Was ist Myelom?

Was ist Myelom?

Myelom ist, wie der Name schon sagt, ein Tumor, der im Knochenmark wächst. Tumore sind eine relativ gefährliche Krankheit und es besteht eine gewisse Möglichkeit der Verschlimmerung. Wenn sich ein Tumor zu Krebs entwickelt, können die Folgen für den Patienten tödlich sein. Daher müssen Patienten bei Auftreten von Myelomsymptomen rechtzeitig zur Behandlung ins Krankenhaus gehen, um zu verhindern, dass sich die Krankheit verschlimmert und ihre Gesundheit gefährdet.

1. Was ist Myelom?

Das Multiple Myelom (MM) ist die häufigste Art der bösartigen Plasmazellerkrankung und wird auch als Myelom, Plasmazellmyelom oder Kähler-Krankheit bezeichnet. Obwohl die Krankheit bereits 1844 beschrieben wurde, war das Multiple Myelom erst im Jahr 1889 allgemein bekannt und anerkannt, als Kahler einen detaillierten Fall beschrieb. Das multiple Myelom ist durch die bösartige Vermehrung monoklonaler Plasmazellen gekennzeichnet, die große Mengen monoklonaler Immunglobuline absondern. Bösartige Plasmazellen vermehren sich unkontrolliert, dringen stark ein und es entstehen und lagern sich große Mengen monoklonaler Immunglobuline ab, während die normale Vermehrung polyklonaler Plasmazellen und die Sekretion polyklonaler Immunglobuline gehemmt werden. Dies führt zu einer Reihe von klinischen Manifestationen wie starker Knochenzerstörung, wiederkehrenden Infektionen, Anämie, Hyperkalzämie, Hyperviskositätssyndrom und Niereninsuffizienz und hat nachteilige Folgen.

2. Komplikationen

1. Frakturen Pathologische Frakturen kommen häufig im Schädel, Becken, an den Rippen, der Wirbelsäule usw. vor.

2. Hyperkalzämie Die Inzidenz von Myelom in Kombination mit Hyperkalzämie bei europäischen und amerikanischen Patienten kann 30 bis 60 % erreichen. Zu den klinischen Manifestationen können Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen, Polydipsie, Polyurie und Koma gehören.

3. Nierenschäden sind eine häufige und wichtige Komplikation des MM und eine der Haupttodesursachen bei Patienten.

4. Das Hyperviskositätssyndrom tritt bei 10 % der MM-Patienten auf und äußert sich häufig in Sehschwäche, Bewusstseinsstörungen, Störungen des Zentralnervensystems, Herzversagen usw.

5. Komplikationen des Blutsystems: Anämie, Blutungen und Thrombosen.

6. Infektion: Im Verlauf der Erkrankung können Infektionen und Fieber wiederholt auftreten. Wie zum Beispiel eine Hautinfektion, eine Lungeninfektion usw.

7. Amyloid-Degeneration verursacht entsprechende klinische Manifestationen, einschließlich Zungenhypertrophie, Ohrspeicheldrüsenvergrößerung, Myokardhypertrophie, Herzvergrößerung, Durchfall, periphere Neuropathie, Hepatosplenomegalie usw.

8. Schäden des Nervensystems: Die Häufigkeit von MM in Kombination mit Schäden des Nervensystems beträgt 28,6 % bis 40 %, einschließlich Rückenmarkkompression, Nervenwurzelkompression des Rückenmarks usw.

3. Ernährung und Gesundheitsvorsorge

Die Ernährung sollte leicht sein und aus Nahrungsmitteln bestehen, die eine übermäßige Knochenmarksvermehrung hemmen, wie etwa Seetang, Laver, Kelp, Muscheln und Mandeln. Wählen Sie entsprechend den Symptomen Nahrungsmittel mit antithrombotischer, blutanreichernder, knochenstärkender und milzreduzierender Wirkung. Während der stabilen Phase können Sie über einen längeren Zeitraum den Heiltee „Kangxuening“ zu sich nehmen.

① Diätrezept zur Hemmung einer übermäßigen Knochenmarkvermehrung: Pfirsichblütenfischfilet: entsprechende Menge Heringsfleisch, 10 g knuspriger Pfirsichkern. Den Fisch in Stücke schneiden und unter Rühren braten, bis er gar ist. Anwendbar auf alle Typen des multiplen Myeloms.

② Rezept für eine antithrombotische Diättherapie: Süße Weißdornsuppe: 50 g Weißdorn, 50 g Saflor. Kochen Sie Suppe als Snack. Geeignet für Patienten mit multiplem Myelom in Verbindung mit Hyperviskosität.

③Diätetische Therapie zur Blutergänzung und Anti-Konsum

Astragalus- und Tremella-Suppe: 9 g Astragalus, 12 g Tremella, 300 ml Wasser hinzufügen, 1 Stunde köcheln lassen, entsprechende Menge Kandiszucker hinzufügen, einmal täglich einnehmen. Zur Behandlung von multiplem Myelom in Remission, bei Qi- und Yin-Mangel, Mundtrockenheit, Nachtschweiß und Schlaflosigkeit.

<<:  Welche Gefahren sind mit einer Knochenmarksspende verbunden?

>>:  Auswirkungen einer Knochenmarkspende auf den Körper

Artikel empfehlen

Welche Auswirkungen hat ein Überschuss an Benzol auf den Menschen?

Benzol ist eine organische Verbindung, die farblo...

Welche Methoden gibt es zur Entfernung von Nasolabialfalten?

Heutzutage haben viele Menschen Probleme mit ihre...

Ist ein Blutdruck von 124 normal?

Der Blutdruck ist ein wichtiges Kriterium für die...

Fünf Tage nach der Zahnextraktion gibt es immer noch etwas Blut

Wenn unsere Zähne nicht gerade sind, müssen sie g...

So wenden Sie Nasenspray richtig an

Sinusitis ist eine Entzündung der Nasenhöhle, die...

Wo befindet sich die arterielle Blutentnahmestelle?

Ich glaube, jeder ist schon einmal ins Krankenhau...

Lungenarterienverschluss

Heutzutage haben viele Menschen Probleme mit ihre...

Was sind die Ursachen für Akne zwischen den Augenbrauen?

Akne am Körper ist sehr verbreitet. Akne kann vie...

Die Attraktivität und Kritiken von Ichigo 100% -Oukai Gakuen Exodus-

Die Attraktivität und Kritiken von Ichigo 100% -O...

Was ist nach einer Nierensteinlithotripsie zu beachten?

Viele Menschen wissen nicht viel über die interne...