Mein Gesicht wurde plötzlich rot und heiß.

Mein Gesicht wurde plötzlich rot und heiß.

Allergien sind eine Erkrankung, die jeder kennt. Viele Menschen sind aufgrund ihrer geringen Widerstandskraft anfällig für diese Erkrankung. Unter den allergischen Erkrankungen sind Hauterkrankungen am häufigsten. Wenn manche Freunde plötzlich einen roten und heißen Fleck im Gesicht haben, leiden sie möglicherweise an einer Krankheit namens allergische Dermatitis. Die Behandlung einer allergischen Dermatitis ist nicht schwierig, aber was verursacht eine allergische Dermatitis?

Allergische Dermatitis kann je nach Ursache und klinischer Erscheinungsform in viele Typen unterteilt werden, wie etwa Arzneimittelallergiedermatitis, Kontaktallergiedermatitis, lichtempfindliche Dermatitis, erbliche allergische Dermatitis, autosensitive Dermatitis usw.

Allergische Dermatitis tritt im Allgemeinen bei Patienten mit allergischer Konstitution auf, und innere allergische Faktoren spielen bei der Entstehung der allergischen Dermatitis eine führende Rolle. Eine Instabilität des inneren Milieus, wie etwa chronische Erkrankungen des Verdauungssystems, psychischer Stress, Schlaflosigkeit, übermäßige Müdigkeit, Stimmungsschwankungen und andere psychische Veränderungen sowie Infektionskrankheiten, Stoffwechselstörungen und Funktionsstörungen des Hormonsystems, können eine allergische Dermatitis auslösen oder verschlimmern. Es gibt auch viele äußere Faktoren, die eine allergische Dermatitis verursachen. Dazu zählen Faktoren wie Ernährung, eingeatmete Stoffe, Klima und Kontakt mit Allergenen. Zu den häufigsten Ursachen und Auslösern einer allergischen Dermatitis zählen Meeresfrüchte, scharfes Essen, Alkohol, das Einatmen von Pollen, Hausstaubmilben, kaltes Wetter sowie der Kontakt mit Chemikalien, Seifen, Reinigungsmitteln usw. Aus diesen komplexen Gründen kommt es aufgrund des Zusammenspiels zahlreicher Ursachen und auslösender Faktoren häufig zu Rückfällen bei allergischer Dermatitis.

Da die Ursachen einer Allergie unterschiedlich sind, unterscheiden sich auch die Methoden zur Vorbeugung und Behandlung. Lassen Sie uns sie einzeln analysieren.

Bei der medikamentenallergischen Dermatitis handelt es sich um eine Körperreaktion und Hautsymptome, die bei einigen empfindlichen Patienten auftreten, nachdem sie auf bestimmte Arzneimittelbestandteile allergisch reagiert haben, die auf verschiedenen Wegen in den menschlichen Körper gelangen. Wenn innerhalb weniger Stunden bis 2 Wochen nach der Einnahme des Arzneimittels Hautsymptome auftreten, sollten Sie zunächst eine Arzneimittelallergie in Betracht ziehen. Sie sollten das Arzneimittel sofort absetzen und zur Diagnose und Behandlung durch einen Arzt ins Krankenhaus gehen. Nachdem eine Arzneimittelallergie bestätigt wurde, müssen Sie sich den Namen des Arzneimittels merken, gegen das Sie allergisch sind. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie krank werden und in Zukunft einen Arzt aufsuchen, um die Einnahme des Arzneimittels zu vermeiden, da dies zu einer weiteren allergischen Reaktion führen oder sogar lebensbedrohlich sein kann.

Wie der Name schon sagt, handelt es sich bei der Kontaktallergiedermatitis um eine allergische Reaktion, die nach dem Kontakt mit bestimmten Substanzen an der Kontaktstelle auftritt. Zu den häufigsten Kontaktallergenen zählen Metalle (Brillengestelle, Gürtelschnallen, Uhren, Halsketten aus Metalllegierungen, Ohrringe usw.), Kunststoffe (Sandalen, Schmuck usw.), Kosmetika, Klebeband usw. Das Charakteristische an der Kontaktallergischen Dermatitis ist, dass die Krankheit an der Kontaktstelle auftritt und in manchen Fällen sogar eine besondere Form aufweist, die mit der des Kontaktobjekts übereinstimmt. Allerdings sind manche Kontaktallergien, wie etwa Kosmetikallergien, schwer zu diagnostizieren und erfordern zur Bestätigung der Diagnose einen Patchtest. Für Allergiker (die schon verschiedene allergische Reaktionen hatten) empfiehlt es sich, neue Kosmetika vor der Anwendung einige Tage hinter dem Ohr oder auf der Beugeseite des Unterarms auszuprobieren. Wenn keine Rötung oder kein Juckreiz auftritt, können Sie sie kaufen und anwenden.

Lichtempfindliche Dermatitis ist eine allergische Hauterkrankung, die auf der Haut nach Sonneneinstrahlung in Gegenwart photosensibilisierender Substanzen auftritt. Photosensibilisierende Substanzen können orale Medikamente (z. B. Tetrazykline, Sulfonamide usw.), Nahrungsmittel (z. B. Schlammschnecken, graues Gemüse usw.), Stoffe aus dem täglichen Kontakt (z. B. Kosmetika, Gewürze, Konservierungsmittel, Farbstoffe in Waschmitteln usw.), Stoffe aus dem beruflichen Kontakt (z. B. Teer, Asphalt usw.) oder körpereigene Porphyrine usw. sein. Bei einer lichtempfindlichen Dermatitis sollte zunächst versucht werden, die lichtempfindliche Substanz zu finden und den Kontakt bzw. Verzehr zu vermeiden. Zweitens: Vermeiden Sie Sonnenlicht und verwenden Sie UV-geschützte Schirme und Sonnenschutzmittel. Sonnenschirme mit UV-Schutz können zwar direktes Sonnenlicht blockieren, sind jedoch wirkungslos gegen Sonnenlicht, das vom Boden und von Wänden reflektiert wird. Verwenden Sie daher unbedingt gleichzeitig Sonnenschutzmittel. Verwenden Sie am besten Sonnenschutzmittel mit PA++ und LSF 15 oder höher und wiederholen Sie das Auftragen mittags, da sonst die Sonnenschutzwirkung nachlässt.

Genetische allergische Dermatitis, auch als atopische Dermatitis oder Neurodermitis bekannt, hängt mit der genetischen allergischen Konstitution zusammen. Sie ist durch juckende Haut, polymorphen Ausschlag und eine Neigung zur Exsudatbildung gekennzeichnet und weist in verschiedenen Altersstadien unterschiedliche klinische Erscheinungsformen auf. Patienten leiden häufig an Asthma, allergischer Rhinitis und erhöhten Serum-IgE-Werten. Bei Säuglingen können Erosionen, exsudative Läsionen und Krustenbildung auf der Kopfhaut, der Stirn, dem Hals, den Handgelenken und den Beugeseiten der Gliedmaßen auftreten. Der Zustand kann schwer oder leicht sein und bessert sich im Allgemeinen allmählich innerhalb des zweiten Lebensjahrs. In der Kindheit beginnt sich der Zustand normalerweise etwa im Alter von vier Jahren zu verschlechtern. Die Hautläsionen betreffen die Streck- oder Beugeseite der Gliedmaßen, sind oft auf die Ellbogen und die Kniekehle beschränkt und der Ausschlag ist verdickt und lichenifiziert. Der Juckreiz ist immer noch stark. Bei jungen Erwachsenen tritt es häufig in den Ellbogen, der Schädelgrube, den Gliedmaßen und dem Rumpf auf. Der Ausschlag besteht häufig aus generalisierten trockenen Papeln oder lokal begrenzten lichenifizierten Plaques. Bei Patienten mit hereditärer Neurodermitis sollten Sie neben oralen Antiallergika und topischen Medikamenten auch auf Nahrungsmittelreaktionen achten und allergieauslösende Nahrungsmittel meiden. Achten Sie auf Umweltfaktoren, die den Zustand verschlimmern, und versuchen Sie, diese zu vermeiden. Vermeiden Sie häufiges Waschen, übermäßige Reizung durch Seife und übermäßiges Kratzen. Da der Krankheitsausbruch mit trockener Haut und verminderter Barrierefunktion einhergeht, ist es außerdem wichtig, täglich eine lokale Feuchtigkeitscreme zu verwenden.

Bei der Autosensitivitätsdermatitis handelt es sich um eine Allergie des Patienten gegen körpereigene Substanzen oder Bestandteile des Hautgewebes. Die Erkrankung kann sich von einem lokal begrenzten Entzündungsherd zu einer großflächigen Dermatitis entwickeln. Oft liegen bereits frühere Ursachen vor, wie beispielsweise eine falsche Behandlung oder eine Infektion. Achten Sie darauf, die primäre Läsion nicht zu reizen. Wenn die primäre Läsion offensichtlich infiziert ist, sollten Antibiotika eingesetzt werden.

Kurz gesagt: Bei allergischer Dermatitis kommt es häufig zu Rückfällen, und die einzige Möglichkeit, einem erneuten Auftreten vorzubeugen, besteht darin, die Allergene zu finden und den Kontakt zu vermeiden. Kommt es zu einem Rückfall der Erkrankung, ist für uns die Selbstfürsorge nach Krankheitsausbruch ein wichtiges Mittel, um die Symptome zu lindern und den Krankheitsverlauf zu verkürzen.

<<:  Welche Art von lockigem Haar sieht bei einem großen Gesicht gut aus?

>>:  Schaden von Silizium-Phosphor-Kristallen für den menschlichen Körper

Artikel empfehlen

So behandeln Sie Hitzeekzeme

Viele Menschen sind mit Ekzemen nicht sehr vertra...

Wie wird Gürtelrose übertragen? Achten Sie auf diese 3 Situationen

Wie wir alle wissen, wird Gürtelrose leicht übert...

Ist Lymphadenitis eine ernste Angelegenheit? Welche Gefahren bestehen?

Lymphadenitis ist eine Entzündung des Bereichs, i...

Schmerzen in der linken Brustseite

Da Brustschmerzen in vielen Situationen auftreten...

Ist es gut, morgens ein Bad in einer heißen Quelle zu nehmen?

Für viele Freunde ist ein Bad in einer heißen Que...

Was ist besser: handgemachte Seife oder Gesichtsreiniger?

Während des Herstellungsprozesses von Handseife w...

Es gibt so viele Symptome einer Lendenbandzerrung

Die Lendenwirbelsäule ist ein sehr wichtiger Teil...

Was tun, wenn Ihr Fuß von Glas durchbohrt ist?

Wenn Ihr Fuß versehentlich von Glassplittern durc...

Verteilung der inneren Organe

Die inneren Organe sind im Körper unterschiedlich...

Ist es möglich, Hodenbehaarung bei Männern dauerhaft zu entfernen?

In der heutigen Gesellschaft hassen viele Mensche...

Wie trägt man einen unsichtbaren BH?

Der unsichtbare BH, über den die Leute oft sprech...