Viele Menschen haben im Alltag schon einmal Erbrechen erlebt, manchmal kommt es sogar nachts im Schlaf zu plötzlichem Erbrechen. Es gibt viele Gründe für Erbrechen. Manchmal wird es durch den Verzehr unreiner Lebensmittel verursacht, oder es kann durch Magenerkrankungen und Erkältungen verursacht werden. Natürlich kann Erbrechen auch durch eine Krankheit verursacht werden. Wenn Erbrechen auftritt, sollten Sie je nach Ihrem körperlichen Zustand entscheiden, ob Sie es selbst behandeln oder zur Untersuchung ins Krankenhaus gehen. Unreine Lebensmittel Der Verzehr von verdorbenen, ungewaschenen Lebensmitteln unbekannter Herkunft oder unsauberem Wasser am Nachmittag oder Abendessen kann dazu führen, dass die Bakterien in den Lebensmitteln die Bauchhöhle infizieren und eine akute Bauchfellentzündung verursachen. Es kann auch zu einer Lebensmittelvergiftung kommen, die mitten in der Nacht Symptome wie Übelkeit, Erbrechen und Bauchschmerzen zur Folge hat. Diese Situation ist sehr gefährlich und Sie sollten sofort einen Arzt aufsuchen. Kalter Bauch Wenn Sie im Sommer ohne Decke schlafen und die Klimaanlage einschalten oder im Winter beim Schlafen die Decke wegstrampeln, kann es dazu führen, dass Ihr Unterleib nachts kalt wird. Wenn der Bauch kalt wird, treten normalerweise Symptome wie Bauchschmerzen, Durchfall und Verdauungsstörungen auf. Wenn der Bauch stark kalt wird, kann dies mitten in der Nacht Magenkrämpfe und Erbrechen verursachen. Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie darauf achten, Ihren ganzen Körper warm zu halten. Sie können Ihren Bauch mit einer Wärmflasche wärmen oder eine Bauchmassage durchführen, um Magenkrämpfe zu lindern. Verdauungsstörungen Menschen mit schwacher Milz und schwachem Magen oder die vor dem Schlafengehen große Mengen unverdaulicher Nahrung wie Sojabohnen, fettes Fleisch usw. gegessen haben, können aufgrund von Verdauungsstörungen mitten in der Nacht unter Symptomen wie Blähungen und Erbrechen leiden. Wenn nach dem Erbrechen der Nahrung keine anderen Symptome wie Durchfall und Bauchschmerzen auftreten und Sie sich wohl fühlen, bedeutet dies, dass es sich nur um Verdauungsstörungen handelt. Machen Sie sich nicht zu viele Sorgen, spülen Sie einfach Ihren Mund aus und schlafen Sie weiter. Achten Sie aber in Zukunft unbedingt auf eine Umstellung Ihrer Essgewohnheiten sowie eine Regulierung von Milz und Magen. Akute Gastritis Ernährung, Medikamente, bakterielle Infektionen, psychische Gründe usw. können alle zu einer akuten Gastritis führen, die sich durch Beschwerden und Schmerzen im Oberbauch, sogar durch schwere Bauchkrämpfe, Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen und Durchfall äußert. Wenn Sie also mitten in der Nacht erbrechen und die oben genannten Symptome haben, sollten Sie überlegen, ob Sie an akuter Gastritis leiden. Zu diesem Zeitpunkt ist es am besten, wenn Ihre Familie Sie zur Behandlung ins Krankenhaus begleitet, da schwere Fälle akuter Gastritis zu Fieber, blutigem Erbrechen, Dehydrierung, Schock und anderen Symptomen führen können, was ziemlich gefährlich ist. Akute Cholezystitis Bei Patienten mit Gallensteinen ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass mitten in der Nacht eine akute Cholezystitis auftritt. Dabei handelt es sich um eine Entzündung der Gallenblase, die durch eine Verstopfung des Gallenblasengangs und eine bakterielle Invasion verursacht wird. Die Hauptsymptome sind Schmerzen im rechten Oberbauch, Übelkeit, Erbrechen und Fieber. Patienten verspüren häufig zuerst Schmerzen im rechten Oberbauch, die in die rechte Schulter und den Rücken ausstrahlen. Die Schmerzen sind kontinuierlich und verstärken sich in paroxysmalen Formen und können von Übelkeit und Erbrechen begleitet sein. Wenn der Patient mitten in der Nacht erbricht und die oben genannten Symptome auftreten, sollten Sie überlegen, ob er an einer akuten Cholezystitis leidet. Eine akute Cholezystitis ist ebenfalls sehr gefährlich. Es ist sehr wahrscheinlich, dass die Gallenblase perforiert und sich dann der gesamte Bauchraum entzündet. Sie sollten umgehend einen Arzt aufsuchen. Akute Blinddarmentzündung Die akute Blinddarmentzündung stellt bei verschiedenen abdominalen Notfällen die häufigste Erkrankung dar. Ihre klinischen Manifestationen sind anhaltende und zeitweise verstärkte Schmerzen im rechten Unterbauch, Übelkeit, Erbrechen und leichtes Fieber. Wenn eine akute Blinddarmentzündung mitten in der Nacht auftritt, können Sie die Einnahme von Schmerzmitteln in Betracht ziehen, um die Schmerzen vorübergehend zu lindern, sich hinzulegen und auszuruhen und tagsüber ins Krankenhaus zu gehen, um eine Antibiotikabehandlung zu erhalten. Bei Bedarf kann der Blinddarm entfernt werden. |
<<: Warum sind meine Beine kalt?
>>: So entfernen Sie schnell Fischschuppen
Die Attraktivität und Bewertung der ersten Staffe...
Heutzutage leiden viele Menschen aufgrund von Pro...
Zu einer prallen Figur gehört auch eine straffe B...
Langes Aufbleiben kann nicht nur die körperliche ...
Manche Mädchen stellen fest, dass ihre Oberschenk...
Wasserkastanien sind ein köstliches Nahrungsmitte...
Nachdem die Mutter den Fötus eine bestimmte Zeit ...
Heutzutage achten viele Menschen nicht besonders ...
Gastrodia elata-Tabletten haben in der aktuellen ...
Steak ist ein sehr leckeres westliches Gericht. S...
Jede Frucht hat ihre eigene Wirkung und Bedeutung...
Oktopus, auch als Krake bekannt, ist eine sehr gu...
Somali und der Waldgeist: Willkommen in einer her...
„Norimonoman: Carkun of Mobile Land“ – Ein Edutai...
Die Schädigung des menschlichen Körpers durch For...