Jeder putzt sich täglich die Zähne, und Eltern bringen ihren Kindern auch bei, gute Putzgewohnheiten zu entwickeln. Im wirklichen Leben sind jedoch viele Menschen bei der Zahnreinigung und beim Zähneputzen falsch. Manche Menschen putzen ihre Zähne beispielsweise nur kurz, wodurch sie nicht den Reinigungseffekt erzielen, den das Zähneputzen haben sollte. Andere putzen ihre Zähne lange, was zu negativen Zahnschäden führen kann. Hier sind also einige wissenschaftliche Erkenntnisse zum richtigen Zähneputzen. Richtige Art und Zeit des Zähneputzens: Putzen Sie Ihre Zähne zweimal täglich, morgens und abends Um die Gesundheit der Zähne und des Zahnbettgewebes zu erhalten, muss Zahnbelag im Laufe des Lebens kontinuierlich, effektiv und gründlich entfernt werden. Zahnbelag erneuert sich im Allgemeinen innerhalb von 1 bis 6 Stunden nach der Entfernung, daher sollte Zahnbelag mindestens zweimal am Tag entfernt werden. Achten Sie beim Entfernen von Zahnbelag besonders auf versteckte Bereiche wie die angrenzenden Oberflächen der Zähne und die Zahnfleischfurche. Wenn möglich, sollten Sie Ihre Zähne unmittelbar nach jeder Mahlzeit putzen. Wenn nicht, spülen Sie Ihren Mund zumindest mit klarem Wasser aus. Wenn Sie Ihre Zähne vor dem Schlafengehen nicht putzen, kann dies zu Karies führen. Daher ist es wichtig, dass Sie Ihre Zähne vor dem Schlafengehen putzen. Essen Sie nach dem Zähneputzen nichts, um die Mundhygiene über Nacht aufrechtzuerhalten. Jede Putzzeit sollte nicht weniger als 3 Minuten betragen Der Zweck des Zähneputzens besteht darin, Zahnbelag, weiche Ablagerungen, Speisereste und Pigmentflecken zu entfernen, die Mundhöhle sauber zu halten, das Zahnfleisch zu massieren und die Gesundheit des Zahnfleisches zu verbessern. Es wird empfohlen, die Zähne zweimal täglich zu putzen, wobei jeder Teil jeweils 10 Mal geputzt wird (5 Mal hin und her). Die Putzzeit variiert von Person zu Person, sollte aber im Allgemeinen nicht weniger als 3 Minuten betragen. Putzen Sie zuerst die Außenseite Ihrer Zähne Halten Sie die Zahnbürste zunächst in einem 45-Grad-Winkel zwischen Zähnen und Zahnbürste. Platzieren Sie sie sanft zwischen Zahnfleisch und Zähnen und putzen Sie dann mit kreisenden Bewegungen. Alle Zähne müssen geputzt werden, und das Putzen sollte sanft erfolgen. Anschließend die Kaufläche der Zähne putzen Das Putzen der Okklusalfläche der Zähne ist relativ einfach: Verwenden Sie einfach die übliche Sägebewegung und halten Sie die Zahnbürste beim Putzen in einem 90-Grad-Winkel zu den Zähnen. Putzen Sie die Innenseite Ihrer Zähne erneut Halten Sie die Zahnbürste aufrecht und putzen Sie sanft mit den Borsten an der Vorderseite der Zahnbürste. Putzen Sie dabei die oberen Zähne von oben nach unten und die unteren Zähne von unten nach oben. Bürsten Sie zum Abschluss die Oberfläche Ihrer Zunge. Viele Menschen vernachlässigen die Reinigung der Zunge. Tatsächlich kann das sanfte Bürsten der Zunge nach dem Zähneputzen Speisereste wirksam entfernen und Bakterien reduzieren, was sehr hilfreich ist, um Mundgeruch vorzubeugen. |
<<: Wie putzt man bei Kleinkindern die Zähne richtig?
>>: Was soll ich tun, wenn meine Schuhe stecken bleiben?
Im Alltag stoßen Menschen häufig gegen Dinge und ...
Beim Stuhlgang sollten die Betroffenen nicht viel...
In Kostümfilmen werden oft verschiedene Methoden ...
Die Zellen im Körper altern, sterben und werden j...
Die Anziehungskraft und der Ruf von Danchi Tomoo ...
Zu den häufigsten Arten von Lebensmittelvergiftun...
Eine romantische Komödie, in der mein Freund aus ...
In der Tiefsee gibt es ein weit verbreitetes Lebe...
Viele Menschen leiden in ihrem Leben unter Hautkra...
Wenn das Testergebnis eine fetale Herzfrequenz vo...
Normalerweise haben wir an verschiedenen Stellen ...
Ich glaube, dass viele Menschen schon einmal Mund...
Mit der Verbesserung des Lebensstandards legen di...
Wer häufig Gemüse und Fleisch kauft, weiß, dass v...
Wenn wir Symptome einer Hepatitis B feststellen, ...