Viele Frauen färben und lassen sich gerne Dauerwellen machen. Ehrlich gesagt können Färben und Dauerwellen die Haarqualität stark beeinträchtigen. Um den durch Färben und Dauerwellen verursachten Schaden zu minimieren, sollten Sie versuchen, Ihr Haar nach dem Färben nicht zu stark zu kämmen. Versuchen Sie außerdem, Ihr Haar nach einer Dauerwelle zwei Tage lang nicht zu waschen und verwenden Sie keinen Lockenstab, um eine weitere Beeinträchtigung der Haarqualität zu vermeiden. Nach dem Färben und Dauerwellen sollten Sie Ihre Ernährung verbessern, um die Haarqualität zu regulieren. 1. Kämmen Sie Ihr Haar nach der Dauerwelle nicht stark. Nach einer Dauerwelle, insbesondere direkt danach, sollten Sie Ihr Haar vorsichtig kämmen, um eine Beschädigung des frisch gestylten Haares zu vermeiden. Ziehen Sie nicht zu stark, da dies das Haar leicht bricht und die neue Frisur verzerrt. Wählen Sie am besten einen Holzkamm mit Zinken. Holzkämme sind gut für die Kopfhaut und haben spärliche Zinken, die das Haar nicht so leicht beschädigen. Kunststoffkämme neigen zu statischer Elektrizität. 2. Verwenden Sie innerhalb von zwei Tagen nach der Dauerwelle keinen Lockenstab und waschen Sie Ihr Haar nicht. Frisch dauergewelltes Haar wird noch gestylt. Generell sollten Sie Ihr Haar nicht innerhalb von zwei Tagen dem Wasser aussetzen oder waschen, um ein Versagen des Stylings zu vermeiden. Vermeiden Sie außerdem anstrengende körperliche Betätigung, um übermäßiges Schwitzen zu vermeiden, das Ihre Frisur beeinträchtigen könnte. Verwenden Sie keine Lockenstäbe, um die Schönheit Ihrer Dauerwelle zu erhalten. 3. Waschen Sie Ihr Haar nach einer gewissen Zeit der Dauerwelle nicht jeden Tag, um ein übermäßiges Verblassen der Farbe zu verhindern. Zwei Tage nach der Dauerwelle können Sie Ihr Haar waschen. Dauergewelltes oder gefärbtes Haar müssen Sie jedoch nicht jeden Tag waschen, damit die Farbe nicht zu stark verblasst. Sie können es einmal am Tag waschen. 4. Fügen Sie nach der Dauerwelle und dem Färben einige Haarpflegeprodukte mit Vitaminen, Feuchtigkeit und Reparaturessenz hinzu. Nach einer Dauerwelle oder einem Färben neigt das Haar dazu, trocken und brüchig zu werden. Wählen Sie ein Shampoo, das die Vitamine A und F sowie ätherische Pflanzenöle oder Olivenöl enthält. Diese können das Haar mit Feuchtigkeit versorgen, die innere Struktur des Haares stärken und ihm Elastizität verleihen. 5. Nach dem Waschen die Haare nicht sofort föhnen Stylen Sie Ihr Haar immer mit den Händen, solange es noch feucht ist. Wenn Ihr Haar feucht ist, sollten Sie Ihre Hände zum Stylen verwenden. Wenn Ihr Haar beispielsweise groß und wellig ist, wickeln Sie es um Ihre Finger und rollen Sie es in große Wellen, während Sie eine kleine Menge Haarspray auf Ihre Hände auftragen. 6. Zur regelmäßigen Pflege können Sie zum Friseur gehen. Sie können beim Friseur ein Haarpflegeset bestellen und ab und zu zur Haarpflege gehen. Wenn Sie es selbst machen, wird es möglicherweise nicht gut gemacht. Schließlich sind die Mitarbeiter im Friseursalon relativ professionell. Wenn Sie regelmäßig dorthin gehen, wird Ihr Haar glatter und der Styling-Effekt wird besser. |
<<: Aufgedeckt: Was sind die Gründe für brüchige Haare?
>>: Welche Lebensmittel können das Haarwachstum fördern?
Rhinitis ist eine häufige Atemwegserkrankung und ...
Ein schwaches Herz kann zu Herzrhythmusstörungen ...
Viele Mütter können ihre Babys nicht stillen und ...
„Was für ein schöner Tag heute“ – Miyanishi Tatsu...
Zahnreinigung ist eigentlich eine Möglichkeit, Zä...
Magenblutungen werden im Volksmund auch als Magen...
Mit der rasanten Entwicklung von Wissenschaft und...
Die traditionelle chinesische Medizin geht davon ...
Der Verschluss der Beckenarterie ist eine sehr hä...
Viele Menschen neigen in ihrem Leben zu Allergien...
Arthritis ist eine hartnäckige Krankheit, die Men...
Die meisten Frauen wissen, wie wichtig es ist, di...
Ich glaube, dass Freundinnen gar nicht anders kön...
Der menschliche Körper benötigt viele Vitamine un...
Eine umfassende Rezension und Empfehlung von „Mis...