Viele Menschen müssen Alkohol trinken, weil sie Partys besuchen müssen oder Verwandte und Freunde zu Besuch kommen. Nachdem der Alkohol in den Bauch gelangt ist, fließt er zuerst in den Magen und Darm. Nachdem die Magen-Darm-Schleimhaut durch Alkohol stimuliert wurde, treten nicht nur Übelkeit und Erbrechen, sondern auch Magenschmerzen auf. Menschen mit Magenproblemen leiden auch unter Bauchkrämpfen. Egal, um welche Art von Wein es sich handelt, nach dem Trinken fühlt sich der Magen unangenehm an. Nach dem Trinken können Sie etwas Joghurt, Milch und Weißmehlbrei usw. trinken. Sie sollten auch auf diese Bedingungen achten. Sie können nicht auf leeren Magen trinken, um größere Schäden an Magen und Darm zu vermeiden. So vermeiden Sie, betrunken zu sein 1. Trinken Sie nicht auf leeren Magen, da Alkohol auf leeren Magen schnell absorbiert wird und man leicht betrunken wird. Darüber hinaus kann das Trinken auf leeren Magen den Magen-Darm-Trakt stark schädigen und leicht Magenblutungen und Magengeschwüre verursachen. Die beste Vorbeugungsmethode besteht darin, fettige Lebensmittel wie fettes Fleisch, Schweinshaxen usw. zu essen oder vor dem Trinken Milch zu trinken, um die unverdauliche Natur des Fetts in Lebensmitteln zu nutzen, den Magen zu schützen und zu verhindern, dass Alkohol in die Magenwand eindringt. Trinken Sie nicht auf leeren Magen. Das ist der wichtigste Trick, um nicht betrunken zu werden. Denn dadurch kann sich die Zeit verlängern, die Ethanol im Körper aufnimmt. 2. Trinken Sie es nicht zusammen mit kohlensäurehaltigen Getränken wie Cola, Limonade usw. Die Inhaltsstoffe dieser Getränke können die Alkoholaufnahme des Körpers beschleunigen. 3. Nach dem Trinken können Sie versuchen, eine heiße Suppe zu trinken, insbesondere eine mit geriebenem Ingwer gedünstete Fischsuppe, die besonders wirksam beim Ausnüchtern ist. 4. Da Alkohol großen Schaden an der Leber anrichten kann, sollten Sie beim Trinken mehr grünes Blattgemüse essen. Die darin enthaltenen Antioxidantien und Vitamine können die Leber schützen. Sie können auch einige Sojaprodukte essen, das darin enthaltene Lecithin kann die Leber schützen. 5. Der weit verbreitete Glaube, dass das Trinken von starkem Tee Sie nüchtern macht, hat keine wissenschaftliche Grundlage. Die Teepolyphenole im Tee haben eine gewisse leberschützende Wirkung, aber die Kationsäure im starken Tee kann zu einer Verengung der Blutgefäße und einem Anstieg des Blutdrucks führen, was Kopfschmerzen verschlimmert. Daher können Sie nach dem Betrunkensein etwas leichten Tee trinken, aber es ist besser, keinen starken Tee zu trinken. Trinkt jemand unfreiwillig zu viel, kann er im Anschluss etwas Obst essen oder Saft trinken. Denn die Säurebestandteile in Obst und Saft können den Alkohol neutralisieren. Viele Menschen essen nach dem Trinken oft nichts, was noch schädlicher ist. Sie sollten etwas leicht verdauliches essen, beispielsweise eine Schüssel Nudeln. Was essen wenn man betrunken ist? 1. Weißmehlbrei Manche Menschen, die nach dem Trinken von Alkohol Magenbeschwerden, Übelkeit und Erbrechen verspüren, sollten zu diesem Zeitpunkt eine angemessene Menge Weißmehlbrei trinken, damit die Magenbeschwerden sofort und wirksam gelindert werden. Darüber hinaus können Sie vor dem Trinken auch etwas Weißmehlbrei trinken, was nicht nur die Gesundheit von Magen und Darm besser schützt, sondern auch das Auftreten von leichtfertigem und negativem Verhalten wie Trunkenheit verhindert. Wenn du keinen Weißmehlbrei zuhause hast, kannst du statt dessen auch andere Breie verwenden, dabei musst du jedoch darauf achten, dass der Brei kein Öl enthält. 2. Joghurt Mongolen sind starke Trinker und Joghurt ist ihr Geheimrezept, um wieder nüchtern zu werden. Wenn sie zu viel trinken, trinken sie Joghurt, der die Magenschleimhaut schützen und die Aufnahme des Alkohols verzögern kann. Da Joghurt reich an Kalzium ist, lindert er besonders wirksam die Symptome von Reizbarkeit nach dem Trinken. 3. Milch Wenn Sie zu viel trinken und es keine Möglichkeit gibt, dagegen vorzugehen, können Sie in einen Supermarkt gehen und eine kleine Packung reine Milch kaufen. Wenn Sie diese trinken, kann die Milch das Protein im menschlichen Körper gerinnen lassen, die Magenschleimhaut schützen und die Aufnahme von Alkohol erleichtern. 4. Hirsebrei Die Wirksamkeit von Hirse ist genau so, wie Li Shizhen sie im Compendium of Materia Medica beschreibt: „Sie kann Magenübelkeit und Hitzeruhr behandeln, Mangelerscheinungen ausgleichen und Magen und Darm öffnen.“ Ob Übelkeit, Hitzeruhr oder Schwäche, sie alle hängen mit einer schlechten Milz- und Magenfunktion zusammen, daher liegt die wichtigste Wirkung von Hirse in der Ernährung von Milz und Magen. Warum Hirse Milz und Magen nähren kann. Wir sagen normalerweise, dass süßer Geschmack in die Milz gelangt und gelbe Farbe in die Milz gelangt. In Bezug auf die fünf Farben ist Hirse gelb. In Bezug auf den Geschmack schmeckt Hirse süß und salzig. Daher sagt die chinesische Medizin, dass Hirse „den Magen harmonisieren und die Mitte erwärmen“ kann. Frauen aus dem Norden essen nach der Geburt oder während der Entbindung kein Fleisch. Sie ernähren sich hauptsächlich von Hirsebrei. Dies ist vor allem der Grund. |
>>: Die Motoneuron-Reparaturtherapie beginnt hier
Marie & Gully: Der Reiz und die Kritiken eine...
Koreaner essen Knoblauch oft zusammen mit anderen...
Heutzutage stehen die Menschen in Studium und Ber...
Wenn Sie an Mumps erkrankt sind, dürfen Sie dies ...
Eine chronische Arsenvergiftung ist ein sehr erns...
Fuku-chan: Ein Meisterwerk der Showa-Ära voller N...
Das Leberhämangiom ist eigentlich ein gutartiger ...
Bei okkultem Blut im Urin handelt es sich um eine...
Wenn eine Tracheitis zum ersten Mal auftritt, tre...
Schlafen ist für jeden wichtig, und auch die Qual...
Ein Mangel an Qi und Blut kann viele Probleme ver...
Bluthochdruck bringt viele Probleme mit sich. Mit...
Bei einer Leistenentzündung handelt es sich im Al...
Allergische Haut ist eine relativ häufige Hauterk...
Heutzutage leiden immer mehr Menschen unter Haara...