Was verursacht eine Hirnstauung?

Was verursacht eine Hirnstauung?

Menschen mittleren und höheren Alters sollten besonders auf die Symptome eines Hirninfarkts in ihrem Körper achten, da ein Hirninfarkt eine Krankheit mit einer relativ hohen Sterblichkeitsrate ist. Viele ältere Menschen sterben an einer durch einen Hirninfarkt verursachten zerebralen ischämischen Hypoxie. Wenn im Körper Symptome eines Hirninfarkts auftreten, sollten wir daher aktiv die richtige Methode zur Behandlung anwenden. Zu diesem Zeitpunkt ist es auch notwendig, die Krankheit zu verstehen, die einen Hirninfarkt verursacht.

Die spezifischen Symptome eines Hirninfarkts sind wie folgt:

(1) Patienten mit Thrombose weisen häufig Symptome einer vorübergehenden ischämischen Attacke (TIA) auf, die auf einen Hirninfarkt zurückzuführen sind, wie Schwindel, Vertigo, Schwäche auf einer Seite der Gliedmaßen usw. Die Symptome treten langsam auf und treten häufig während des Schlafs oder in ruhigen Zeiten auf. Patienten mit Embolien weisen jedoch normalerweise keine Prodromalsymptome auf, entwickeln sich rasch und erreichen innerhalb weniger Minuten einen Höhepunkt.

(2) Es gibt weniger schwere Symptome eines Hirninfarkts, wie Bewusstseinsstörungen und intrakranieller Bluthochdruck. Die Hauptsymptome sind Anzeichen eines fokalen Funktionsverlusts des Gehirns, die je nach Ort des betroffenen Blutes und der betroffenen Knochen variieren: Bei Verschluss der mittleren Hirnarterie können auf der kontralateralen Seite vollständige Hemiplegie, Sensibilitätsstörungen, ipsilaterale Hemianopsie usw. auftreten; bei Verschluss der hinteren unteren Kleinhirnarterie können Schwindel, Übelkeit und Erbrechen, Heiserkeit, Dysphagie, Ataxie, vermindertes Oberflächenempfinden im Gesicht auf der gleichen Seite und vermindertes Oberflächenempfinden in den kontralateralen Gliedmaßen oder leichte Hemiplegie auftreten.

Neben dem Verständnis der Symptome ist auch die Klärung der Ursachen wichtig. Zu den Ursachen eines Hirninfarkts zählen:

(i) Fetthyalinisierung: Eine arterielle Fettdegeneration findet sich in lakunären Läsionen von durchdringenden Arterien mit einem Durchmesser von weniger als 200 μm. Dies ist eine der Ursachen für einen Hirninfarkt.

(ii) Mikroaneurysmen: treten häufig bei Patienten mit chronischer Hypertonie auf. Dies kann auch eine der Ursachen für einen Hirninfarkt sein.

(III) Fibrinoide Veränderungen: Verdickung der Gefäßwände, übermäßige und segmentale Erweiterung der Arteriolen, Zerstörung der Blut-Hirn-Schranke und Plasmaexsudation. Dies ist auch eine der Ursachen für einen Hirninfarkt.

(IV) Arterioläre Atherosklerose: Blutgefäße mit einem Durchmesser von 100 bis 400 μm, mit typischer atheromatöser Arterienstenose und Okklusion. Dies sind auch die Ursachen für einen Hirninfarkt.

Kurz gesagt, es gibt viele mögliche Ursachen für einen Hirninfarkt. Ich hoffe, die Einführungen dieser Experten können Ihnen helfen. Expertentipps: Es gibt viele Ursachen für einen Hirninfarkt. Wir müssen darauf achten, den Kontakt mit diesen Faktoren zu vermeiden, um zu verhindern, dass ein Hirninfarkt unsere Gesundheit gefährdet.

Was verursacht einen Hirninfarkt?

1. Bluthochdruck und Diabetes

Das Risiko eines Hirninfarkts ist bei Patienten mit Bluthochdruck siebenmal höher als bei normalen Menschen. Daher sollten wir darauf achten, den Blutdruck im normalen Bereich zu halten, um einen Hirninfarkt zu vermeiden. Auch das Risiko eines Hirninfarkts ist bei Diabetikern deutlich höher als bei Nicht-Diabetikern.

2. Unregelmäßiger Lebensstil

Darüber hinaus können auch ein unregelmäßiger Lebensstil, wie z. B. langes Aufbleiben, unregelmäßige oder unangemessene Ernährung und übermäßiger Arbeitsdruck zu einem Hirninfarkt führen. Manchmal können auch Viren, die in die Blutgefäße des Gehirns eindringen, einen Hirninfarkt verursachen.

3. Rauchen und Trinken:

Klinische Studien haben gezeigt, dass mehr als 50 % der Patienten mit Hirninfarkt über einen längeren Zeitraum hinweg geraucht und getrunken haben. Denn Rauchen kann zu einem Anstieg des Lipid- und Fibrinogenspiegels im Blut sowie zu einer Erhöhung der Blutviskosität führen. Durch den Konsum von Alkohol steigt der Alkoholgehalt im Blut, was zu einer Verengung der zerebralen Gefäße und zu Krämpfen führt.

Ich hoffe, dass jeder durch die obige Einführung ein umfassendes Verständnis der Symptome eines Hirninfarkts bekommt, und ich hoffe auch, dass diese Symptome eines Hirninfarkts uns helfen können, ihn frühzeitig zu erkennen. Abschließend wünsche ich Ihnen allen gute Gesundheit. Näheres erfahren Sie bei unseren Online-Experten. An dieser Stelle wünsche ich allen Patienten eine baldige Genesung.

<<:  Wichtige Erkrankungen des Gehirns

>>:  Was tun bei Osteoporose?

Artikel empfehlen

Was sind die Symptome einer Leukodermie?

Zervikale Spondylose ist für viele Menschen ein s...

Was sind die Unterschiede zwischen Sichuan-Pfeffer und Sichuan-Pfeffer?

Das Würzen ist die Seele des Kochens, denn ohne v...

Tun die Schmerzen am Zungengrund auch den Ohren weh?

Auch Schmerzen an der Zungenwurzel und im Ohr sin...

So reinigen Sie Krabben sauberer

Krabben sind ein Lebensmittel, das viele Menschen...

Der beste Weg, Kälte und Feuchtigkeit loszuwerden

Viele Menschen leiden unter starker Kälte und Feu...

Ist sauerstoffreiches Wasser sinnvoll?

Manche Menschen leiden an Höhenkrankheit, wenn si...

Ist die HiB-Dreifachimpfung notwendig?

Im modernen Leben hat die rasante Entwicklung der...

Geschwollener und schmerzender Finger nach der Dornenentfernung

Viele Menschen haben Niednägel an den Händen, abe...

Ist eine Mückenspirale aus Sandelholz giftig?

Ich glaube, dass für viele Freunde, in den heißen...

Welche Wirkungen und Funktionen haben frittierte Coix-Samen?

Hiobstränen sind ein kühles Nahrungsmittel und ha...

Falsche Sitzhaltung bringt 6 große Schäden für den Körper mit sich

Welche Probleme kann eine schlechte Sitzhaltung m...

Kann man schimmeligen Cordyceps essen?

Cordyceps sinensis ist ein hochwertiges chinesisc...

Welche Wirkung hat Plazentacreme?

Nach der Entbindung hat eine Frau eine Plazenta. ...

Tipps zur Linderung schwerer Rhinitis-Kopfschmerzen

Rhinitis ist eine der häufigsten Nasenerkrankunge...

Knieschmerzen wie Nadelstich

Mit zunehmendem Alter altern auch unsere Kniegele...