Krankheit ist eine Situation, der Menschen in ihrem täglichen Leben und bei der Arbeit häufig begegnen. Viele Faktoren im Leben können das Auftreten von Krankheiten verursachen. Kopfschmerzen, Schwindel und Schlaflosigkeit sind sehr häufige Situationen. Im Allgemeinen leiden Menschen aufgrund übermäßigen Arbeitsdrucks unter dieser Situation. Viele Menschen, die mit dieser Situation konfrontiert sind, wissen jedoch nicht, wie sie damit umgehen sollen. Was also tun, wenn Sie unter Kopfschmerzen, Schwindel oder Schlaflosigkeit leiden? Erstens, was sollten Sie tun, wenn Sie unter Kopfschmerzen, Schwindel und Schlaflosigkeit leiden? Schlaflosigkeit kann viele Gründe haben, aber sie lassen sich in drei Aspekte zusammenfassen: Ein Grund ist langfristige, kontinuierliche geistige Arbeit oder anhaltende geistige Anspannung, die die Belastbarkeit einer Person übersteigt und so zu einer Erregungs- und Hemmungsstörung und schließlich zu Schlaflosigkeit führt. Dieses Problem lässt sich in zwei Aspekte unterteilen: Zum einen ist objektiv betrachtet der Arbeitsaufwand einer einzelnen Person zu groß und die Aufgabe zu schwer. Beispielsweise muss ein Student mit schlechten Voraussetzungen plötzlich zu viele neue Inhalte aufnehmen und schwierige Aufgaben bewältigen. Zu beachten ist, dass bei zu intensiver körperlicher Arbeit das Einschlafen abends erschwert ist, allgemeine körperliche Arbeit jedoch den Schlaf fördern kann. Bei geistiger Arbeit verhält es sich ähnlich. Wenn das Gehirn über einen langen Zeitraum schweren Aufgaben ausgesetzt ist, wird es nachts schwer zu beruhigen sein und Schlaflosigkeit ist unvermeidlich. Andererseits hängt es auch mit der Belastbarkeit des Nervensystems einer Person zusammen. Die körperliche Verfassung einer Person ist gut oder schlecht. Manche Menschen sind stark und können über einen langen Zeitraum schwere körperliche Arbeit ertragen, ohne müde zu werden. Manche Menschen sind dünn und gebrechlich und können nicht einmal ein Huhn anbinden. Sie sind nach ein wenig Aktivität erschöpft. Auch die Funktionen des menschlichen Nervensystems, wie etwa die körperliche Stärke, sind unterschiedlich stark ausgeprägt. Manche Menschen sind körperlich stark, haben aber ein schwaches Gehirn. Sie funktionieren nicht nur langsam, sondern sind auch leicht überlastet und anfällig für Störungen. Der zweite Grund wird durch starke Reize verursacht. Manche Patienten werden beispielsweise durch den Tod eines Verwandten krank, während andere aufgrund des Scheiterns bei der Aufnahmeprüfung für die Universität an Schlaflosigkeit leiden. Natürlich reagiert jeder Mensch anders auf dieselbe Sache. Manche Menschen denken, es handele sich um eine katastrophale Katastrophe und sind zutiefst schockiert, während andere nicht stark reagieren. Dies zeigt, dass kognitive Faktoren eine wichtige Rolle spielen. Deshalb ist es sehr wichtig, die eigene Selbstkultivierung zu verbessern und die Ereignisse um einen herum richtig zu betrachten, um Schlaflosigkeit vorzubeugen und eine gute Gesundheit zu bewahren. Der dritte Grund ist eine Schlafstörung. Solche Patienten begegnen uns häufig in der Schule. Sie klagen, dass sie sich nach dem Unterricht um 8 Uhr morgens schläfrig fühlen und gegen 11 Uhr morgens wieder klar denken können. Mittags haben sie Schwierigkeiten einzuschlafen und fühlen sich nachmittags benommen. Nach 21 Uhr wird ihr Geist wieder klar und sie können vor Mittag nicht einschlafen. Physiotherapie und repetitive transkranielle Magnetstimulation sind derzeit eine neue Art der nichtmedikamentösen Behandlung von Schlaflosigkeit. Sie können mit einer medikamentösen Behandlung kombiniert werden, um das Auftreten von Schlaflosigkeit schnell zu blockieren. Sie eignen sich besonders zur Behandlung von Schlaflosigkeit bei Frauen während der Stillzeit, insbesondere von Schlaflosigkeit, die durch eine postpartale Depression verursacht wird. Zweitens umfassen Interventionsmaßnahmen gegen Schlaflosigkeit hauptsächlich medikamentöse und nicht-medikamentöse Behandlungen. Betonen Sie die Bedeutung der Aufklärung über Schlafgesundheit, d. h., dass auf der Grundlage der Etablierung guter Schlafhygienegewohnheiten eine psychologische Verhaltenstherapie, eine medikamentöse Therapie und eine Behandlung mit traditioneller Medizin durchgeführt werden. [Allgemeine Behandlung] 1. Psychologische und Verhaltenstherapie. Die wirksame psychologische und verhaltensbezogene Behandlungsmethode bei Schlaflosigkeit ist hauptsächlich die kognitive Verhaltenstherapie (CBT-I). Psychologische und Verhaltenstherapien haben eine gute Wirkung auf primäre und sekundäre Schlaflosigkeit bei Erwachsenen und umfassen in der Regel Schlafhygiene-Schulungen, Reizkontrolltherapien, Schlafrestriktionstherapien, kognitive Therapien und Entspannungstherapien. Diese Methoden werden allein oder in Kombination zur Behandlung primärer oder sekundärer Schlaflosigkeit bei Erwachsenen eingesetzt. Was sollten Sie tun, wenn Sie unter Kopfschmerzen, Schwindel und Schlaflosigkeit leiden? Um häufige Schlaflosigkeit zu behandeln, sollten Sie Folgendes tun: Kognitive Anpassung: Nutzen Sie relevantes Wissen über den Schlaf, um Freunden mit Schlaflosigkeit zu erklären und sie anzuleiten, damit sie den Schlaf besser verstehen und irrationale Wahrnehmungen, Angst und Besorgnis über den Schlaf reduzieren können. Verhaltenstherapie: Bei der Verhaltenstherapie geht es vor allem um Entspannungstrainings, um Anspannung und Angst des Patienten abzubauen. Bei der Hypnotherapie gegen Schlaflosigkeit werden bestimmte Hypnosetechniken angewendet, um Menschen in einen hypnotischen Zustand zu versetzen. |
<<: Was tun, wenn Sie die ganze Nacht nicht schlafen können?
>>: Können Jujubeblätter Schlaflosigkeit heilen?
Sindbad, die Wunderlampe und die wandernde Insel:...
Unerklärliches Erröten und Hitzegefühl sind den L...
Knievalgus ist eine häufige Erkrankung bei Kinder...
Viele Freundinnen haben jeden Monat ihre Menstrua...
Zahnprobleme sind das Ärgerlichste im Leben. Sie ...
Ab welchem Kreatininwert wird eine Urämie vermu...
Jeder kennt diese Verwirrung: Nach dem Duschen si...
Im Frühling ändert sich das Klima stark, und es i...
Heutzutage achtet jeder mehr auf seine Gesundheit...
Im wirklichen Leben kommt es sehr häufig vor, das...
Kinder haben viele schlechte Angewohnheiten, die ...
Eier sind in unserem Leben ein alltägliches Nahru...
Kaltlichtbleichen ist eigentlich eine Methode zum...
Wolfsbeeren sind sowohl ein „heiliges“ Gesundheit...
Gute Lebensgewohnheiten im Alltag sind die Voraus...