidung Haare aufsaugt?

Im Alltag der Menschen ist es sehr wichtig, ob si...

Welche Methoden der Diättherapie gibt es bei chronischer Pharyngitis?

Die meisten Patienten mit chronischer Pharyngitis...

Ist Osmanthus für den Innenanbau geeignet?

Osmanthus ist als eine der zehn berühmtesten Blum...

Was tun, wenn das Holzbett riecht

Im Leben sind viele Menschen beim Kauf eines Bett...