Die Milz ist ein sehr wichtiges Organ in unserem Körper und für Funktionen wie Hämatopoese, Blutfiltration, endokrines System und Immunität verantwortlich. Gleichzeitig kann die Milz auch leicht beschädigt werden, insbesondere bei Autounfällen, Stürzen, Messerstichen usw., die zu Milzschäden führen können. In schweren Fällen kann es sogar zu einer Ruptur kommen, und zur Behandlung ist häufig eine Splenektomie erforderlich. Ohne Milz im Körper wäre man über die Auswirkungen sicherlich besorgt. Was passiert also, wenn die Milz entfernt wird? Werfen wir unten einen Blick darauf. Im Allgemeinen hat eine Splenektomie kaum Auswirkungen auf das tägliche Leben und die Lebenserwartung. In den letzten Jahren glauben jedoch einige Menschen aus immunologischer Sicht, dass eine Splenektomie die Widerstandskraft des Körpers verringert und den Stoffwechsel schwächt. Die Hauptfunktionen der Milz sind Verdauung und Aufnahme, Nährstoffübertragung, Wassertransport und Blutkontrolle. Die Milz steht in Verbindung mit Muskeln, Gliedmaßen und Lippen. Nach einer Splenektomie nimmt die Immunität des Körpers deutlich ab und es können relativ leicht Sekundärinfektionen wie Infektionen der Atemwege oder des Darms auftreten. Daher sollte nach einer Splenektomie auf eine verstärkte Infektionsprävention geachtet werden, einschließlich Warmhalten, Lebensmittelhygiene, Körperhygiene, ausreichend Bewegung usw. Aber die Milz ist nicht das einzige Immunorgan. Nach einer Anpassungsphase nach der Operation kann die Immunität des Körpers bis zu einem gewissen Grad wiederhergestellt werden und einige seiner Immunfunktionen werden durch andere Immunorgane ersetzt. Natürlich ist es unwahrscheinlich, dass sie sich wie ein normaler Mensch vollständig erholt. Studien haben gezeigt, dass selbst bei normalen Menschen der körperliche Schaden nach einer Milzentfernung sehr gering ist. Im Alltag müssen Sie darauf nicht allzu sehr achten und können wie ein normaler Mensch leben, allerdings sollten Sie darauf achten, weniger leberschädigende Nahrungsmittel zu sich zu nehmen. Nach einer Splenektomie ist die Immunfunktion des Körpers geschwächt und auch seine Widerstandsfähigkeit gegen Infektionen nimmt ab. Nicht nur die Anfälligkeit steigt, sondern es können auch gefährliche Infektionen nach einer Splenektomie auftreten. Dies ist auf lange Sicht nach einer Splenektomie ein besonderes Problem. Patienten, die sich einer Splenektomie unterzogen haben, sollten sich ihr Leben lang des Risikos einer schweren Infektion nach der Splenektomie bewusst sein. Sobald Infektionssymptome auftreten, sollten sie rechtzeitig zur Behandlung ins Krankenhaus gehen, um schwerwiegende Folgen zu vermeiden. Wenn die Milz bestimmte Krankheiten hat, ist es daher am besten, zunächst eine medikamentöse Behandlung durchzuführen. Wenn die Milz entfernt werden muss, sollte nach der Entfernung sorgfältig vorgegangen werden, um das Infektionsrisiko zu minimieren. Darüber hinaus sollten Sie bei der zukünftigen Ernährung versuchen, leichter verdauliche Nahrungsmittel zu sich zu nehmen. |
<<: Welcher Topf eignet sich am besten zum Kochen von Babybrei?
>>: Angstbedingter Bluthochdruck
Schmerzen können in jedem Teil des Körpers auftre...
Das Auftreten von Strabismus kann nicht ignoriert...
Eine umfassende Rezension und Empfehlung von „Dig...
Im Leben kommt es sehr häufig vor, dass beide Sei...
Kieferorthopädie bezeichnet die Methode zur Korre...
Mundgeruch ist eine weit verbreitete Erkrankung d...
Viele Menschen leiden unter Schmerzen im Obersche...
Asthma hat viele klinische Symptome, beispielswei...
Soukihei MD Geist 2: Death Force – Review und Det...
Das beste Alter für eine Zahnkorrektur ist vor de...
Shampoo ist ein sehr wichtiges Reinigungsmittel i...
Im heißen Sommer sind die Temperaturen zwar relat...
Beißstäbchen werden von Säuglingen und Kleinkinde...
Alle Freundinnen kennen das Problem des Eisprungs...
Healin' Good ♥ Precure - Eine Geschichte über...