Entzündung der Lymphknoten im Kinn

Entzündung der Lymphknoten im Kinn

Vielleicht schenken wir dem Lymphsystem in unserem Leben nicht viel Aufmerksamkeit, aber wir sollten wissen, dass die Immunfunktion des Körpers eng mit dem Lymphsystem zusammenhängt. Bei einer Entzündung der Lymphknoten im Kinnbereich muss rechtzeitig eine entzündungshemmende Behandlung durchgeführt werden, denn mit fortschreitender Entzündung kann sich leicht Lymphknotenkrebs entwickeln. Entwickelt sich daraus Krebs, wird das Immunsystem schwer geschädigt und das Leben des Patienten ist bedroht.

Im menschlichen Körper gibt es etwa 600 bis 700 Lymphknoten, und klinisch können nur verschiedene oberflächliche Lymphknoten des Körpers untersucht werden. Die oberflächlichen Lymphknoten gesunder Menschen sind sehr klein und haben einen Durchmesser von höchstens 1 cm. Sie haben eine weiche Beschaffenheit, eine glatte Oberfläche, sind schwer zu berühren und weisen keine Druckempfindlichkeit auf und haften nicht an benachbartem Gewebe.

Vielleicht haben Sie das schon einmal erlebt: Wenn Ihre Füße nach einer Verletzung Furunkel bekommen oder sich entzünden, verspüren Sie auch Schmerzen in der Leistengegend. Wenn Sie vorsichtig darauf fassen, spüren Sie unter der Haut einen oder mehrere bohnengroße „Klumpen“, die hart und schmerzhaft sind. Das sind Lymphknoten. Wenn Bakterien aufgrund einer Verletzung in Ihre Blutgefäße gelangen, wehren sich zunächst die Lymphknoten, die „feindlichen Wächter“, gegen die Bakterien, um zu verhindern, dass der „Feind“ tiefer eindringt. Da jeder Lymphozyt eine große Zahl Bakterien „frisst“, wird sein „Bauch“ immer größer und der gesamte Lymphknoten schwillt an und beginnt zu schmerzen. Daher sind Lymphknoten wichtige Immunorgane im Körper. Lymphknoten sind auch ein Alarmgerät im menschlichen Körper. Geschwollene Lymphknoten können eine äußere Manifestation einer bestimmten Krankheit sein.

Bakterielle Infektion

Akute Entzündungen im Mund, Gesicht usw. verursachen beispielsweise häufig Schwellungen der Unterkieferlymphknoten. Die geschwollenen Lymphknoten haben eine weiche Beschaffenheit und sind gut beweglich. Im Allgemeinen normalisieren sie sich wieder, wenn die Entzündung abklingt.

Virusinfektion

Masern, infektiöse Mononukleose usw. können geschwollene Lymphknoten verursachen. Manchmal hat eine Lymphadenopathie einen wichtigen diagnostischen Wert, wie zum Beispiel bei Röteln, die oft eine okzipitale Lymphadenopathie verursachen.

Lymphknotentuberkulose

Die häufigsten Symptome sind vergrößerte Lymphknoten im Hals, die teilweise ulzerieren können und teilweise nicht. Manchmal sind sie klinisch nur schwer von einem Lymphom zu unterscheiden. Die Diagnosemethode besteht darin, mehrere Lymphknotenpunktionen, Abstriche und Biopsien an mehreren Stellen durchzuführen, um den primären Tuberkuloseherd zu finden.

<<:  Was tun bei Lichtangst?

>>:  Was ist das Kreuzbein der Wirbelsäule?

Artikel empfehlen

Aus welchen Materialien besteht Zahnersatz?

Mit der kontinuierlichen Verbesserung des Lebenss...

Was tun bei Bauchschmerzen?

Viele Freunde, die unter Magenproblemen leiden, h...

Was sind die Symptome einer erfolgreichen Befruchtung?

Jeder weiß, dass, wenn man schwanger werden möcht...

Wie entfernt man Ölflecken aus der Kleidung?

Viele Hausfrauen kennen das Problem: Auch wenn si...

Sind Mungobohnenchips kalorienreich?

Untersuchungen haben ergeben, dass der Kalorienge...

Was soll ich tun, wenn Milchtee auf meine weiße Kleidung gelangt?

Milchtee-Läden gibt es in jeder Straße und Gasse ...

So verhindern Sie Schaum vor dem Mund

In manchen lustigen Komödien kommt es häufig zu S...

Was ist Hautkrebs?

Der größte Feind der modernen Medizin ist der Kre...

Welche Lebensmittel enthalten Vitamin B2?

Vitamine spielen im menschlichen Körper eine sehr...

Sind ein großer Kopf und ein dicker Hals einfach nur Fettleibigkeit?

Viele Menschen glauben, dass Menschen mit großen ...

Kann ich Traubenkerne essen, wenn ich Magenbeschwerden habe?

Die Traubenkerne, die jeder auf dem Markt sieht, ...

Was sind die besten Schlafpositionen für die Halswirbelsäule?

Viele Menschen schlafen nicht gern mit Kissen, da...