Wie oft sollte ein Neugeborenes nachts gefüttert werden?

Wie oft sollte ein Neugeborenes nachts gefüttert werden?

Wie wir alle wissen, ist die Ernährung eines Neugeborenen völlig unregelmäßig. Das Baby muss nicht nur tagsüber gestillt werden, sondern Mütter müssen auch nachts oft aufstehen, um das Baby zu füttern. Hier erinnern wir Eltern daran, dass es viele Dinge zu beachten gibt, wenn man das Baby nachts füttert. Wenn man beispielsweise nachts stillt, kann man sich leicht erkälten, also muss man sich warm halten. Wie oft sollte man das Baby also jede Nacht füttern?

Anzahl der nächtlichen Fütterungen für Neugeborene:

Stillhäufigkeit, Dauer und Milchmenge

Stillen Sie Babys im Alter von 1 bis 3 Tagen nach Bedarf, wobei jede Fütterung 10 bis 15 Minuten dauert (das Prinzip des Stillens nach Bedarf sollte, abhängig von individuellen Unterschieden, befolgt werden).

Bei Babys im Alter von 4 bis 14 Tagen erfolgt die Fütterung alle 4 Stunden, wobei jede Fütterung 15 bis 20 Minuten dauert und jeweils 30 bis 90 ml enthält (Grundsatz des Stillens nach Bedarf beachten und nach individuellen Unterschieden anpassen).

Füttern Sie Babys im Alter zwischen 15 und 30 Tagen alle 3 Stunden für jeweils 15 bis 20 Minuten. Die Stillzeiten können auf 6, 9 und 12 Uhr, 15, 18 und 21 Uhr sowie 12 und 3 Uhr festgelegt werden, wobei jede Fütterung 70 bis 100 ml umfasst (gemäß dem Prinzip des Stillens nach Bedarf und abhängig von individuellen Unterschieden).

So erkennen Sie, ob Ihr Baby satt ist

Wenn ein ausschließlich gestilltes Baby mehr als 6-mal am Tag uriniert, ist das ein Zeichen dafür, dass die Milchproduktion ausreichend ist und das Baby satt ist. Wenn das Baby weniger als fünfmal uriniert, bedeutet dies, dass es nicht genug Milch bekommt und nicht satt ist. Der Stuhl eines gestillten Babys ist weich und butterig, und das Baby kann 2-4 Stuhlgänge pro Tag haben, was darauf hinweist, dass die Milchproduktion ausreichend ist und das Baby satt ist.

Wenn der Stuhl eines gestillten Babys klein ist und die Farbe grün und schaumig ist, bedeutet dies, dass die Mutter nicht genügend Milch produziert und das Baby nicht satt ist. Gewichtsveränderungen bei Babys sind oft ein Hinweis darauf, ob das Baby satt oder hungrig ist. Bei Babys unter 6 Monaten beträgt die durchschnittliche Gewichtszunahme 600 Gramm pro Monat oder mindestens 125 Gramm pro Woche. Babys, die älter als 6 Monate sind, nehmen pro Monat durchschnittlich 500 Gramm zu. Diese zeigen an, dass genügend Muttermilch vorhanden ist und das Baby satt ist. Wenn die Gewichtszunahme des Babys nicht den oben genannten Normen entspricht und die Differenz groß ist, bedeutet dies nach Ausschluss von Krankheiten meist, dass die Milchproduktion nicht ausreicht und das Baby nicht satt ist. Wenn Babys satt sind, sind sie gut gelaunt, benehmen sich fröhlich und machen unbeschwerte Witze.

<<:  Nach dem Essen spüre ich ein Engegefühl in der Brust

>>:  Schwarze Streifen auf den Zähnen

Artikel empfehlen

Es gibt Würmer im Schweinefleisch

Schweinefleisch ist eine Fleischsorte, die im All...

Schmerzen beim Drücken auf die linke Seite Ihres Adamsapfels?

Wenn Sie beim Drücken auf die linke Seite Ihres A...

Was tun bei Halsschmerzen und Schnupfen?

Manchmal kommt eine Erkältung aus dem Nichts. Man...

Pflegehinweise für Patienten, die über eine Nasensonde ernährt werden

Wir haben viele Patienten gesehen, die sich nach ...

Probieren Sie diese Volksheilmittel zur Behandlung von allergischer Rhinitis

Es gibt viele Arten von Rhinitis, einige sind Win...

Welche Funktion haben Kaliumtabletten

Die Einnahme von Medikamenten ist im Alltag der h...

Kiefergelenkgeräusche bei Kieferbewegungen

Menschen leiden unter den unterschiedlichsten Bes...

Was tun, wenn die Haut an den Beinen trocken und schuppig ist?

Trockene Haut ist ein sehr schwieriges Problem, d...

Schmerzen zwischen den Schlüsselbeinen unterhalb des Halses

Es gibt Schmerzen in der Mitte des Schlüsselbeins...

Wer seine Zähne nicht gründlich putzt, kann leicht sieben Krankheiten bekommen

Schwierigkeiten, schwanger zu werden Australische...

Schläfrigkeit kann ein Warnsignal für 8 schwere Krankheiten sein

Jeder Mensch braucht täglich Schlaf, doch oft füh...