Glukose ist ein unverzichtbarer Rohstoff in unserem Körper. Wenn unser Körper viel schwitzt, wird er dehydriert. Zu diesem Zeitpunkt müssen wir etwas Glukose ergänzen. Viele Menschen werden während des Tests hohe biochemische Glukosewerte haben, da biochemische Routinen normalerweise verwendet werden, um die Leber- und Nierenfunktion zu überprüfen, und Glukose auch ein wichtiger Bestandteil ist. Was ist also der hohe biochemische Glukosewert? Routinemäßige biochemische Tests umfassen im Allgemeinen Leberfunktion, Nierenfunktion, Blutzucker, Blutfette, Elektrolyte und andere Dinge. Diese Untersuchung wird oft durch Blutentnahme im nüchternen Zustand durchgeführt, daher bezieht sich ein hoher Blutzucker im Index auf einen hohen Nüchternblutzucker. Im Allgemeinen liegt der normale Nüchternblutzuckerbereich unter 6,0 mmol pro Liter. Wenn der Nüchternblutzucker des Patienten 7,0 mmol pro Liter oder mehr erreicht, wird davon ausgegangen, dass der Patient möglicherweise Diabetes hat. Daher wird Patienten mit hohem Nüchternblutzucker empfohlen, in die endokrinologische Abteilung eines normalen öffentlichen Krankenhauses zu gehen, um einen Glukosetoleranztest und einen Insulinfreisetzungstest durchzuführen, um den Blutzuckerspiegel und die Funktion der Pankreasinseln des Patienten zu beurteilen und zu entscheiden, ob Medikamente zur Senkung des Blutzuckers eingesetzt werden sollen. Was ist die Ursache für einen hohen Blutzuckertest? Nachdem der menschliche Körper eine Reihe von Verdauungs- und Aufnahmeprozessen der Nahrung abgeschlossen hat, werden Kohlenhydrate in Glukose zerlegt und gelangen ins Blut, wodurch der Blutzuckerspiegel steigt. Unter normalen Umständen bleibt der Blutzucker in einem stabilen Bereich und Insulin ist der Hauptregulator des Blutzuckers. Es gibt einen Teil der menschlichen Bauchspeicheldrüse, die sogenannten Inselzellen, die die Funktion haben, Insulin auszuschütten. Wenn der Blutzucker steigt, werden die Inselzellen zur Insulinausschüttung angeregt, wodurch der nach dem Essen steigende Blutzucker verstoffwechselt und genutzt werden kann, wodurch der Blutzucker auf den Normalbereich gesenkt wird. Aus verschiedenen Gründen ist jedoch die Sekretionsfunktion der Bauchspeicheldrüse unzureichend oder die Wirkung des Insulins geschwächt, und der Blutzucker kann nicht normal verstoffwechselt werden und überschreitet für lange Zeit den normalen Bereich. Wenn der menschliche Körper diese Anomalie nicht selbst beheben kann, tritt Diabetes auf. Ein hoher Blutzuckerspiegel bedeutet nicht unbedingt Diabetes. Bei einem erhöhten Glukosewert muss zudem berücksichtigt werden, ob vor der Messung eine größere Menge Glukose zu sich genommen wurde, da dies das Messergebnis verfälscht. 2. Was essen bei hohem Blutzuckerspiegel? Grundsätzlich gibt es nichts, was man nicht essen kann, allerdings sollte man am besten auf Monosaccharide verzichten. Die Hauptsache besteht darin, die gesamte Kalorienaufnahme zu kontrollieren. Um die Ernährung sinnvoller zu gestalten, sollte der richtige Ansatz zur Ernährung eine ausgewogene Ernährung sein, das heißt, unter der Prämisse der Kontrolle der Gesamtkalorien sollten Sie versuchen, eine möglichst große Vielfalt an Getreide, Fleisch, Eiern, Milch, Gemüse und Obst zu sich zu nehmen, um eine ausgewogene Ernährung zu erreichen. Es wird empfohlen, Gemüse mit einem niedrigen glykämischen Index zu essen, beispielsweise Gurken, Tomaten, grünes Gemüse und Sellerie. Außerdem sollten Sie Obst wie Grapefruit, Kiwi, Erdbeere und grüne Äpfel essen. Wählen Sie hochwertige Proteine, beispielsweise mageres Fleisch, Milch und Fisch. Als Grundnahrungsmittel sollten Sie am besten grobe Körner wählen, beispielsweise gedämpfte Brötchen aus Maismehl, Senfmehl oder Hafermehl. Allerdings muss auf die Menge geachtet werden, die Kalorienzufuhr kontrolliert werden, die Ernährung sinnvoll gestaltet werden, häufig kleine Portionen zu sich nehmen, ballaststoffreich essen und sich leicht, salz-, fett- und zuckerarm ernähren. Die konkrete Menge jeder Mahlzeit sollte je nach Verträglichkeit und Ausmaß des jeweiligen Patienten von einem Ernährungsberater festgelegt werden. Gleichzeitig sollten Sie Ihren Blutzucker gut im Auge behalten und sich moderat bewegen. |
<<: Einnahme von Ganoderma Lucidum Sporenpulver zur Chemotherapie
>>: Was essen, wenn der Blutzucker etwas hoch ist?
Nach einer Lungenentzündung verspüren die Patient...
Es gibt viele Arten von Nierenerkrankungen und Ni...
Tätowierungen sind ein modisches Verhalten, das j...
Für manche Frauen, die Schönheit lieben, ist das ...
Der Sommer ist eine Jahreszeit, die besondere Auf...
Wenn Sie Kniebeugen mit einer Langhantel machen mö...
Ausführliche Rezension und Empfehlung des Films „...
Das macht tatsächlich Sinn. Spazierengehen förder...
Viele Menschen arbeiten nachts, weil sie denken, ...
Besonders nach Beginn des Herbsts und Winters, we...
Rettich ist ein Nahrungsmittel mit sehr hohem Näh...
„Bucket Meals“ – Ein humorvoller Anime, der den A...
Grimm Suite - GrimmKumiKyoku - Umfassende Bewertu...
Heutzutage nimmt der Lebensdruck der Menschen ste...
Agaricus blazei ist eine Pilzart, die dem Hornpil...