Ein Kollaps ist ein plötzlich auftretendes Symptom, das häufig durch übermäßige körperliche Anstrengung, Panik, Müdigkeit, starken Blutverlust usw. verursacht wird. In schweren Fällen werden die Betroffenen ohnmächtig und bewusstlos, während Menschen mit leichteren Beschwerden noch teilweise bei Bewusstsein sind und Wege finden können, sich anzupassen und die Symptome zu lindern. Deshalb sollten wir unserem Körper im Alltag mehr Aufmerksamkeit schenken. Heute werde ich Ihnen einige Symptome und Ursachen eines Zusammenbruchs nennen. Symptome eines Kollapses Manche Patienten verspüren plötzlich Übelkeit, Schwindel, Blässe, flache Atmung, kalten Schweiß am ganzen Körper, Muskelentspannung, allgemeine Schwäche und fallen oft plötzlich zu Boden. Manche werden von Bewusstlosigkeit begleitet. Dies sind die Symptome eines Zusammenbruchs. Auch Schwindelgefühle durch starkes Schwitzen beim Duschen sind ein Zeichen von Erschöpfung. Bei starkem Erbrechen und Durchfall, Blutverlust und bestimmten unglücklichen Faktoren wie starker oder schwacher Stimulation führt dies zu akuten Funktionsstörungen des Herzens und der Blutgefäße und zu einem vorübergehenden Kollaps. Ursachen des Zusammenbruchs Übermäßiges Schwitzen oder eine unzureichende Flüssigkeitszufuhr können zu einem Kollaps führen. Es tritt häufig bei Menschen auf, die nicht an das Klima gewöhnt sind und nicht an die Aktivitäten gewöhnt sind. Zu diesem Zeitpunkt verliert der Körper Salz und Wasser. Die Symptome variieren je nach Ausmaß des Verlusts. Bei einem langsamen Verlust beider Substanzen verspürt der Patient zunehmendes Unwohlsein, Kopfschmerzen, leichten Schwindel und Müdigkeit. Wenn der Hauptverlust Wasser ist, führt ein leichter Kollaps zu Durst, und wenn der Kollaps schwerer wird, kommt es zu Bewusstseinstrübungen und es treten weiterhin Schweißausbrüche und leichtes Fieber auf. Wenn der Patient bewusstlos ist, kann er sich durch orale Rehydrierung und Verlegung an einen kühlen Ort schnell erholen. Wer hauptsächlich unter Salzmangel leidet, verspürt selten Durst, und obwohl er möglicherweise häufiger schläfrige Müdigkeit, Erbrechen und Muskelkrämpfe bekommt, bleibt er dennoch rational. In diesem Fall sollte von Anfang an eine Kochsalzlösung verabreicht werden. Sinnvoller ist ein Teelöffel Salz plus 500 ml Wasser. Einem schweren Kollaps kann durch Akklimatisierung, ausreichende Flüssigkeitszufuhr und Salzzugabe zu den Mahlzeiten vorgebeugt werden. |
<<: Symptome und Behandlungen einer Lebensmittelvergiftung
>>: Was tun bei Durchfall und Ohnmacht? Hier sind einige Tipps zur Lösung Ihres Problems
Ich glaube, jeder sollte ein gewisses Verständnis...
Das neue Jahr steht vor der Tür und die Vorfreude...
Scharfes Essen mögen wahrscheinlich alle Chinesen...
Die meisten Ursachen einer Vulvitis sind Pilzinfe...
„Be-Bop High School Kaizokuban Kanketsuhen“ – Der...
Aufgrund des hohen Drucks, der langen Arbeitszeit...
Haben Sie schon einmal Rückenschmerzen gehabt? In...
Jeder weiß, dass Blutflecken auf der Kleidung ode...
Hämorrhoiden sind heutzutage eine weit verbreitet...
Bone Carving ist eine Methode der kosmetischen Ch...
Tee ist eines der traditionellsten Getränke China...
Durch die Veränderung unserer Lebensumgebung nehm...
Ich glaube, jeder von Ihnen kennt sicher kleine B...
Wir alle wissen, dass Schwangerschaft keine Sache...
Ob im Privatleben oder bei der Arbeit, Geselligke...