Milch ist nicht das erste unter den zehn wichtigsten kalziumhaltigen Lebensmitteln

Milch ist nicht das erste unter den zehn wichtigsten kalziumhaltigen Lebensmitteln

Die meisten Menschen nehmen Kalzium in Form von Kalziumpräparaten zu sich, doch dabei herrschen viele Missverständnisse. Tatsächlich ist eine Nahrungsergänzung mit Kalzium wirksamer. Ich werde Ihnen vorstellen, welche Lebensmittel Kalziumpräparate sind und wie die Rangfolge der Lebensmittel mit Kalziumpräparaten lautet:


Platz 1: Sesampaste

Viele Menschen würden dies erst erfahren, wenn sie es erfahren. Sie würden denken, dass Milch das kalziumreichste Lebensmittel ist. Tatsächlich ist Sesampaste das kalziumreichste Lebensmittel in unserem täglichen Leben. Der Kalziumgehalt in 100 Gramm Sesampaste beträgt 1057 mg.

Sesampaste ist reich an Proteinen, Aminosäuren und verschiedenen Vitaminen und Mineralstoffen und hat einen hohen gesundheitlichen Wert. Der Kalziumgehalt in Sesampaste ist viel höher als in Gemüse und Bohnen und der regelmäßige Verzehr wirkt sich positiv auf die Entwicklung von Knochen und Zähnen aus (essen Sie sie nicht zusammen mit Gemüse wie Spinat, da sie sonst eine doppelte Zersetzungsreaktion mit Oxalsäure oder löslichem Oxalat im Gemüse durchläuft und ein Kalziumoxalat-Niederschlag entsteht, der die Kalziumaufnahme beeinträchtigt). Der Eisengehalt von Sesampaste ist um ein Vielfaches höher als der von Schweineleber und Eigelb. Regelmäßiger Verzehr wirkt sich nicht nur positiv auf die Regulierung von partieller Sonnenfinsternis und Anorexie aus, sondern kann auch Eisenmangelanämie korrigieren und vorbeugen.

Darüber hinaus ist Sesampaste reich an Lecithin, das dem Ergrauen oder vorzeitigen Haarausfall vorbeugen kann. Sesam enthält viel Öl, das eine gute abführende Wirkung hat. Der regelmäßige Verzehr von Sesampaste kann die Hautelastizität erhöhen und die Haut weich und gesund machen. Es wird empfohlen, täglich 10 bis 20 Gramm zu sich zu nehmen.




Zweiter Platz: Garnelen

Garnelenhaut ist reich an Kalzium. 100 Gramm Garnelenhaut enthalten 991 mg Kalzium und sind damit nur noch reich an Sesampaste. Garnelen sind reich an Nährstoffen und enthalten mehrere bis Dutzende Mal mehr Protein als Fisch, Eier und Milch. Sie sind außerdem reich an Mineralien wie Kalium, Jod, Magnesium, Phosphor und Vitamin A, Aminophyllin und anderen Inhaltsstoffen. Ihr Fleisch ist weich und leicht verdaulich, was sie zu einem ausgezeichneten Nahrungsmittel für Menschen macht, die geschwächt sind oder sich nach einer Krankheit erholen müssen.

Darüber hinaus sind Garnelen reich an Magnesium, das eine wichtige regulierende Rolle bei der Herzaktivität spielt und das Herz-Kreislauf-System gut schützen kann. Es kann den Cholesteringehalt im Blut senken, Arteriosklerose vorbeugen und die Herzkranzgefäße erweitern, was zur Vorbeugung von Bluthochdruck und Herzinfarkt beiträgt. Ältere Menschen können häufig Garnelenhaut essen, um Osteoporose durch Kalziummangel vorzubeugen. Etwas Garnelenhaut in die Mahlzeiten älterer Menschen zu geben, ist gut, um den Appetit zu verbessern und die körperliche Fitness zu stärken.


Dritter Platz: Milch

Milch ist sehr nährstoffreich und enthält viele verschiedene Mineralstoffe. Neben dem uns allen bekannten Kalzium steckt darin auch viel Phosphor, Eisen, Zink, Kupfer, Mangan und Molybdän. Das Wertvollste daran ist, dass Milch die beste Kalziumquelle für den menschlichen Körper ist und das Kalzium-Phosphor-Verhältnis sehr gut ist, was die Kalziumaufnahme fördert. Die Typen sind komplex, es gibt mindestens 100 Arten, und die Hauptbestandteile sind Wasser, Fett, Phospholipide, Protein, Laktose, anorganische Salze usw.

Vollmilch, also die normale Milch, die wir üblicherweise verwenden, hat einen Eiweißgehalt von etwa 3 %, einen Fettgehalt von etwa 3 %, einen Kalziumgehalt von etwa 120 mg/100 ml und enthält die fettlöslichen Vitamine K, A, E usw. Sie ist für uns die beste Milch zur Ergänzung von Kalzium. 100 ml Vollmilch enthalten 676 mg Kalzium. Da Milch leicht zu konsumieren ist, wird sie zur bevorzugten Kalziumergänzung verwendet.


4. Käse

Milchprodukte sind die beste Wahl für die Kalziumergänzung. Käse ist ein Milchprodukt, das viel Kalzium enthält und dieses Kalzium leicht absorbiert wird. Der Kalziumgehalt in 100 Gramm Käse beträgt 659 mg, was einem hohen Kalziumgehalt entspricht.

Käse kann die Widerstandskraft des Körpers stärken, den Stoffwechsel anregen, die Vitalität steigern, die Augengesundheit schützen und die Haut gesund halten. Die Milchsäurebakterien und ihre Metaboliten im Käse haben bestimmte gesundheitliche Vorteile für den menschlichen Körper, tragen zur Aufrechterhaltung der Stabilität und des Gleichgewichts der normalen Flora im menschlichen Darm bei und beugen Verstopfung und Durchfall vor. Käse enthält mehr Fett und Kalorien, aber sein Cholesteringehalt ist relativ niedrig, was sich ebenfalls positiv auf die Herz-Kreislauf-Gesundheit auswirkt.



5. Senf

Neben üblichen Kalziumpräparaten wie Milchprodukten und Garnelenhaut sind auch Gemüse sehr kalziumreich. Der Calciumgehalt von Senfgrün beträgt 294 mg pro 100 Gramm. Darüber hinaus sind Senfblätter reich an Vitamin A, B-Vitaminen, Vitamin C und Vitamin D. Zu den spezifischen Wirkungen gehört die Erfrischung des Geistes. Senf enthält eine große Menge Ascorbinsäure, eine hochaktive reduzierende Substanz. Sie nimmt am wichtigen Redoxprozess des Körpers teil, kann den Sauerstoffgehalt im Gehirn erhöhen, die Sauerstoffverwertung des Gehirns anregen und hat die Wirkung, den Geist zu erfrischen und Müdigkeit zu lindern.

Zweitens hat es eine entgiftende und abschwellende Funktion, kann Infektionen abwehren und das Auftreten von Krankheiten verhindern, die Toxizität bakterieller Toxine hemmen, die Wundheilung fördern und als unterstützende Behandlung bei Infektionskrankheiten eingesetzt werden. Darüber hinaus wirkt es appetitanregend und verdauungsfördernd, denn eingelegte Senfblätter haben einen besonderen Geschmack und ein besonderes Aroma, das die Verdauungsfunktion von Magen und Darm fördert, den Appetit steigert und appetitanregend und verdauungsfördernd eingesetzt werden kann.

Schließlich kann es auch die Sehkraft verbessern, Zwerchfellentzündungen lindern, den Darm entspannen und den Stuhlgang erleichtern. Dies liegt daran, dass Senfblätter relativ grobes und hartes Gewebe haben und Carotin und eine große Menge essbarer Ballaststoffe enthalten. Daher verbessert es die Sehkraft, entspannt den Darm und erleichtert den Stuhlgang. Es kann als gute Ernährungstherapie für Augenpatienten verwendet werden. Es kann auch Verstopfung vorbeugen und behandeln. Es ist besonders für ältere Menschen und Personen mit chronischer Verstopfung geeignet.




6. Seegurke

Die Seegurke, auch „Meeresginseng“ genannt, verdankt ihren Namen ihrer Ginseng ähnlichen tonisierenden Wirkung. Seegurken sind reich an Kalzium, nämlich 285 mg Kalzium pro 100 mg Seegurke. Darüber hinaus haben sie einen hohen Nährwert.

Der Nährwert von Seegurken ist hoch. 100 Gramm in Wasser eingeweichte Seegurken enthalten 14,9 Gramm Eiweiß, 0,9 Gramm Fett, 0,4 Gramm Kohlenhydrate, 357 Milligramm Kalzium, 12 Milligramm Phosphor, 2,4 Milligramm Eisen sowie Vitamin B1, Vitamin B2, Niacin usw. Seegurken haben einen extrem niedrigen Cholesteringehalt und sind ein typisches proteinreiches, fett- und cholesterinarmes Lebensmittel. Darüber hinaus ist sein Fleisch zart und leicht verdaulich, sodass es sich sehr gut für den Verzehr durch ältere Menschen, Kinder und Menschen mit schwacher Konstitution eignet.



Nr. 7: Nori

Es ist reich an Nährstoffen und Jod und kann zur Behandlung von „Schilddrüsenkropf“ verwendet werden, der durch Jodmangel verursacht wird. Allerdings darf seine Fähigkeit zur Kalziumergänzung nicht außer Acht gelassen werden. Der Kalziumgehalt von 100 Gramm Seetang beträgt 264 mg.

Nori ist außerdem reich an Gallenalkaloiden, Kalzium und Eisen, kann das Gedächtnis verbessern, Anämie bei Frauen und Kindern behandeln, das Wachstum und die Gesundheit von Knochen und Zähnen fördern, es enthält eine bestimmte Menge Mannitol und kann als Ergänzungsnahrung zur Behandlung von Ödemen verwendet werden. Die in Meeresalgen enthaltenen Polysaccharide haben die Funktion, die zelluläre und humorale Immunität deutlich zu steigern, die Lymphozytentransformation zu fördern, die Immunität des Körpers zu verbessern und den Gesamtcholesteringehalt im Serum deutlich zu senken. Die Wirkstoffe im Lavendel hemmen den Ehrlich-Krebs um 53,2 % und sind hilfreich bei der Vorbeugung und Behandlung von Hirntumoren, Brustkrebs, Schilddrüsenkrebs, bösartigen Lymphomen und anderen Tumoren.



Kalziumpräparat Nr. 8: Schwarzer Pilz

Schwarzer Pilz ist ein gutes Produkt zur Senkung des Blutdrucks. Tatsächlich ist er neben seiner blutdrucksenkenden Wirkung auch sehr gut als Kalziumergänzungsmittel geeignet und belegt damit den achten Platz. Der Kalziumgehalt von 100 Gramm Schwarzpilz beträgt 247 mg. Enthält Kohlenhydrate, 10,6 Gramm Eiweiß, 0,2 Gramm Fett, 306 Joule Kalorien, Aminosäuren, Vitamine und Mineralstoffe. Es hat die Wirkung, das Qi zu beleben, den Hunger zu stillen, den Körper aufzulockern und den Geist zu stärken, Blutungen zu stoppen und Schmerzen zu lindern sowie das Blut wieder aufzufüllen und die Durchblutung zu aktivieren. Es ist reich an Polysaccharidkolloiden und hat eine gute reinigende Wirkung. Es ist ein wichtiges Gesundheitsnahrungsmittel für Bergleute und Textilarbeiter. Es hat auch bestimmte Funktionen zur Behandlung von Krebs und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Wirksamkeit: Die Gelatine im Pilz kann den im menschlichen Verdauungssystem verbleibenden Staub und die Verunreinigungen absorbieren, konzentrieren und aus dem Körper ausscheiden und trägt so zur Reinigung von Magen und Darm bei. Gleichzeitig hilft es auch bei der Verdauung von Faserstoffen und kann unverdauliche Fremdstoffe wie Haare, Schalen, Holzreste, Sand, Metallspäne usw., die versehentlich gefressen werden, auflösen und schmelzen. Daher ist es ein unverzichtbares Gesundheitsnahrungsmittel für Bergbau-, Chemie- und Textilarbeiter. Eine relativ große Funktion hat er auch bei der Auflösung körpereigener Fremdkörper wie beispielsweise Gallen- und Nierensteinen. Schwarzer Pilz kann Blutgerinnsel reduzieren, das Auftreten von Krankheiten wie Thrombosen verhindern und hat eine vorbeugende und behandelnde Wirkung bei Arteriosklerose und koronarer Herzkrankheit. Es enthält antitumorale Wirkstoffe, kann die Immunität des Körpers stärken und bei regelmäßigem Verzehr Krebs vorbeugen und bekämpfen.



9. Seetang

Der hohe Kalziumgehalt von Seetang wird oft übersehen. Tatsächlich beträgt der Kalziumgehalt in 100 Gramm Seetang 241 mg. Darüber hinaus enthält Kelp Polysaccharide wie Alginat, Laminarin und Galactan, Aminosäuren wie Laminarin, Glutaminsäure, Asparaginsäure, Prolin, die Vitamine B1, B2, C, P und Carotin sowie anorganische Salze wie Jod, Kalium und Kalzium.

Kelp ist reich an Jod und Jodid, wodurch Kropf durch Jodmangel verhindert und behandelt werden kann; Laminaria und Kaliumsalz wirken blutdrucksenkend; Alginsäure und Laminaria senken den Serumcholesterinspiegel; der Heißwasserextrakt hat in vitro eine signifikante zytotoxische Wirkung auf menschliche KB-Krebszellen, hat eine signifikante hemmende Wirkung auf S180-Tumoren und kann die humorale Immunität des Körpers stärken und die zelluläre Immunität des Körpers fördern. Laminaria-Polysaccharid kann Hyperglykämie verhindern und behandeln.



Kalziumpräparat Nr. 10: Schwarze Bohnen

Schwarze Bohnen enthalten außerdem mehr Kalzium als gewöhnliche Sojabohnen. Der Kalziumgehalt von schwarzen Bohnen beträgt 224 mg pro 100 Gramm. Der Proteingehalt in schwarzen Bohnen beträgt 36–40 % und ist damit doppelt so hoch wie der von Fleisch, dreimal so hoch wie der von Eiern und 12-mal so hoch wie der von Milch.

Schwarze Bohnen enthalten 18 Aminosäuren, insbesondere 8 essentielle Aminosäuren für den menschlichen Körper. Schwarze Bohnen enthalten außerdem 19 Ölsäuren, ihr Gehalt an ungesättigten Fettsäuren beträgt 80 % und ihre Absorptionsrate liegt bei über 95 %. Sie decken nicht nur den Fettbedarf des Körpers, sondern senken auch den Cholesterinspiegel im Blut. Schwarze Bohnen enthalten grundsätzlich kein Cholesterin, sondern lediglich Pflanzensterine, welche vom menschlichen Körper nicht aufgenommen und verwertet werden. Sie können die körpereigene Aufnahme von Cholesterin hemmen und den Cholesteringehalt im Blut senken. Daher kann der regelmäßige Verzehr von schwarzen Bohnen die Blutgefäße weicher machen, die Haut mit Feuchtigkeit versorgen und die Alterung verzögern. Es ist besonders vorteilhaft für Patienten mit hohem Blutdruck, Herzerkrankungen usw.

Schwarze Bohnen enthalten viele Spurenelemente wie Zink, Kupfer, Magnesium, Molybdän, Selen und Fluor, die für die Verzögerung der menschlichen Alterung und die Senkung der Blutviskosität sehr wichtig sind. Der Rohfasergehalt in schwarzen Bohnen beträgt bis zu 4 %. Regelmäßiger Verzehr von schwarzen Bohnen kann Rohfaser in die Nahrung bringen, die Verdauung fördern und Verstopfung vorbeugen.



<<:  Sorgen Sie sich um diese 14 Arten von Lebensmitteln, der Verzehr der falschen kann zu Vergiftungen führen

>>:  Beachten! Der regelmäßige Verzehr dieser 14 Lebensmittel schadet Ihrem Körper am wahrscheinlichsten

Artikel empfehlen

Können durch Medikamente verursachte Nierenschäden geheilt werden?

Viele Patienten leiden an anderen Erkrankungen un...

Kastanien schälen

Wie jeder weiß, sind Kastanien ein alltäglicher S...

Die Gefahren der Anwendung von Hautpflegeprodukten in der Nacht

Da der soziale und private Druck weiter zunimmt, ...

Der beste Weg, Formaldehyd zu absorbieren, ist Zwiebel, die so effektiv ist

Es gibt im wirklichen Leben viele Möglichkeiten, ...

Zum ersten Mal Blut im Sperma?

Hämatospermie ist eine häufige Erkrankung bei Män...

Wir zeigen Ihnen vier Tricks, um Schnarchen zu heilen

Manche Menschen schnarchen ständig im Schlaf und ...

Was hat mehr Fett, Eigelb oder Eiweiß?

Viele Menschen haben Eier gegessen, die einen seh...

So reparieren Sie gerissene Walnüsse

Viele Menschen spielen gerne mit Walnüssen, also ...

Kann ich zerstoßene Wassermelonenkerne essen?

In ihrer Freizeit essen die Leute gerne Snacks. U...

Ist Photorejuvenation gut für den gesamten Körper?

Mit zunehmendem Alter zeigt auch die Haut des Men...

So schützen Sie die Augen von Grundschülern

Heutzutage kommt Kurzsichtigkeit immer häufiger b...

Welche Funktion hat Kaliumpermanganat?

Als wir in der Mittelschule Chemie studierten, ka...