Was tun, wenn Sie unerklärliche Anspannung und Angst verspüren?

Was tun, wenn Sie unerklärliche Anspannung und Angst verspüren?

Unerklärliche Anspannung und Angst sind eine Situation, die viele Menschen erleben. Es gibt viele Gründe für diese Situation. Sie kann durch Schlafmangel verursacht werden, durch Veränderungen im Leben oder dadurch, dass die Menschen einer Sache zu viel Aufmerksamkeit schenken. Wenn Sie mit dieser Situation konfrontiert werden, müssen Maßnahmen ergriffen werden, um damit umzugehen. Im Folgenden erklären wir ausführlich, was zu tun ist, wenn Sie sich unerklärlich nervös und ängstlich fühlen.

Selbsthilfe bei psychischem Stress und Ängsten

1. Schlafen Sie ausreichend

Sich ausreichend auszuruhen und zu schlafen ist eine gute Möglichkeit, Ängste abzubauen.

2. Bleiben Sie optimistisch

Wenn es Ihnen an Selbstvertrauen mangelt, denken Sie an Ihre vergangenen Erfolge oder stellen Sie sich vor, Sie wären erfolgreich. Sie lösen sich schnell von Ängsten und Unbehagen und gewinnen Ihr Selbstvertrauen zurück.

3. Fantasie

Dies ist eine großartige Möglichkeit, Spannungen und Ängste abzubauen. Stellen Sie sich vor, Sie liegen an einem sonnigen Strand und eine kühle Meeresbrise weht. Probieren Sie es aus, möglicherweise erhalten Sie unerwartete Ergebnisse.

4. Atmen Sie tief durch

Wenn Sie emotionalem Stress ausgesetzt sind, können Sie auch tief durchatmen. Das kann dabei helfen, Stress abzubauen und Ängste und Anspannungen zu beseitigen.

5. Ablenkung

Wenn Sie durch die anstehende Arbeit aufgeregt und nervös werden, können Sie Ihre Aufmerksamkeit vorübergehend ablenken und Ihren Blick zum Fenster richten, damit sich Ihre Augen und andere Körperteile rechtzeitig entspannen und der Druck vor Ihnen vorübergehend nachlassen kann. Sie können sogar aufstehen und umhergehen, um der gedrückten Stimmung bei der Arbeit vorübergehend zu entkommen.

Was sind die Symptome von psychischem Stress und Angststörungen?

1. Unerklärliche Sorgen

Menschen mit Angststörungen machen sich ständig Sorgen um die Zukunft, beispielsweise um ihre Angehörigen, ihr Eigentum, ihre Gesundheit usw.

2. Körperliche Anspannung

Patienten haben oft das Gefühl, nicht entspannen zu können und ihr ganzer Körper ist angespannt. Wie zum Beispiel angespanntes Gesicht, Stirnrunzeln, Seufzen, Unfähigkeit, sich zu entspannen usw.

3. Übermäßige Wachsamkeit

Der Patient ist stets aufmerksam und nimmt jede noch so kleine Bewegung in seiner Umgebung wahr. Da sie sich ständig in einem Zustand der Wachsamkeit befinden, wird ihre Lebens- und Arbeitsfähigkeit erheblich beeinträchtigt.

4. Überreaktivität des autonomen Nervensystems

Häufig kommt es zu einer Überlastung des sympathischen und parasympathischen Nervensystems der Patienten. Symptome wie Schweißausbrüche, Schwindel, Kurzatmigkeit, Herzrasen, Schüttelfrost und Fieber, Magenbeschwerden, häufiges Wasserlassen und Stuhlgang, ein Engegefühl im Hals usw. sind allesamt typische Symptome einer psychischen Angststörung.

Die Behandlung von Angstzuständen und Depressionen hängt in erster Linie von den Symptomen des Patienten und der Schwere der Erkrankung ab. Bei leichten Ängsten und Depressionen ist eine Psychotherapie oder eine einfache Bewegungstherapie das Mittel der Wahl. Bei mittelschweren und schweren Angstzuständen und Depressionen wird eine medikamentöse Behandlung empfohlen. Derzeit werden die in der klinischen Praxis eingesetzten Medikamente der ersten Wahl gegen Angstzustände und Depressionen hauptsächlich in zwei Kategorien unterteilt: SSR und SNR. Aufgrund ihrer schwerwiegenden Nebenwirkungen werden herkömmliche Medikamente in der klinischen Praxis immer seltener eingesetzt.

<<:  Welcher Zusammenhang besteht zwischen Schlaf und Gesundheit?

>>:  Sind Heißluftfritteusen gesund?

Artikel empfehlen

Moxibustion heiße Kompresse

Moxibustion ist eine Art Medizin, die aus Moxa-St...

Die Wirksamkeit und Tabus des Amethysts

Kristall ist etwas mit einem äußerst schönen Auss...

Wie behandelt man Rückenschmerzen? Haben Sie diese Linderung erreicht?

In Bezug auf Rückenschmerzen sagen Experten, dass...

Was sind die Ursachen des Sjögren-Syndroms?

Das Sjögren-Syndrom ist eine weit verbreitete Erk...

Welche Schäden können durch B-Ultraschall im menschlichen Körper entstehen?

Durch die kontinuierliche Weiterentwicklung mediz...

Was ist Knochenmark?

Das Knochenmark ist ein relativ wichtiger Bestand...

Kann ich aromatisierte Suppe essen, wenn ich Verstopfung habe?

Viele Menschen geben bei der Zubereitung der Supp...

Was tun, wenn die Halswirbelsäule beim Gehen instabil ist?

Moderne Menschen stehen in ihrem Leben unter zune...

Was sind die Folgen einer Kraniotomie bei Hirnblutung? Wie pflegt man?

Das Gehirn ist der verletzlichste Teil des mensch...

Was verursacht Hautallergien?

Hautallergien kommen im Leben recht häufig vor un...