Was soll ich tun, wenn meine Schuhe stecken bleiben?

Was soll ich tun, wenn meine Schuhe stecken bleiben?

Früher gingen die Leute persönlich in Schuhgeschäfte, um Schuhe zu kaufen, und probierten die Schuhe dann selbst an, um zu sehen, ob sie passten. Heute ist das Internet jedoch sehr weit entwickelt und viele Leute sitzen zu Hause und kaufen Schuhe online. Die Schuhe, die sie kaufen, passen möglicherweise nicht zu ihren Füßen. Neben der Tatsache, dass die Schuhe zu groß sind, besteht die größte Angst darin, dass die Schuhe stecken bleiben. Welche Methoden können also helfen, dieses Problem zu lösen?

Was soll ich tun, wenn meine Schuhe stecken bleiben?

Geduldige Menschen kneifen es sanft mit den Händen.

Sie werden feststellen, dass die Stellen, an denen Ihre Füße reiben, im Allgemeinen steif und hartnäckig sind. Wenn Sie sehr geduldig sind, können Sie diese nehmen, wenn Sie nichts zu tun haben, und den Bereich, an dem Ihre Füße reiben, weiter kneten, um ihn weich zu machen und eine Verbindung mit dem umliegenden Bereich herzustellen. Seien Sie vorsichtig, dass Sie nicht ungeduldig werden und zu viel Kraft anwenden, sonst könnten Ihre Schuhe reißen. Menschen mit schlechtem Temperament wird von diesem Trick abgeraten.

Wickeln Sie ein feuchtes Handtuch oder einen Schwamm um die Stelle, an der Ihr Fuß abgerieben wird.

Dazu muss man die Schuhe vergleichen, die niemandem Angst machen. Natürlich dürfen sie nicht zu nass gemacht werden, da die Schuhe sonst leicht lange feucht bleiben und verrotten. Im Allgemeinen wird es nachts eingewickelt. Im Allgemeinen reicht eine Nacht. Wenn der Zustand schwerwiegend ist, können Sie sich noch ein paar Tage Zeit nehmen. Es besteht jedoch keine Eile.

Träufeln Sie Reinigungsalkohol oder Weißwein auf ein feuchtes Handtuch und wickeln Sie es darum.

Dieser Effekt wird schneller erreicht und Sie müssen ihn gleichzeitig sanft kneten. Da Alkohol sehr flüchtig ist, verdunstet er nach dem Auftragen schnell, sodass Sie ihn mehrmals wiederholen müssen. Für bessere Ergebnisse verwenden Sie am besten ein feuchtes Handtuch. Ein weiteres Mittel besteht darin, die Stelle, an der Ihre Füße gerieben werden, einige Minuten lang in Alkohol einzuweichen. Dies wird eine schnellere Wirkung haben, aber manchmal ist es nicht einfach, die Stelle, an der Ihre Füße gerieben werden, einzuweichen, sodass Sie sie nur nach und nach eintauchen können.

Dasselbe Prinzip gilt auch bei der Verwendung von weißem Essig.

Natürlich ist das Auftragen von weißem Essig auf die Stellen, an denen Ihre Füße gerieben werden, eigentlich ähnlich wie die Anwendung von Alkohol oder Weißwein. Es hängt davon ab, welches Mittel zu Hause praktischer und geeigneter ist. Aber im Allgemeinen haben Sie weißen Essig oder Weißwein zu Hause. Allerdings haben Familien, die keinen Alkohol trinken, möglicherweise auch keinen Schnaps und Weißalkohol ist oft nicht zu Hause verfügbar. In solchen Fällen wird daher normalerweise Weißweinessig verwendet.

Wickeln Sie es in ein feuchtes Handtuch und schlagen Sie mit einem Hammer darauf.

Dies ist eine grobe Methode und eigentlich eine verbesserte Version der ersten Handknetmethode, daher müssen Sie auf die Methode und Technik achten. Wickeln Sie die Schuhe unbedingt in ein feuchtes Handtuch und schlagen Sie nicht direkt darauf. Achten Sie darauf, die Kraft beim Schlagen unter Kontrolle zu halten. Wenn Sie die Schuhe versehentlich beschädigen, werden Sie es bereuen. Tatsächlich wird diese Methode nicht empfohlen, da sie die Schuhe leicht beschädigen kann.

Tragen Sie beim Tragen von Schuhen etwas Speiseöl oder Seife auf die Stellen auf, an denen Ihre Füße reiben.

Dies ist ein Detail beim Tragen von Schuhen. Auf diese Weise kann der Schmiereffekt, selbst wenn es ein wenig Reibung gibt, die Reibung und die Hautschäden weitgehend lindern. Gleichzeitig kann Speiseöl die Stelle, an der die Schuhe an den Füßen reiben, weicher machen. Denken Sie jedoch daran, die Ölflecken rechtzeitig zu reinigen, da sie auch eine gewisse ätzende Wirkung auf Schuhe haben. Verwenden Sie daher nur eine kleine Menge.

Kleben Sie ein Pflaster auf die Stelle, an der Ihr Fuß beim Tragen von Schuhen reibt.

Denn wenn Sie merken, dass Ihre Schuhe an Ihren Füßen reiben, sind Ihre Füße meist schon verletzt und zerschrammt. In diesem Fall ist ein Pflaster die beste Wahl, um Sie zu schützen. Nachdem die Schuhe mit den oben genannten Methoden behandelt wurden und die puffernde Übergangsphase mit dem Pflaster abgelaufen ist, reiben die Schuhe nach der Wundheilung auf natürliche Weise nicht mehr an den Füßen.

<<:  Wie und wann putzt man seine Zähne richtig?

>>:  Warum beiße ich immer auf die Innenseite meines Mundes?

Artikel empfehlen

Was soll ich tun, wenn Lippenstift auf meine weiße Kleidung kommt?

Frauen tragen oft weiße Kleidung, beispielsweise ...

Können Muttermale einfach so entfernt werden?

Jeder hat bis zu einem gewissen Grad Muttermale. ...

Wie man Minze von Koriander unterscheidet

Es gibt gewisse Unterschiede zwischen Minze und F...

Was soll ich tun, wenn ich gelbe Flecken in den Augen habe?

Wenn Sie gelbe Flecken in Ihren Augen haben, müss...

Differenzierung des oralen Ulkussyndroms in der traditionellen chinesischen Medizin

Es gibt viele Behandlungsmöglichkeiten für orale ...

Impfstoffe gegen hämorrhagisches Fieber

Im Laufe seines Lebens erlebt der Mensch viele kl...

Welche Lebensmittel eignen sich am besten zur Entgiftung und Schönheit?

Da das Thema Gesundheitserhaltung immer beliebter...

Welche Wirkung hat Sophora flavescens Salbe?

Die Hauptwirkungen der Sophora flavescens-Salbe s...

Fünf TCM-Behandlungen für Narkolepsie

Nicht viele Menschen wissen viel über Narkolepsie...

Welche Methode sollte zur Entfernung von Formaldehyd verwendet werden?

Formaldehyd ist eine giftige Substanz, die in vie...

Intimpflege: Achten Sie auf diese drei Missverständnisse!

Die Pflege des weiblichen Intimbereichs ist eine ...

Was sind die Grundsätze der Kaliumsupplementierung bei Hypokaliämie?

Hypokaliämie kommt sehr häufig vor und kann viele...

Wie ernährt man ein Neugeborenes im ersten Monat?

Babys innerhalb eines Monats nach der Geburt esse...

Zu welcher Jahreszeit kann man gut Tee trinken?

Der Herbst ist da. Der Schlüssel zur Erhaltung de...