Ist es gut für die Gesundheit, die Klimaanlage häufig zu benutzen?

Ist es gut für die Gesundheit, die Klimaanlage häufig zu benutzen?

Da sich die Lebensbedingungen der Menschen verbessern, genießen sie das Leben immer mehr. Nehmen wir zum Beispiel mich: Meine Kleidung wird in der Waschmaschine gewaschen, ich trinke Mineralwasser und koche selten Wasser, ich esse Essen zum Mitnehmen und im heißen Sommer kann ich sagen, dass ich den ganzen Tag in einem klimatisierten Raum arbeite, was sehr angenehm ist. Obwohl es sehr angenehm ist, sich in einem klimatisierten Raum aufzuhalten, wissen wir eigentlich, dass die häufige Nutzung einer Klimaanlage schlecht für den menschlichen Körper ist. Lassen Sie mich Ihnen das im Detail vorstellen.

Der Schaden der langfristigen Nutzung einer Klimaanlage

1. Der Temperaturunterschied zwischen drinnen und draußen ist zu groß. Wenn Menschen häufig ein- und ausgehen und die Temperatur zwischen heiß und kalt schwankt, kann es leicht zu Störungen des Gleichgewichtsregulationssystems des Körpers kommen. Wenn Sie einen klimatisierten Raum plötzlich betreten und verlassen, öffnen und schließen sich Ihre Schweißporen schlagartig, was zu Schweißstörungen und verminderter Schweißproduktion führt und dazu, dass Abfallprodukte aus dem Körper nicht mehr so ​​leicht ausgeschieden werden können. Schwitzen ist für den menschlichen Körper die wichtigste Funktion, um im Sommer einen normalen und gesunden Zustand aufrechtzuerhalten, und die Menschen können im Sommer nicht anders, als zu schwitzen.

2. Der klimatisierte Raum ist stark abgedichtet und die Innen- und Außenluft kann nicht ausgetauscht werden. Bakterien, Viren und andere schädliche Mikroorganismen können sich in der Raumluft leicht vermehren und die Luftqualität ist schlecht. Auf lange Sicht kann die körpereigene Immunfunktion leicht beeinträchtigt werden und es kann leicht zu Infektionen mit Bakterien und Erkrankungen kommen.

3. Die Klimaanlage bläst direkt nach unten und die plötzlich eintretende kalte Luft regt die Schweißporen an, sich plötzlich zusammenzuziehen, was zu Kopfschmerzen führt. Experten empfehlen, die Raumtemperatur konstant bei etwa 24 °C zu halten und den Temperaturunterschied zwischen drinnen und draußen nicht über 7 °C zu halten. Außerdem sollten die Fenster häufig geöffnet werden, um eine Konvektion der Luft drinnen und draußen zu gewährleisten.

4. Wenn es in der Familie einen Rheumapatienten gibt, hört man oft, dass er aufgrund des raschen Temperaturabfalls vor dem Wetterwechsel Gelenkschmerzen verspürt. Daher werden sie oft scherzhaft als „Wetterstationen“ bezeichnet, was bedeutet, dass ihr körperlicher Zustand im Allgemeinen das Wetter vorhersagen kann. Wenn die Temperatur auf 20-22 Grad fällt oder ein starker kalter Wind direkt auf den Körper bläst, ziehen sich die Blutgefäße in der Haut und den Muskeln zusammen und die Muskeln verkrampfen. Viele Menschen fühlen sich unwohl und leiden sogar unter Schmerzen in tiefen Muskeln und Gelenken.

5. Versuchen Sie, sich nicht zu lange in klimatisierten Räumen aufzuhalten. Stellen Sie einen Luftbefeuchter in den klimatisierten Raum, um die Luftfeuchtigkeit im Raum aufrechtzuerhalten. Öffnen Sie häufig die Fenster, damit die Luft zirkulieren kann. Achten Sie darauf, viel Wasser zu trinken, um Ihren Hals feucht zu halten. Wenn Sie Symptome wie einen trockenen Hals oder Halsschmerzen haben, können Sie Lutschtabletten einnehmen. Sobald Rötungen, Schwellungen, Schmerzen oder Husten auftreten, suchen Sie umgehend einen Arzt auf und lassen Sie sich unter ärztlicher Anleitung einer standardisierten Behandlung unterziehen. Die Wirkung der Inhalationsbehandlung mit einem Vernebler ist oft sehr deutlich. Auch Patienten mit einer Vorgeschichte chronischer Pharyngitis sollten entsprechende Maßnahmen zur Verringerung der Entzündungsneigung erhalten.

Im Sommer sollten Sie bei längerem Gebrauch einer Klimaanlage folgendes beachten:

1. Um Schäden durch Klimaanlagen vorzubeugen, gehen Sie jede Stunde an die frische Luft und machen Sie etwas Bewegung, um die normalen Körperaktivitäten zu fördern. Beim Einschalten der Klimaanlage ist es am besten, die Raumtemperatur konstant bei etwa 26 Grad Celsius zu halten. Frauen müssen in klimatisierten Räumen Socken tragen, gerne auch Seidenstrümpfe, um Kälte und Schmerzen in den Fußgelenken vorzubeugen.

2. Die Platzierung der Klimaanlage erfordert Aufmerksamkeit. Wenn der Luftauslass der Klimaanlage direkt auf das Sofa oder Bett im Wohnzimmer bläst, kann die kalte Luft Ihren Körper erkälten. Am besten installieren Sie die Klimaanlage über dem Bett, um zu vermeiden, dass die kalte Luft direkt auf Personen bläst.

3. Geben Sie der Klimaanlage regelmäßig ein „Bad“: Auf dem Staubfilter der Klimaanlage setzen sich viele flockenartige Ablagerungen ab, darunter Pilze, Schuppen und Hausstaubmilben, die allergische Hautkrankheiten oder Asthma auslösen können. Bei längerem Aufenthalt in einem derartigen klimatisierten Raum wird dem menschlichen Körper schwindelig, übel und es können sogar Atemwegserkrankungen auftreten.

4. Es ist nicht ratsam, die Klimaanlage einzuschalten, wenn Sie stark schwitzen. Wenn Sie von draußen ins Haus kommen, wischen Sie sich am besten den Schweiß mit einem Handtuch ab, bevor Sie die Klimaanlage einschalten. Wenn Sie bei starkem Schwitzen direkt kalte Luft blasen, verengen sich Ihre Poren und verstopfen sie, was leicht zu körperlichen Beschwerden oder sogar einer Erkältung führen kann.

5. Blicken Sie nicht in den Luftauslass der Klimaanlage. Achten Sie bei der Verwendung der Klimaanlage darauf, nicht in den Luftauslass der Klimaanlage zu blicken. Da die kalte Luft aus dem Luftauslass der Klimaanlage relativ stark ist und direkt auf den Körper bläst, kann man sich leicht erkälten.

6. Öffnen Sie regelmäßig die Fenster zum Lüften. Achten Sie beim Einsatz einer Klimaanlage auf die Belüftung. Es wird empfohlen, täglich regelmäßig die Fenster zu öffnen und die Klimaanlage auszuschalten, damit frische Luft zirkulieren kann. Besonders in überfüllten Umgebungen empfiehlt es sich, die Klimaanlage nach längerem Gebrauch auszuschalten und den Raum zu lüften, um Atemwegsinfektionen durch schlechte Belüftung zu vermeiden.

<<:  Welche Schäden können durch Phosphor im Körper entstehen?

>>:  Ab welchem ​​Alter kann ein Baby einen Ventilator benutzen?

Artikel empfehlen

Was tun, wenn Ihr Zahn nach einer Krone schmerzt?

Viele Menschen tragen nach Abschluss der Zahnbeha...

Herkunft und Bräuche des Solarbegriffs „Regenwasser“

Das Sonnensemester des Regenwassers steht wieder ...

Ist Krebs erblich? Welcher Typ

Denken Sie nicht, dass Krebs nicht erblich ist. A...

Was kann ein Kopf-Ultraschall überprüfen?

Kopfultraschall ist eigentlich eine gängige Metho...

So gehen Sie mit Sonnenbrand um

Wenn wir im heißen Sommer zum Spielen nach drauße...

Der Schaden der Zahnextraktionsanästhesie für den menschlichen Körper

Ich glaube, dass viele Menschen Angst vor einer Z...

Ursachen von Akne in den Lymphknoten

Es gibt viele Lymphknoten im menschlichen Körper....

Detaillierte Rezension und Bewertung von Wasimo Staffel 6

Die Attraktivität und Bewertung der 6. Staffel vo...

Top 10 Tipps für die Pediküre

Eine Pediküre kann sich jeder selbst machen, aber...

Kann ich Süßkartoffeln essen, wenn ich Magensäure habe?

Patienten mit übermäßiger Magensäure sollten beim...

Wer sollte kein Vitamin B2 einnehmen?

Vitamine sind für jeden unserer Körper unverzicht...