Löst sich eine in der Speiseröhre feststeckende Fischgräte auf?

Löst sich eine in der Speiseröhre feststeckende Fischgräte auf?

Fisch ist frisch und lecker und bei allen sehr beliebt. Häufiger Fischkonsum hat jedoch auch einige geringfügige Auswirkungen auf unseren Körper. Manchmal sind wir beispielsweise zu aufgeregt und uns bleibt versehentlich eine Fischgräte im Hals stecken. Eine kleine Fischgräte beeinträchtigt unsere Atmung nicht, aber wenn sie längere Zeit im Hals steckt, kann sie leicht eine Entzündung verursachen und Fischgräten verschwinden nicht von selbst.

Wie kann in dieser Situation Erste Hilfe geleistet werden?

Im Allgemeinen gibt es drei Stellen, an denen Fischgräten stecken bleiben: die linken und rechten Mandeln, der Sinus piriformis im Hals und die Speiseröhre. Die ersten beiden Teile sind relativ leicht und lassen sich bereits mit einer Pinzette lösen. Bei unsachgemäßer Handhabung dringt die Gräte jedoch tiefer ein und bleibt in der Speiseröhre stecken, die tief liegt und auf beiden Seiten der Speiseröhre Blutgefäße hat. Wenn Sie nicht vorsichtig sind, können die Blutgefäße durchstochen werden.

Was tun, wenn eine Fischgräte im Hals stecken bleibt? Hierzu können Sie folgende Schritte befolgen: Zunächst das Essen sofort beenden und die Schluckbewegungen reduzieren. Wenn es sich um ein Kind handelt, lassen Sie es nicht weinen, damit es nicht die Gräte in den Hals saugt. Zweitens: Senken Sie Ihren Kopf und beugen Sie sich vor, machen Sie heftige Hustenbewegungen oder stimulieren Sie mit einem Stäbchen die hintere Rachenwand, um Erbrechen auszulösen. Wenn die Gräte nicht tief in das Weichgewebe eindringt, kann sie herausgedrückt werden. Drittens: Wenn dies immer noch nicht funktioniert, drücken Sie mit einem Löffel oder einem Zahnbürstengriff auf den vorderen Teil der Zunge, halten Sie eine Taschenlampe oder einen kleinen Spiegel hoch und beobachten Sie den Hals sorgfältig. Wenn die Gräte gefunden wird, kann sie mit einer Pinzette geklemmt und vorsichtig herausgezogen werden. Wenn der Rachenreflex der Person mit der Gräte empfindlich ist und Übelkeit schwer zu bewältigen ist, lassen Sie sie den Mund öffnen und ein „Ah“-Geräusch machen, um die Beschwerden zu lindern. Viertens: Wenn es immer noch nicht gelöst ist, bedeutet dies, dass die Gräte tief liegt und nicht leicht zu finden ist. Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie rechtzeitig ins Krankenhaus gehen. Der Arzt verwendet professionelle Instrumente und es dauert nur 5 Minuten, um die Gräte zu entfernen.

Beim Entfernen von Fischgräten zieht sich bei vielen Menschen die Zunge unwillkürlich nach innen zurück. Zu diesem Zeitpunkt können Sie ein Stück saubere Gaze nehmen, um die Zunge zu umwickeln, sanft nach unten drücken und nach außen ziehen, und der Rachen wird wieder freigelegt.

Wenn eine Fischgräte im Magen feststeckt, greifen viele Menschen zunächst zu volkstümlichen Methoden wie dem Einstopfen des Magens mit Dampfbrötchen oder dem Trinken von Essig. Dies kann bei dünnen und weichen Fischgräten wirksam sein, da sie die Gräten in den Magen drücken können. Große und harte Fischgräten können jedoch immer tiefer stecken bleiben und sogar die Speiseröhre oder große Blutgefäße durchbohren, was ein lebensbedrohliches Risiko darstellt. Darüber hinaus ist Essig säurehaltig und kann zwar Kalk aufweichen, dies dauert jedoch lange. Viele Menschen schlucken das Getränk gleich nach dem Trinken herunter und da die Kontaktzeit mit der Fischgräte kurz ist, kann die Wirkung nicht erzielt werden. Im Notfall können Sie jedoch einige Schlucke trinken, im Mund behalten und sofort ins Krankenhaus gehen.

Erste-Hilfe-Maßnahmen

1. Wenn eine Fischgräte in Ihrem Hals stecken bleibt, können Sie die Orangenschale abziehen, in schmale Stücke schneiden, im Mund behalten und langsam schlucken, um die Fischgräte aufzulösen.

2. Mit Vitamin C erweichen. Wenn eine kleine Fischgräte in Ihrem Hals stecken bleibt, können Sie eine Vitamin-C-Tablette nehmen, im Mund behalten und langsam schlucken. Nach einigen Minuten wird die Fischgräte weich und verschwindet.

3. Wasser aus Entenspeichel trinken: Nehmen Sie eine lebende Ente, halten Sie die Füße der Ente kopfüber, damit sie quakt, und lassen Sie den Speichel herausfließen. Verwenden Sie eine saubere Tasse oder Schüssel, um ihn aufzufangen, trinken Sie ihn langsam, um Ihren Hals zu befeuchten, und die winzigen Fischgräten lösen sich schnell auf.

<<:  Welche Auswirkungen hat Gypsophila

>>:  Was tun, wenn Essen Ihre Speiseröhre verbrennt?

Artikel empfehlen

Verwenden Sie nicht Ohrstöpsel Blutvergießen nach Belieben

In der traditionellen chinesischen Medizin sind v...

Aus welchen Materialien wird festsitzender Zahnersatz hergestellt?

Viele Menschen wissen, dass Zähne eine wichtige R...

Was ist der Grund für die Röte der Halle?

Im Fernsehen oder in Filmen hören wir oft den Sat...

Wie man fermentierten Teig macht

Die Methode zur Herstellung von Fladenbroten aus ...

Der Unterschied zwischen fetaler Chrysantheme, Gongju und Hangbai-Chrysantheme

Die Unterschiede zwischen Taiju, Gongju und Hangb...

Was können die 6 Hormontests zeigen?

Im täglichen Leben sind sechs Hormonelemente rela...

Bekomme ich nach der Impfung gegen Japanische Enzephalitis Fieber?

Japanische Enzephalitis ist eine weit verbreitete...

Meine Haare sind nach dem Waschen immer noch fettig

Haare waschen gehört zu unseren alltäglichen Täti...

Hilft der Verzehr von Bittermelone nach einer Mahlzeit wirklich beim Abnehmen?

Bittermelone ist im Sommer das am häufigsten vork...

Welche Tipps gibt es, um den angebrannten Topfboden zu entfernen?

Wir können bei unseren drei täglichen Mahlzeiten,...

Warum ist es verboten, nach der Moxibustion Wasser zu trinken?

Viele Menschen mögen Moxibustion im Leben, aber n...

Dürfen Teenager ihren Bart rasieren?

Männer müssen die drei Phasen Kindheit, Jugend un...

Wie kann eine kardiale autonome Dysfunktion gelindert werden?

Herz-Autonome Dysfunktion ist eine relativ häufig...

Was tun bei einer Knieverstauchung?

Menschen können sich bei der Arbeit verstauchen o...