Viele Menschen treiben gern Sport, nicht nur, weil sie dadurch ihren Körper stärken und Gewicht verlieren können, sondern auch, weil viele Menschen das Gefühl mögen, nach dem Sport stark zu schwitzen. Sport gibt den Menschen ein angenehmes Gefühl, für manche Menschen ist er jedoch sehr schmerzhaft, da manche Menschen während des Trainings immer Atembeschwerden haben. Was verursacht also Atembeschwerden während des Trainings? Jetzt lass es mich dir erzählen. Giftige Atembeschwerden. Eine aus verschiedenen Gründen verursachte Azidose kann den Kohlendioxidgehalt im Blut erhöhen und den pH-Wert senken, periphere Chemorezeptoren stimulieren oder das Atemzentrum direkt erregen, die Atemventilation erhöhen und sich als tiefe und schwere Dyspnoe äußern. Eine Vergiftung mit Atemdepressiva wie Morphin und Barbituraten kann das Atemzentrum ebenfalls hemmen und eine flache und langsame Atmung verursachen. Hämatogene Dyspnoe. Eine schwere Anämie kann aufgrund einer Abnahme der roten Blutkörperchen und eines Sauerstoffmangels im Blut Kurzatmigkeit verursachen, insbesondere nach körperlicher Anstrengung. Bei massiven Blutungen oder einem Schock stimulieren Ischämie und Blutdruckabfall das Atemzentrum und verursachen Atembeschwerden. Neuropsychiatrische und myopathische Dyspnoe. Schwere Hirnerkrankungen wie Enzephalitis, zerebrovaskuläre Unfälle, Hirntumore usw. wirken sich direkt auf das Atemzentrum aus und führen zu einem abnormalen Atemrhythmus und damit zu Dyspnoe. Eine Myasthenia gravis-Krise führt zu einer Lähmung der Atemmuskulatur und damit zu schwerer Dyspnoe. Darüber hinaus kann auch Hysterie Dyspnoe-Anfälle auslösen, die durch eine sehr schnelle und flache Atmung gekennzeichnet sind, da eine Alkalivergiftung der Atemwege häufig mit Tetanus einhergeht. Blähungen aufgrund eines vergrößerten Magens. Durch das Drücken des Zwerchfells wird der Brustraum verengt und das Atmen erschwert. Engegefühl in der Brust ist ein subjektives Gefühl, das heißt, das Atmen fällt schwer oder es fehlt die nötige Luft. Diejenigen mit leichten Symptomen spüren nichts Ernstes, aber diejenigen mit schweren Symptomen verspüren ein Unwohlsein, als ob ein Stein auf ihre Brust drückt, und haben sogar Atembeschwerden. Es kann sich dabei um eine funktionelle Manifestation der Körperorgane oder um eines der frühesten Krankheitssymptome im menschlichen Körper handeln. Die Ursachen für ein Engegefühl in der Brust sind bei Menschen unterschiedlichen Alters unterschiedlich, die Behandlung ist unterschiedlich und auch die Folgen sind unterschiedlich. Es ist normal, nach anstrengender körperlicher Betätigung Kurzatmigkeit zu verspüren, doch Kurzatmigkeit bei normaler körperlicher Betätigung bedeutet, dass ein Problem mit den Körperfunktionen vorliegt, das die oben genannten Gründe haben kann. Deshalb darf niemand dies auf die leichte Schulter nehmen. Wenn Sie Atembeschwerden verspüren, sollten Sie rechtzeitig zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gehen, um Ihren Körper so schnell wie möglich wieder gesund zu machen. |
<<: Was sind Schwitzen und Haarausfall?
>>: So lösen Sie Akne an verschiedenen Stellen im Gesicht
Babys im Alter von 8 Monaten können beginnen, Bei...
Ependymom ist eine sehr häufige Erkrankung im täg...
Pilze sind köstliche Speisepilze. Sie sind nicht ...
Wir waschen gerne Kleidung und räumen sie weg, we...
Ich glaube, jeder hat im Leben schon einmal etwas...
Führen die Chinesen ein glückliches Leben? Das in...
Future Boy Conan: Die Wiedergeburt der gigantisch...
Fieber aus unbekannten Gründen ist eigentlich seh...
Die meisten Menschen haben einen dreieckigen Bere...
Viele Menschen treiben gerne Sport, aber manche m...
Knochenbrüche kommen in normalen Zeiten sehr häuf...
Schwimmen ist eine sehr gute Form der Fitnessübun...
Beim Wechsel der Jahreszeiten bekommen viele Mens...
Jeden Herbst stellen viele Menschen fest, dass si...
Die jungen Freundinnen von heute wollen vorerst k...