Wenn Menschen Symptome verspüren, fragen sie sich immer, ob diese durch andere Krankheiten verursacht werden oder ob es sich um Komplikationen handeln könnte. Heutzutage ist die Luftverschmutzung schwerwiegend und viele Kinder leiden an Rhinitis. Manchmal verursachen Rhinitisanfälle Komplikationen wie eine verstopfte Nase, Schnupfen, Fieber und Husten usw. Manche Eltern stellen fest, dass ihre Kinder auch Symptome wie Schwindel und Übelkeit haben. Kann Rhinitis Schwindel und Übelkeit verursachen? Lasst es uns gemeinsam lernen~ 1. Kann eine Nasennebenhöhlenentzündung Schwindel verursachen? Sinusitis ist eine häufige Erkrankung, die in akute und chronische Formen unterteilt werden kann. Akute eitrige Sinusitis ist oft sekundär zu akuter Rhinitis, mit verstopfter Nase, eitrigem Ausfluss und Kopfschmerzen als Hauptsymptome; chronische eitrige Sinusitis ist oft sekundär zu akuter eitriger Sinusitis, mit eitrigem Ausfluss als Hauptsymptom und kann von verstopfter Nase unterschiedlichen Schweregrades, Kopfschmerzen und Geruchsstörungen begleitet sein. Achten Sie auf körperliche Betätigung, Arbeit und Ruhe, kleiden Sie sich angemessen, atmen Sie mehr frische Luft, vermeiden Sie eine trockene Nase und verwenden Sie nicht leichtfertig Nasentropfen. Diagnostizieren und behandeln Sie Nasenläsionen rechtzeitig, und nahe gelegene Läsionen müssen gegen Infektionen behandelt werden. Akute Sinusitis: Die frühen Symptome ähneln denen einer akuten Rhinitis oder Erkältung, die systemischen Symptome sind jedoch deutlicher als bei Erwachsenen. Daher können neben einer verstopften Nase und übermäßigem eitrigen Ausfluss auch Symptome wie Fieber, Dehydration, Depression oder Reizbarkeit, schnelle Atmung, Nahrungsverweigerung und sogar Krämpfe auftreten. Außerdem treten Halsschmerzen und Husten auf; außerdem kann es zu einer akuten Mittelohrentzündung, Nasenbluten usw. kommen; ältere Kinder klagen möglicherweise über Kopfschmerzen oder Schmerzen auf einer Seite der Wange. Chronische Sinusitis: Die Hauptsymptome sind zeitweise oder häufige verstopfte Nase, schleimiger oder schleimig-eitriger Nasenausfluss und häufiges Nasenbluten. Bei schweren Patienten können Symptome wie Energiemangel, Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust oder leichtes Fieber auftreten, und es können sogar systemische Erkrankungen wie Anämie, Rheuma, Gelenkschmerzen, Erkältungen, Magen-Darm- oder Nierenerkrankungen auftreten, die zu Entwicklungsstörungen führen. Aufgrund einer langfristigen Verstopfung der Nase und der Mundatmung leiden die Kinder an Entwicklungsstörungen im Kiefer- und Brustbereich sowie an Störungen der intellektuellen Funktionen. 2. Ursachen einer Sinusitis bei Kindern Neben verstopfter Nase und eitrigem Nasenausfluss kann eine Nasennebenhöhlenentzündung bei Kindern auch Fieber, Husten, Depressionen und Reizbarkeit verursachen und von Mittelohrentzündung, Nasenbluten und Gelenkschmerzen begleitet sein. Bei älteren Kindern können Kopfschmerzen auftreten. Nach der Entstehung einer chronischen Rhinitis treten obstruktive Nasengeräusche auf. Neben einer verstopften Nase und eitrigem Nasenausfluss können bei Kindern mit Rhinitis auch Fieber, Husten, Depressionen und Reizbarkeit auftreten. Außerdem können Mittelohrentzündungen, Nasenbluten und Gelenkschmerzen auftreten. Ältere Kinder können Kopfschmerzen haben. Nach der Entstehung einer chronischen Rhinitis kommt es zu okklusiven Nasengeräuschen und Mundatmung, und der schleimige Nasenausfluss ist unerschöpflich. Eine langfristige Verstopfung der Nase und Mundatmung beeinträchtigen die Entwicklung von Gesicht und Brust. Es gibt viele Ursachen für eine Sinusitis bei Kindern. Im Folgenden sind die drei häufigsten Ursachen aufgeführt. Sie sind hauptsächlich auf eine unsachgemäße Behandlung von Krankheiten wie Erkältungen und Rhinitis zurückzuführen, die den Zustand verschlimmern und zu einer Sinusitis führen. 1. Kälte Dies ist der häufigste Grund. Kinder erkälten sich durchschnittlich 6-8 Mal im Jahr, und 5-10 % jeder Erkältung werden durch eine Nasennebenhöhlenentzündung kompliziert, während diese Rate bei Erwachsenen nur 0,5-1 % beträgt. Wenn eine Erkältung bei einem Kind nicht vollständig ausgeheilt wird, ist es sehr wahrscheinlich, dass sich eine Nasennebenhöhlenentzündung entwickelt. 2. Allergische Rhinitis Da allergische Rhinitis bei Kindern meist genetisch bedingt ist, leiden viele Menschen seit ihrer Kindheit an allergischer Rhinitis. Laut Statistik haben mehr als 80 % der Kinder allergische Rhinitis, wenn beide Eltern an allergischer Rhinitis leiden. Wenn einer der Eltern an allergischer Rhinitis leidet, erben 50 % der Kinder diese Krankheit, und etwa 50 % der Kinder mit allergischer Rhinitis haben eine Nasennebenhöhlenentzündung. 3. Immunfunktion und Sinusfunktion sind noch nicht ausgereift Je jünger das Kind, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit einer Sinusitis. Ab einem Alter von sieben Jahren nimmt die Häufigkeit einer Sinusitis ab, da sich das Immunsystem und die Funktion der Nebenhöhlen allmählich entwickeln. Deshalb entwickeln Kinder mit einer Erkältung häufiger eine Sinusitis, während dies bei Erwachsenen seltener vorkommt. |
<<: Schwindelgefühl und Übelkeit nach dem Aufwachen aus einem Nickerchen
>>: Was soll ich tun, wenn meine Taille schmerzt?
Magenschmerzen können verschiedene Ursachen haben...
Obst ist nahrhaft für den menschlichen Körper. Es...
Glutamyltranspeptidase gehört zu einer Art mensch...
Funny Pets [1. Staffel] – Humorvolle Abenteuer vo...
Manchmal geht die Schwellung nach einer Operation...
Hohe Körpertemperatur ist ein häufiges Leiden im ...
Tauchen Sie ein in den Charme und die Emotionen v...
Zahnschmelz ist ein wichtiger Bestandteil der Zäh...
Das plötzliche Auftreten von Körpergeruch ist in ...
Psychische Erkrankungen werden durch hohen Arbeit...
„Onegai My Melody Tomo & Ai“ – Eine Geschicht...
Wenn Sie feststellen, dass Sie eine Analfissur ha...
„Es gibt eine kleine Schwester unter uns!“ Der Ap...
1. Kopfschmerzen sind keine Kleinigkeit Symptome:...
Aufgrund der immer schneller werdenden Geschwindi...