Wenn Sie beim Stuhlgang Blut aus dem After bekommen, liegt dies hauptsächlich an Verstopfung oder einer anorektalen Erkrankung. Unabhängig davon, um welche Erkrankung es sich handelt, müssen Sie sich zunächst untersuchen lassen, um die Ursache herauszufinden. Nach der Diagnose sollten Sie weniger scharfes Essen zu sich nehmen und sogar auf Rauchen und Trinken verzichten. Andernfalls wird sich Ihr Zustand nur noch verschlimmern. Viele Patienten mit schweren anorektalen Erkrankungen haben im Frühstadium der Krankheit Symptome wie blutigen Stuhl. Die Krankheit verschlimmert sich jedoch nur, weil sie nicht darauf achten und nicht zu wissenschaftlichen Untersuchungen in ein normales Krankenhaus gehen. Sogar einige systemische Erkrankungen wie Leukämie und Nierenversagen können blutigen Stuhl verursachen. Das Ignorieren von Blut im Stuhl hat unmittelbar zur Folge, dass bei vielen Erkrankungen der optimale Zeitpunkt für eine Behandlung verloren geht. Es ist notwendig, es rechtzeitig zu erkennen, so schnell wie möglich zu behandeln und vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen. Die Vorbeugungsmethoden gegen Blut im Stuhl sind: (1) Gewöhnen Sie sich an regelmäßigen Stuhlgang, vorzugsweise weichen und breiigen Stuhl. (2) Reduzieren Sie Körperhaltungen, die den Druck auf den Bauchraum erhöhen, wie etwa in der Hocke zu sitzen oder den Atem anzuhalten, und vermeiden Sie langes Sitzen, Stehen oder Gehen sowie Überanstrengung. (3) Vermeiden Sie scharfe, heiße, fettige, grobe und rückstandsreiche Speisen und verzichten Sie auf Rauchen, Alkohol und Kaffee. (4) Essen Sie mehr Nahrungsmittel, die Hitze im Darm klären, die Schleimhaut befeuchten, den Stuhlgang fördern und Blutungen stoppen, wie etwa rohen Birnensaft, Lotoswurzelsaft, Wasserkastaniensaft, Schilfwurzelsaft, Selleriesaft, Karotten, weißen Rettich (gekocht), Bittermelone, Aubergine, Gurke, Spinat, Taglilie, Kohl, Eigelb, Apfel, Feige, Banane, schwarzen Sesam, Walnussfleisch, Weißholz usw. (5) Seien Sie fröhlich und ärgern Sie sich nicht. Schlechte Laune, Gereiztheit oder Depressionen können dazu führen, dass sich die Darmschleimhaut zusammenzieht und die Durchblutung behindert wird. (6) Reduzieren Sie den Geschlechtsverkehr. Häufiger Geschlechtsverkehr kann zu einer Verstopfung der Darmschleimhaut führen und Blutungen verschlimmern. (7) Mehr Wasser zu trinken kann helfen, den Stuhl weicher zu machen. (8) Essen Sie Nahrungsmittel, die Hitze im Darm lindern, die Darmschleimhaut befeuchten und nähren sowie Verstopfung lindern und Blutungen stoppen. Blut im Stuhl kann ein Vorbote von Hämorrhoiden sein. Wenn Sie Blut im Stuhl haben, sollten Sie sich rechtzeitig behandeln lassen und nicht zögern. Besonders bemerkenswert ist, dass es den Menschen egal ist, wenn sie feststellen, dass sich die Form und Häufigkeit ihres Stuhlgangs verändert hat, oder dass sie glauben, Hämorrhoiden zu haben, wenn sie Blut im Stuhl feststellen. Tatsächlich sind Blutungen und Schmerzen nicht nur auf Hämorrhoiden beschränkt. Hämorrhagische Proktitis, Morbus Crohn und sogar gutartige und bösartige Tumoren des Analkanals und Rektumkarzinome können sich alle als Blut im Stuhl äußern. |
<<: Tut eine kieferorthopädische Behandlung weh?
Finger sind ein sehr wichtiger Teil des Menschen,...
Die Wirkungen und Funktionen von wildem Sellerie ...
Viele Freundinnen, die Schönheit lieben, verwende...
Bei Schmerzen im Hinterkopf sollten Sie zunächst ...
Im Allgemeinen haben Lauchsamen keine Nebenwirkun...
Der Normalwert der Alanin-Aminotransferase liegt ...
Ausführliche Rezension und Empfehlung der ersten ...
Verbrennungen kommen im Leben häufig vor. In der ...
Wie wir alle wissen, liegt der normale Blutzucker...
Das Auftragen einer Gesichtsmaske ist die häufigs...
Für Männer sind Uhren im Allgemeinen ein Statussy...
Viele Frauen sind beim Wäschewaschen besorgt und ...
Zähneputzen gehört zum täglichen Leben der Mensch...
Wie kann man Sklerose der inneren Halsschlagader ...
Einleitung: Wenn Sie älter werden, können Sie nic...