Heutzutage herrscht ein großer gesellschaftlicher Druck. Viele Menschen haben schon in jungen Jahren weiße Haare und manche beginnen sogar, ihre Haare zu verlieren. Menschen, die ihre Haare verlieren, sehen hässlich aus, insbesondere Jungen. Haarausfall in jungen Jahren ist nicht gut für ihr Aussehen, daher haben die Menschen über eine Haartransplantation nachgedacht. Nach einer Haartransplantation können auf ihrem kahlen Kopf Haare wachsen. Einige Menschen befürchten jedoch, dass eine Haartransplantation zu viele schädliche Auswirkungen hat, und trauen sich daher nicht, Haare zu transplantieren. Welche Nebenwirkungen hat eine Haartransplantation? 1. Haarfollikelschäden Bei manchen Menschen bilden sich nach der Haartransplantation Beulen im transplantierten Bereich, die sehr schmerzhaft sind. Nach einer Untersuchung im Krankenhaus stellte ich fest, dass die Haarfollikel bei der Haartransplantation aufgrund mangelnder Fähigkeiten des Arztes und der falschen Auswahl der Instrumente geschädigt worden waren. Beschädigte Haarfollikel können nicht nur nicht überleben, sondern es wächst auch kein neues Haar nach. Dies führt direkt zu einer ungleichmäßigen Dichte der transplantierten Haare im Vergleich zum vorherigen Haar, was sehr unnatürlich aussieht. So verhindern Sie Schäden: Es wird empfohlen, dass Sie für die Haartransplantation ein reguläres Krankenhaus wählen und sich von einem Arzt mit umfassender Erfahrung in der Haartransplantation behandeln lassen. Denn Ärzte mit schlechten Fähigkeiten können beim Entfernen und Transplantieren von Haarfollikeln aufgrund unzureichender Kontrolle der Tiefe leicht Haarfollikel schädigen, und wenn die Haarfollikel einmal beschädigt sind, ist eine Genesung schwierig. Darüber hinaus kann das Absterben von Haarfollikeln durch Haarfollikelschäden nicht verhindert werden. Daher kann der Schaden durch Haarfollikelschäden nur verhindert, aber nicht behandelt werden. 2. Taubheitsgefühl im Hinterkopf Mädchen verspüren nach einer Haartransplantation Taubheitsgefühle und Schmerzen im Hinterkopf. Dies liegt daran, dass bei der Haartransplantation die Haarfollikel am Hinterkopf abgeschnitten werden müssen, wodurch auch die Nerven am Hinterkopf leicht geschädigt werden. Sobald eine Schädigung auftritt, verspüren manche Haartransplantationsempfänger nach der Transplantation Taubheitsgefühle und Schmerzen. So verhindern Sie Schäden: Wenn Sie sich für eine Haartransplantation entscheiden, sollten Sie die künstliche Haartransplantation am besten einem erfahrenen Arzt überlassen und sich nicht für eine instrumentelle Haartransplantation entscheiden. Der Grund für die Entscheidung für eine künstliche Haartransplantation liegt darin, dass die Techniken professioneller Ärzte präziser und sicherer sind als mechanische Operationen und das Taubheitsgefühl nach der Haartransplantation verringern können. 3. Postoperative Infektion Bei einer Haartransplantation sind zur Entnahme der Haarfollikel Hautschnitte erforderlich, die während des Eingriffs zu Wunden führen. In diesem Fall hat der Arzt nicht auf die Desinfektion der Haartransplantationsinstrumente geachtet, was zu einer postoperativen Infektion führen kann. Die Infektion äußert sich normalerweise in Rötung und Schmerzen in der Wunde. So verhindern Sie Schäden: Bei einer Haartransplantation muss der Empfänger eine reguläre medizinische Einrichtung und einen erfahrenen Arzt wählen. Wählen Sie den Ort und den Arzt nicht blind aufgrund der Ratschläge anderer oder günstiger Preise. 4. Postoperative Schwellung Bei einigen Freunden kommt es nach der Haartransplantation zu postoperativen Ödemen. Der Grund für das Ödem ist, dass ein Teil der während der Operation injizierten Kochsalzlösung nicht rechtzeitig absorbiert wird. Im Allgemeinen klingen die Ödeme nach 3 Tagen von selbst ab. So beugen Sie Schäden vor: Es wird empfohlen, vor einer Haartransplantation eine reguläre medizinische Einrichtung und einen erfahrenen Arzt aufzusuchen, um die postoperative Schwellung zu lindern. 5. Im Bereich der Haarentfernung wachsen keine Haare Eine Haartransplantation kann dazu führen, dass das Haar in dem Bereich, in dem es entfernt wurde, nicht mehr wächst. Da Haarfollikelgewebe eine nicht erneuerbare Ressource ist, wächst das Haar am Hinterkopf nicht wieder, wenn es einmal durch eine Haartransplantation entfernt wurde. Wer sich einer Haartransplantation unterzieht, muss sich jedoch keine allzu großen Sorgen über die damit verbundenen Schäden machen, da die Anzahl der Haarfollikel am Hinterkopf dreimal so hoch ist wie an der Vorderseite. Selbst wenn also aus den Haarfollikeln keine Haare mehr wachsen, hat dies keinen Einfluss auf das Gesamterscheinungsbild der Haare. 6. Haarausfall im transplantierten Bereich Manche Menschen klagen über beschleunigten Haarausfall nach einer Haartransplantation. Tatsächlich liegt dies daran, dass sich die Wachstumsumgebung der Haarfollikel verändert hat und die Haarfollikel aus der Dermis extrahiert und von äußeren Faktoren beeinflusst werden, was dazu führt, dass einige Haarfollikel früher ausfallen. Im Allgemeinen hört der Haarausfall innerhalb von drei Monaten auf und aus den Haarfollikeln wächst neues, gesünderes Haar nach. Viele Menschen glauben fälschlicherweise, dass Haarausfall im transplantierten Bereich auch eine Gefahr der Haartransplantation darstellt. Tatsächlich wachsen und fallen die Haare gleichzeitig aus, und der allgemeine Ausdünnungseffekt ist nicht sehr offensichtlich und schadet dem Aussehen grundsätzlich nicht. Daher müssen sich Empfänger einer Haartransplantation über diese Gefahr keine allzu großen Sorgen machen. |
<<: Ist Haarausfall nach der Geburt auf Kalziummangel zurückzuführen?
>>: Kann ich meine Haarverlängerungen zu Hause waschen?
Reiswein wird auch häufig Laozao genannt. Er schm...
Der Sommer ist die Jahreszeit, in der es die meis...
Herzklopfen und Schlaflosigkeit können mit einige...
Übermäßiges Schuppen ist für viele Menschen peinl...
Wenn Sie draußen sind, gemobbt werden oder ein kö...
Die Form der Augenbrauen ist der wichtigste Teil ...
Im wirklichen Leben haben viele Menschen häufig A...
Mango ist eine Frucht, die nicht nur köstlich ist...
Wir alle wissen, dass die Myopie-Situation bei Te...
Viele Menschen verspüren häufig Schmerzen in den ...
Im Leben sehen wir viele Patienten mit Hemiplegie...
Kürbiskerne sind ein beliebter Knabberspaß und vi...
Akupunktur ist eine Behandlungsmethode mit einer ...
Die meisten Menschen wissen sehr wenig über ihren...
Heutzutage leiden immer mehr Menschen an einer Sc...