Blasen an Ihren Füßen entstehen wahrscheinlich durch Verbrennungen. Das Auftreten von Blasen nach einer Verbrennung weist darauf hin, dass die Haut der Person möglicherweise eine zweite Verbrennung erlitten hat. Das Vorhandensein von Blasen verursacht nicht nur Schmerzen an der verletzten Stelle, sondern hat auch gewisse Auswirkungen auf das tägliche Leben der verletzten Person und muss daher angemessen behandelt werden. Wie also geht man mit Blasen um, die durch Verbrennungen verursacht wurden? 1. Blasen sind ein Zeichen für Verbrennungen zweiten Grades Wenn sich nach einer Verbrühung oder Verbrennung eines Patienten rasch Blasen an der verletzten Stelle bilden, klassifizieren Verbrennungsärzte solche Symptome im Allgemeinen als Verbrennungen zweiten Grades oder oberflächliche Verbrennungen zweiten Grades. Obwohl manche Patienten nach Verbrühungen oder Verbrennungen Blasen bekommen, verspüren sie kaum Schmerzen. Ärzte raten außerdem allen, die Blasen nicht mit Nadeln aufzustechen und das Wasser nach dem Aufstechen nicht abzulassen, da dies leicht zu einer bakteriellen Infektion führen kann. Verbrennungen zweiten Grades werden klinisch in zwei Typen unterteilt: oberflächliche Verbrennungen zweiten Grades und tiefe Verbrennungen zweiten Grades. 1. Oberflächliche Verbrennungen zweiten Grades: Oberflächliche Verbrennungen zweiten Grades sind Hautverletzungen. Die klinischen Erscheinungen sind eine deutliche lokale Rötung und Schwellung der betroffenen Stelle sowie die Bildung von Blasen unterschiedlicher Größe, die eine gelbe plasmaartige Flüssigkeit oder ein Proteinkoagulationskolloid enthalten. Wenn die Blasen platzen, ist eine gerötete Wundoberfläche zu sehen. Die Textur ist weich und die Temperatur hoch, und der Patient verspürt starke Schmerzen. 2. Tiefe Verbrennungen zweiten Grades: Tiefe Verbrennungen zweiten Grades sind Verletzungen tief in der Dermis mit Resten von Hautanhangsgebilden. Klinisch äußern sich die Symptome in kleineren oder flacheren Blasen, einem leicht dumpfen Gefühl und einer leicht niedrigeren Hauttemperatur. 2. Sollten Brandblasen aufgestechen werden? Warum stechen Sie die Blasen nach Verbrühungen und Verbrennungen nicht unter ärztlicher Aufsicht selbst auf, da es sonst leicht zu einer bakteriellen Infektion kommen kann? Xiao Changming, Direktor der Abteilung für Verbrennungen und plastische Chirurgie des Neijiang First People's Hospital, erklärte: „Nach einer Verbrennung, bei der es sich im Allgemeinen um eine oberflächliche Verbrennung zweiten Grades handelt, bilden sich auf der Haut kleine Blasen.“ Die Hauptsubstanzen in dieser Blasenflüssigkeit sind Elektrolyte, Glukose, Fibrin usw. Diese Nährstoffe bilden zusammen einen guten Nährboden für Bakterien. Daher kann es bei unsachgemäßer Behandlung von Blasen leicht zu Wundinfektionen kommen. Ob Blasen durch Verbrennungen aufgestemmt werden müssen, hängt von der jeweiligen Situation ab. Kleine Blasen müssen im Allgemeinen nicht aufgestochen werden. Halten Sie die betroffene Stelle trocken. Die Haut der Blase ist ein guter Schutzfilm, der Infektionen vorbeugen kann. Am besten ist es, sie von selbst einsaugen und heilen zu lassen. 3. Standardbehandlungsmethoden für große Blasen Nach der lokalen Desinfektion saugen Sie die Blasenflüssigkeit mit einer sterilen Spritze ab oder stechen Sie mit einer Nadel an der tiefsten Stelle der Blase in die Epidermis, um die Flüssigkeit freizusetzen. Drücken Sie sie dann vorsichtig mit einem sterilen Wattestäbchen zusammen, damit die Blasenflüssigkeit an der tiefsten Stelle vollständig herausfließen kann, während die Blasenepidermis erhalten bleibt. Verbinden Sie sie dann mit einem sterilen Verband. Wenn Sie den lokalen Bereich sauber und trocken halten, heilt er schneller. Wenn Sie die oben genannten Schritte befolgen, bilden die Blasen bald eine Kruste, trocknen aus und heilen von selbst. Wenn die Blasen verunreinigt sind und sich entzünden, suchen Sie sofort einen Arzt auf. |
<<: Kann Vesikulärer Herpes von selbst heilen?
>>: Kann ich nach der Ejakulation noch schwanger werden?
Nahrungsergänzungsmittel sind eine große Hilfe fü...
Die Augen sind das Fenster zur Seele und der wich...
Wie das Sprichwort sagt, kann selbst ein tapferer...
Der Ingwersaft in Ingwer hat eine bakterizide und...
Grapefruitschalen sind reich an ätherischen Ölen....
Wenn die Thrombozytenzahl niedrig ist, kann es zu...
Die Augen sind die wichtigsten physiologischen Or...
Salpetersäure ist einer der chemischen Bestandtei...
Eine schwere Halsentzündung ist eine sehr häufige...
Zerebrale Arteriosklerose ist eine Krankheit, die...
Niereninsuffizienz ist eine langfristige, sich an...
Bei einer Hautverbrennung ist neben der regelmäßi...
Die häufigste Brusterkrankung ist die Brusthyperp...
Langes Sitzen vor dem Computer oder langes Aufble...
Der Legende nach gebar der Drache neun Söhne, jed...