Viele Menschen kümmern sich nur um die Schmerzen nach einer Verbrennung und ignorieren einige Methoden, die zur rechtzeitigen Behandlung der Verbrennung eingesetzt werden sollten. Deshalb ist es nach einer Hautverbrennung äußerst wichtig, nicht in Panik zu geraten und die Brandwunde ruhig zu behandeln. Zu diesem Zeitpunkt ist es sehr wichtig, zu Hause etwas zu finden, das Verbrennungen lindern kann. Manche Leute sagen, dass Zahnpasta Verbrennungen wirksam lindern kann. Hilft Zahnpasta also wirklich bei Verbrennungen? Kann ich Zahnpasta bei Verbrennungen verwenden? 1. Verwenden Sie keine Zahnpasta auf Verbrennungen. Viele Menschen kühlen die verbrannte Stelle nach einer Verbrühung mit Zahnpasta, weil sie glauben, dass dies die Schwere der Verbrennung verringern kann. Das kühlende Gefühl der Zahnpasta scheint auch den Schmerz in der betroffenen Stelle zu lindern. In Wirklichkeit ist das jedoch der falsche Ansatz. Warum darf man bei Verbrennungen keine Zahnpasta verwenden? 2 Wenn Sie Zahnpasta auf die verbrannte Stelle reiben, wird die Hitze der Wunde von der Zahnpasta verdeckt und kann nicht entweichen. Die Hitze kann daher nur tief in das Unterhautgewebe eindringen und eine noch tiefere Verbrennung verursachen. Obwohl einige Zahnpasten adstringierend wirken und bei leichten Verbrennungen hilfreich sind, kann Zahnpasta weder die Durchlässigkeit der Blutgefäße verändern noch Wunden schützen. Im Gegenteil, Zahnpasta kann leicht dazu führen, dass sich Exsudat ansammelt, Bakterien sich vermehren und Infektionen entstehen. Welche Dinge sollten nicht bei Verbrennungen verwendet werden 3 Es gibt viele Hausmittel zur Behandlung von Verbrennungen, wie z. B. das Bestreuen mit Salz oder das Auftragen von Salzwasser, die jedoch keine entzündungshemmende Wirkung haben und den Schmerz der Wunde sogar verschlimmern. Das Einreiben mit Sojasauce, Schweineschmalz usw. schützt die Haut nicht nur nicht, sondern behindert auch die Wärmeableitung aus der Wunde und verschlimmert die Verbrennung. Von der unbefugten Anwendung anderer Volksheilmittel, deren wissenschaftliche Grundlage nicht vorliegt, ist abzuraten. Was tun nach einer Verbrennung? 1. Nach einer Verbrühung sollte die verbrühte Stelle etwa 30 Minuten lang mit fließendem, sauberem kaltem Wasser gespült werden. Der Wasserfluss sollte nicht zu schnell sein. Fließendes kaltes Wasser kann die Wunde kühlen, Schmerzen lindern und den Grad der Verletzung verringern. 2. Beim Spülen der Wunde sollten die Kleidungsstücke auf der Wundoberfläche entfernt werden, sie sollten jedoch nicht gewaltsam abgezogen werden. Bei Bedarf können Sie die Kleidung mit einer Schere zerschneiden und die von Ihnen getragenen Verzierungen entfernen. 3. Nachdem die Wunde behandelt wurde, können Sie sie mit sauberer oder steriler Gaze oder einem Handtuch umwickeln, um die Wunde sauber zu halten und eine Infektion zu verhindern. 4. Wenn die Verbrühungsstelle zu groß ist, suchen Sie sofort einen Arzt auf. Schwere Verbrühungen oder Verbrennungen können zu Dehydration und Nierenversagen führen und sogar lebensbedrohlich sein. |
<<: Welches Material ist gut für Xiangya?
>>: Kann der Verzehr von Spirulina Verstopfung heilen?
Die Schlafqualität hängt mit der Gesundheit des m...
Mit zunehmendem Alter wird die Wirbelsäule brüchi...
Ätherisches Öl ist ein sehr verbreitetes Produkt....
Stardust Telepath - Stardust Telepath - Überblick...
Übelkeit und Durchfall sind zwei Symptome, die im...
„Das Genie Eri-chan aß Goldfische“ – Die einzigar...
Schneebirne ist eine Spezialität der Provinz Hebe...
Ignorieren Sie Kopfschmerzen und Schwindel nicht,...
Kaminarinko-Geschichte – Kaminarinko Monogatari „...
Mundgeschwüre sind das, was wir normalerweise als...
Junge Menschen streben nach Geschwindigkeit, woll...
Im Falle einer Kieferluxation müssen Notfallmaßna...
Schlafprobleme waren schon immer ein Problem, dem...
Tatsächlich geben viele Freunde ein wenig Salz in...
Viele Kinder leiden in jungen Jahren aufgrund von...