Tätowierungen sind vielen Menschen im Alltag sehr vertraut. Nachdem Sie ein Muster ausgewählt haben, dringt das Pigment in die Haut ein, wodurch die Tätowierung dauerhaft und nicht verblasst. Es ist jedoch sehr schwierig, die Tätowierung nach dem Stechen abzuwaschen, da das Pigment in die Haut eingedrungen ist und sich nur schwer entfernen lässt. Zur Reinigung ist eine Lasertherapie oder eine Therapie mit traditioneller chinesischer Medizin erforderlich, und auch eine chirurgische Behandlung ist möglich. Womit kann ich ein Tattoo entfernen? 1. Chemisches Ätzverfahren Im Allgemeinen wird eine verdünnte schwache Säurelösung verwendet, um oberflächliche Verbrennungen auf der Haut zu verursachen, wodurch das Pigment zusammen mit dem abgestorbenen Gewebe abfällt. 2. Tattooentfernung mit Traditioneller Chinesischer Medizin Das Prinzip dieser Methode zur Tattooentfernung basiert auf der chemischen Verbrennung. Wenn eine kleine Menge davon auf lokal verfärbte Zellen aufgetragen wird, kann das Zielgewebe verbrannt und verkohlt werden. Die Wirkung ist sehr gut. Da die Menge des Arzneimittels nicht groß ist, ist der Schaden am umliegenden gesunden Gewebe nicht groß. Selbst wenn ein kleiner Schaden vorliegt, kann das gesunde Gewebe leicht und schnell repariert werden. Wenn es jedoch in großen Mengen auf normaler Haut angewendet wird, führt übermäßiges Brennen zu eingesunkenen Narben. Wenn die Haut durch langfristiges und langsames Brennen gestört und geschädigt wird, entstehen aufgrund übermäßiger kontinuierlicher Reparatur hypertrophe Narben. 3. Tattooentfernung mit hochfrequenten elektronischen Nadeln Bei dieser Methode werden durch elektrischen Strom Hochspannungsfunken erzeugt, die die Haut verbrennen, ihr Feuchtigkeit entziehen und sie verkohlen. Dies führt zum Absterben der Hautzellen, zur Bildung von Krusten und zum Abfallen der Hautzellen, wodurch die Farbe verloren geht. Aufgrund der horizontalen Wachstumsfunktion der Epidermis lässt sich die tiefe Farbe jedoch nur schwer abwaschen, und die verbrannte tiefe Haut hinterlässt eine Schicht namens „halbkarbonisiertes, gehärtetes Schichtgewebe“, die das Aufwärtswachstum des tiefen Gewebes beeinträchtigt. Beachten Sie also, dass die Entfernung tiefer Tätowierungen definitiv Narben hinterlässt. 4. Laserablation Eine Methode zum Entfernen von Pigmenten durch Verbrennen und Karbonisieren der oberflächlichen Hautgewebeschicht mit einem Laser. 5. Gefriermethode mit flüssigem Stickstoff: Verwenden Sie flüssigen Stickstoff, um das oberflächliche Hautgewebe einzufrieren und so Nekrose und Ablösung zu verursachen und so das Tätowierungsgewebe zu entfernen. 6. Dermabrasion Die oberflächliche Hautschicht wird mechanisch abgeschliffen, um das darin enthaltene Pigment zu entfernen. Jede Behandlung sollte nicht zu tief sein. Wenn die Entfernung nicht gründlich ist, kann sie wiederholt werden. Je nachdem, wie tief die Haut jedes Mal entfernt wurde, dauert jede Genesung 1-2 Wochen, und zwischen den einzelnen Behandlungen liegt ein Intervall von 1-3 Monaten. Die Nachteile sind, dass die Haut nach der Operation pigmentiert sein oder verloren gehen kann; wenn die Haut zu tief entfernt wird, bleiben Narben zurück, und es ist schwierig, dunklere Pigmente vollständig zu entfernen. 7. Exzisions- und Nahtmethode sowie Exzisions- und Hauttransplantationsmethode Bei tieferen Tätowierungsmustern sollten Sie erwägen, die gesamte Hautschicht im betroffenen Bereich chirurgisch zu entfernen. Wenn die Wunde klein ist, kann sie direkt vernäht werden. Aufgrund einer gewissen Spannung bleibt nach der Operation eine deutlichere Narbe zurück. Wenn die Wunde schwer zu vernähen ist, sollten Sie erwägen, dünnere Haut (Spalthauttransplantat) von anderen Körperteilen wie dem Oberschenkel für die Hauttransplantation zu entfernen. Der Nachteil besteht darin, dass die Farbe und Textur des transplantierten Bereichs nach der Operation schlecht sein wird. 8. Tattooentfernung mit Laser Das Prinzip besteht darin, mit einem Laser auf die betroffene Stelle einzuwirken und die Pigmentpartikel, ohne dabei Hautverbrennungen zu verursachen, in extrem kleine Partikel zu zerlegen und sie dann allmählich über die Harnwege und den Blutkreislauf aus dem Körper auszuscheiden. Diese Methode schädigt das lebende Gewebe der Haut nicht, hinterlässt nach der Operation keine Narben und erzielt gute Ergebnisse. |
<<: Womit kann ich Butter abwaschen?
>>: Wie entfernt man Nagellack von der Haut?
Rote Bohnen und Coix-Samenpulver sind ein durch V...
Viele Menschen haben viel Feuchtigkeit in ihrem K...
Im Allgemeinen bekommen Menschen, die oft kochen ...
Die kieferorthopädische Extraktion ist eine relat...
Heutzutage sind die Menschen über lange Zeit der ...
Das Symptom blockierter Gesichtsmeridiane kann Kr...
Obwohl unser Gesicht nur einen kleinen Bereich un...
Diabetiker müssen auf viele Dinge im Leben achten...
Das Auftreten eines Zottenadenoms im Sigma hat ta...
Ich glaube, viele Menschen haben diese Erfahrung ...
Der Lebensstandard der modernen Menschen steigt i...
In unserem Leben gibt es viele Gase. Einige Gase ...
Mit der Verbesserung der Lebensbedingungen stelle...
Hoher Augeninnendruck äußert sich normalerweise i...
Bei manchen Bettlaken und Bettbezügen, die lange v...