Manche Freunde glauben, dass sie bei einer Erkältung einfach laufen gehen können, weil sie durchs Schwitzen wieder gesund werden. Das stimmt allerdings nicht. Für manche Erkältungspatienten ist Laufen und Schwitzen nicht geeignet, da dies die Erkältung verschlimmern und die Behandlungszeit verlängern kann. Erstens: Wie kann man beurteilen, ob man bei einer Erkältung weiterlaufen sollte? Manchmal kann Laufen Ihnen helfen, gesund zu bleiben, auch wenn Sie sich nicht wohl fühlen, manchmal kann es aber eine Erkältung verschlimmern. Eine einfache Methode, um zu bestimmen, ob Sie mit dem Laufen fortfahren oder Bettruhe einhalten sollten, besteht darin, die „Halsregel“ und die „Daten zur Körpertemperatur“ zu berücksichtigen. 1. Halsregel: (1) Wenn bei Ihnen Beschwerden unterhalb des Halses auftreten, beispielsweise Schwäche in den Gliedmaßen, Schüttelfrost, Durchfall oder ein Engegefühl in der Brust, müssen Sie einen Arzt aufsuchen oder Bettruhe einhalten. (2) Wenn die Beschwerden oberhalb des Halses auftreten, wie z. B. Halsschmerzen, verstopfte Nase usw., hat das Laufen keinen Einfluss auf die Erholungsgeschwindigkeit des Körpers. Der Schlüssel liegt darin, die Trainingsintensität zu kontrollieren, eine niedrige Herzfrequenz aufrechtzuerhalten und Schwitzen und Erkältungen vorzubeugen. 2. Körpertemperatur: Die normale Körpertemperatur des Menschen liegt zwischen 36 und 37 Grad. Liegt die Temperatur zwischen 37,3 und 38 Grad, handelt es sich um leichtes Fieber, zwischen 38,1 und 39 Grad um mäßiges Fieber, zwischen 39,1 und 41 Grad um hohes Fieber und über 41 Grad um sehr hohes Fieber. Wenn Sie trotz Fieber unbedingt laufen gehen, verlängert dies nicht nur die Genesungszeit, sondern kann sogar gefährlich sein. Denn der Körper konzentriert die Energiezufuhr auf die Muskeln, was die Funktion des Immunsystems schwächt. Gleichzeitig ist bei einem allgemeinen Kältegefühl nicht mehr lauffähig. Keine Sorge, eine Pause wirkt sich nicht negativ auf Ihre bisherigen Trainingserfolge aus. Zweitens: Wenn Sie sich gerade erkältet haben, hilft Laufen und Schwitzen dann dabei, schneller wieder gesund zu werden? Viele Freunde denken: Wenn man sich gerade erkältet hat, sollte man laufen gehen und schwitzen, solange die Beschwerden noch nicht deutlich spürbar sind, um die Erkältungssymptome zu lindern und dafür zu sorgen, dass die Erkältung schneller abklingt. Tatsächlich ist dieses Ergebnis wie „Öl ins Feuer gießen“ und macht aus einer leichten Erkältung eine schlimmere. Durch Schwitzen werden Giftstoffe aus dem Körper entfernt. Oberflächlich betrachtet lindert es die Erkältungssymptome, birgt jedoch möglicherweise auch versteckte Gefahren. Dies liegt daran, dass die Immunität innerhalb von etwa 24 Stunden nach dem Training unterdrückt wird, während dieser Zeit ruhen und sich erholen sich die Immunzellen. Wenn der Erkältungsvirus in den Körper eindringt, muss das Immunsystem ihn bekämpfen. Ohne Immunzellen breiten sich die Erkältungsviren natürlich extrem aus. Gleichzeitig verbraucht körperliche Betätigung viele Nährstoffe, was die Widerstandskraft des Körpers schwächt. Daher können Sie sich auch bei einer leichten Erkältung nicht durch Laufen und Schwitzen erholen. |
<<: Wie können zwischenmenschliche Fähigkeiten effektiver verbessert werden?
>>: Wie können die Kommunikations- und Koordinationsfähigkeiten in einem Team verbessert werden?
Im täglichen Leben sind drei Mahlzeiten am Tag no...
Wenn der Winter naht, fällt es vielen Menschen au...
„Rewrite 2nd Season“: Eine erweiterte Geschichte ...
Das Hämophagozytische Syndrom ist eine seltene Er...
Umfassende Bewertung und Empfehlung von Cosplay C...
Plastikwaschbecken sind ebenfalls eine Art Waschb...
„Mokki der Kakibaum“ – Ein kurzer, aber tiefgründ...
Jeder Mensch hat einen bestimmten Fokus, wenn er ...
Aus verschiedenen Gründen treten am Körper Wunden...
Wenn eine Person oft für ihr schönes Lächeln gelo...
In Wasser eingeweichter Tragant, Engelwurz, rote ...
Im Leben können viele Menschen nicht zwischen gro...
Man muss sagen, dass Kondome eine großartige Erfi...
Erkältungen sind relativ häufige Krankheiten. Die...
Menschen mit unzureichendem Qi und Blut müssen da...