So spenden Sie Ihrem Haar Feuchtigkeit

So spenden Sie Ihrem Haar Feuchtigkeit

Haare müssen auch vor der Sonne geschützt werden. Viele Menschen wissen das vielleicht nicht. Haare, die der Sonne ausgesetzt sind, trocknen wie die Haut aus, wodurch das Haar trocken aussieht und schwieriger zu bändigen ist. Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie Ihren Wasserhaushalt dringend auffüllen, aber wie füllen Sie den Wasserhaushalt Ihres Haares auf? Um Ihr Haar mit Feuchtigkeit zu versorgen, müssen Sie es nicht waschen. Stattdessen müssen Sie einige Haarpflegemittel wie Spülung, Haarmaske, Haarwachs usw. verwenden und dies eine Zeit lang einwirken lassen, dann verändert sich Ihr Haar.

Lernen Sie, Ihre Haare richtig zu kämmen

Das Kämmen der Haare ist eine sehr kostengünstige Methode zur Haarpflege. Egal, welchen Haartyp Sie haben, gewöhnen Sie sich an, Ihre Haare gut zu kämmen. Es kann nicht nur trockenes und verfilztes Haar glätten und Schäden durch Ziehen und Zerren vermeiden, sondern auch die Kopfhaut umfassend massieren, den Zustand der Kopfhaut verbessern und für gesundes Haarwachstum sorgen.

Nach dem Aufstehen am Morgen können Sie mit den Fingern Ihr zerzaustes Haar in Ordnung bringen, es von der Stirn bis zum Nacken leicht glätten, leicht zu lösende Knoten vorsichtig lösen und mit den Fingerspitzen sanft Ihre Kopfhaut massieren.

Entwirren Sie alle Knoten vorsichtig mit einem grobzinkigen Kamm, fahren Sie dann mit dem Mittelteil und abschließend mit dem oberen Teil fort.

Beim Kämmen der Haare ist es wichtig, den richtigen Kamm zu wählen. Einige speziell entwickelte Luftkissenkämme eignen sich besonders gut für krauses und verfilztes Haar. Sie können die Kopfhaut massieren und das Kopfhautmilieu gesünder machen.

Nasses Haar lässt sich besonders schwer kämmen. Denken Sie daher daran, Ihr Haar vor dem Waschen zu kämmen, dann lässt es sich nach dem Waschen leichter kämmen. Oder verwenden Sie nach dem Auftragen des Shampoo-Schaums einen speziellen Massage-Shampoo-Kamm, um es zu kämmen. Die Wirkung ist auch großartig ~

Sonnenschutz für die Haare

Nicht nur Ihre Haut, sondern auch Ihre Haare sollten vor der Sonne geschützt werden. Im Sonnenlicht können ultraviolette Strahlen das Haar leicht schädigen und dazu führen, dass es trocken und stumpf wird. Am einfachsten ist es, wenn Sie beim Ausgehen einen Hut mit breiter Krempe tragen oder einen Regenschirm in der Hand halten.

Durch das Hochbinden der Haare können Sie Sonnenschäden vorbeugen, da weniger Haar freiliegt. Denken Sie jedoch daran, die Haare nicht zu fest zusammenzubinden. Darüber hinaus kann der Haarscheitel von Zeit zu Zeit geändert werden. Wenn derselbe Scheitel über einen längeren Zeitraum beibehalten wird, wird dieser Teil der Kopfhaut stärker durch UV-Strahlung geschädigt.

Sprühen Sie vor dem Ausgehen ein Sonnenschutzspray speziell zum Schutz der Haare auf Ihr Haar. Sprühen Sie das Spray aus etwa 15 cm Entfernung auf das Haar. Mittlerweile gibt es einige Sonnenschutzsprays, die sowohl auf dem Körper als auch auf dem Haar angewendet werden können, was bequemer und schneller ist.

Wenn Ihr Haar bereits einen Sonnenbrand hat, kann der Verzehr von mineral- und vitaminreichen Produkten die Reparatur des sonnenverbrannten Haares fördern.

Diese kleinen Dinge können Frizz beruhigen

1. Duschhaube

Sie können den kleinen Trick ausprobieren, den Ihnen ein früherer Leser verraten hat: Wenn Ihr Haar noch zu 70 bis 80 Prozent trocken ist, tragen Sie ein dünnes Haaröl auf die Haarspitzen auf und setzen Sie anschließend eine Trockenhaube auf (eine Duschhaube funktioniert auch). Öffnen Sie nach 15 Minuten die Trockenhaube und föhnen Sie Ihr Haar trocken, was einer leichten Haarpflege entspricht. Wenn Sie es ein- oder zweimal pro Woche tun, wird sich das Problem trockener Haarspitzen deutlich verbessern.

2. Feuchttücher für das Haarstyling

Die Japaner sind voller verrückter Ideen und haben sogar ein Feuchttuch speziell für Haare entwickelt. Breiten Sie bei der Anwendung die Feuchttücher aus, nehmen Sie eine Haarpartie und wickeln Sie sie in die Feuchttücher ein. Halten Sie dann Ihr Haar fest und glätten Sie es vom Ansatz bis in die Spitzen, um krauses und trockenes Haar in den Griff zu bekommen. Es kann mitgeführt werden und eignet sich besser für die Erste Hilfe.

3. Wechseln Sie zu einem Kissenbezug aus Seide

Die Baumwollkissenbezüge, die wir normalerweise verwenden, sind zwar sehr weich und bequem, aber Babys, die im Schlaf unruhig sind, erhöhen ständig die Reibung zwischen dem Kissenbezug und ihrem Haar, wenn sie sich hin und her wälzen. Wenn sie aufwachen, sind ihre Haare einfach zu unordentlich, um sie anzusehen, und mit der Zeit werden die Haare immer krauser.

4. Haartrockner mit negativen Ionen

Nach der Verwendung eines herkömmlichen Haartrockners ist Ihr Haar ausgetrocknet, sieht trocken und kraus aus und wenn Sie beim Föhnen einen Kamm verwenden, entsteht leicht statische Elektrizität. Seitdem ich einen Haartrockner mit Negativionen verwende, lassen sich meine Haare leichter kämmen und frisieren und außerdem werden meine Haare weniger stark durch Hitze geschädigt.

<<:  Welche kurzen Haare eignen sich für dickes Haar?

>>:  Kann Enzymkaffee beim Abnehmen helfen?

Artikel empfehlen

Kann B-Ultraschall Blasentumoren erkennen?

Heutzutage ist den Menschen die körperliche Gesun...

Raue Haut und große Poren im Gesicht

Große Poren im Gesicht sind ein weit verbreitetes...

Ist die Beschichtung des medizinischen Steintopfs giftig?

In der koreanischen Küche spielt Steintopfreis ei...

Was tun, wenn die Schuhe riechen und nicht entfernt werden können

Während Festen können wir es nicht vermeiden, die...

Welche Inhaltsstoffe sind in Gesichtsmasken schlecht?

Heutzutage kaufen viele Leute Gesichtsmasken. Tat...

Pap-Abstrich, mäßige Entzündung

Manche Patienten lassen sich im Krankenhaus unter...

Welche Trockenfrüchte sind gut für Schwangere?

Nur wenn der Körper der Schwangeren ausreichend e...

Was bedeutet eine plötzliche Schwellung der Nase?

Im Allgemeinen deutet eine geschwollene Nase auf ...

Wie man mit unreifen Mangos umgeht

Mangos haben zartes Fruchtfleisch und einen süßen...

Wie wäre es mit Melanin-Wachstumsflüssigkeit

Jeder kennt den Begriff Melanin und vielleicht ha...