Reichen die Abwehrkräfte der Mutter während einer Schwangerschaft nicht aus und treten bei ihr Erkrankungen auf, die sich mehr oder weniger stark auf das Kind auswirken. Wenn eine schwangere Frau beispielsweise an einer Schilddrüsenüberfunktion leidet, wird dies dem Fötus in gewissem Maße schaden. In leichten Fällen wird die normale Entwicklung des Fötus beeinträchtigt, und in schweren Fällen führt dies zum Tod des Babys im Mutterleib. Deshalb ist bei einer Schilddrüsenüberfunktion in der Schwangerschaft eine aktive Behandlung unter ärztlicher Aufsicht erforderlich! Hat eine Schilddrüsenüberfunktion Auswirkungen auf den Fötus ? Wenn eine schwangere Frau während der Schwangerschaft an einer Schilddrüsenüberfunktion leidet, hat dies tatsächlich gewisse Auswirkungen auf den Fötus. Danach müssen Sie ins Krankenhaus gehen, um zu überprüfen, ob der Fötus normal ist. Nach dem Einsetzen der Schilddrüsenüberfunktion möchten Sie nicht essen. Natürlich gibt es noch einige andere Symptome. Die Stimmung der schwangeren Frau schwankt ebenfalls. Nachdem diese Symptome aufgetreten sind, müssen Sie zunächst Ihre Stimmung anpassen. Tatsächlich ist auch die Hyperthyreose selbst schädlich für den Fötus. Schilddrüsenmedikamente im Blut der Mutter können leicht durch den Fötus hindurchgehen und in das fetale Blut gelangen, während ein Teil des Thyroxins im Blut der Mutter die Plazenta passiert. Eine Schilddrüsenüberfunktion während der Schwangerschaft kann zu Komplikationen wie intrauterinem Fruchttod, Wachstumsverzögerung des Fötus, Frühgeburten und Fehlgeburten führen. Es ist anzumerken, dass der Schaden, den eine Schilddrüsenüberfunktion dem Fötus zufügt, größer ist als der Schaden, den Schilddrüsenmedikamente dem Fötus zufügen. Je schwerer die Schilddrüsenüberfunktion der schwangeren Frau ist, desto größer ist der Schaden für den Fötus. Der Schlüssel liegt also darin, die Schilddrüsenüberfunktion gut zu unterdrücken. Auswirkungen einer Schilddrüsenüberfunktion auf schwangere Frauen Wird eine Patientin mit Schilddrüsenüberfunktion schwanger, ist die Wahrscheinlichkeit einer Fehlgeburt, Totgeburt oder Frühgeburt sehr hoch. Die Fehlgeburtenrate liegt bei 26 % und die Frühgeburtenrate bei 15 %. Deutlich höher als bei normalen Frauen. Eine Schwangerschaft erhöht die physiologische Belastung von Patientinnen mit Schilddrüsenüberfunktion, verstärkt deren Symptome und verschlechtert den Zustand der schwangeren Frau. Bei Schwangeren ist die Inzidenz des Schwangerschaftshypertonie-Syndroms zehnmal höher als bei normalen Schwangerschaften, was zu einer Schilddrüsenkrise führen und das Leben der Patientin bedrohen kann. Was tun bei einer Schilddrüsenüberfunktion während der Schwangerschaft ? Wenn die Schilddrüsenüberfunktion durch eine Schwangerschaft verursacht wurde, muss sie trotzdem behandelt werden. Die Behandlung kann jedoch zu fetalen Missbildungen oder einer Fehlgeburt führen. Aber nur weil diese Möglichkeit und dieses Risiko bestehen, heißt das nicht zwangsläufig, dass es auch passieren wird. Während der Behandlung einer Schilddrüsenüberfunktion muss der Autor den Zustand des Fötus genau beobachten. Wenn die Schilddrüsenüberfunktion nicht zu schwerwiegend ist, sollten Sie während der Einnahme von Medikamenten auch jodhaltige Lebensmittel zu sich nehmen. Dies darf nicht mit der Ernährung vor der Schwangerschaft übereinstimmen. Dies hängt natürlich vom Zustand ab und Sie müssen die Anweisungen des Arztes befolgen. Wenn die Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion während der Schwangerschaft mild oder gut kontrolliert sind, hat dies im Allgemeinen keine Auswirkungen auf die Schwangerschaft. Wenn die Symptome schwerwiegend sind oder der Zustand nicht gut kontrolliert wird, kann dies zu eingeschränktem Wachstum und eingeschränkter Entwicklung des Fötus führen, zu Fehlgeburten und Frühgeburten führen und auch zu einer erhöhten Geburtenrate von Babys mit geringem Gewicht. Die Behandlung mit Schilddrüsenmedikamenten kann eine fetale Hypothyreose verursachen, und bei manchen Medikamenten besteht auch das Risiko einer Teratogenität. Für Frauen mit einer Schilddrüsenüberfunktion ist eine Schwangerschaft gefährlich, da sie sowohl für die Mutter als auch für das Kind schädlich ist. Aus eugenischer Sicht sollten Sie bei einer Schilddrüsenüberfunktion nicht schwanger werden. Nach der Heilung der Schilddrüsenüberfunktion ist es nicht zu spät, schwanger zu werden. |
>>: Wie kann man Mangotropfen aus der Kleidung waschen?
Beim Essen können wir versehentlich viele Ölfleck...
Mabo no Kinoshita Tokichirō – Animationsfilm über...
Galle ist eine wichtige Substanz, die die Verdauu...
Der Teufel ist ein Teilzeitarbeiter! - Die neue H...
Wenn eine Person an funktioneller Verdauungsstöru...
Gundam New Experience -0087- GREEN DIVERS - Gunda...
Heutzutage leiden sowohl junge Menschen als auch ...
„S.A. Special A“: Der Charme und die Aufregung de...
Viele Menschen mit Leberzirrhose sind besonders b...
Viele Familien essen mittlerweile Wildgemüse, weil...
Plötzliche Zahnschmerzen – Vorsicht vor Karies. W...
Jeder möchte schöne und feine Gesichtszüge haben....
Im Allgemeinen riecht Kleidung, die direkt im Sch...
Auch Harnleitersteine sind in der klinischen Pr...
Der Sommer ist die Hochsaison für Denguefieber. I...