Manche Menschen sabbern jedes Mal, wenn sie schlafen, können das Speichelaustreten jedoch nicht kontrollieren, was sehr belastend ist. Tatsächlich gibt es viele Gründe für diese Situation, die hauptsächlich auf die eigenen Zahnfehlstellungen oder eine unhygienische Mundhygiene zurückzuführen sind. Bei Zahnfehlstellungen müssen diese korrigiert werden, um eine Verbesserung zu erzielen. Die Ursachen hierfür sind in der Regel die folgenden: 1. Schlechte Mundhygiene: Temperatur und Feuchtigkeit im Mund sind für die Vermehrung von Bakterien am günstigsten. Die Ansammlung von Speiseresten oder Zuckersubstanzen in den Zahnzwischenräumen und auf den Zahnoberflächen kann leicht zu Karies und Parodontitis führen. Diese ungünstigen Faktoren können stimulierend wirken und zu Sabbern im Schlaf führen. Auch Entzündungen im Mund können die Speichelsekretion steigern. Wenn der Mund durch Bakterien infiziert ist, kommt es zu deutlichen Schmerzen und Speichelfluss. Lokale Medikamente sind erforderlich, um die Heilung des Geschwürs zu fördern, und der Speichelfluss verschwindet von selbst. 2. Fehlbildung der Vorderzähne: Dies kann auf genetische Faktoren und erworbene schlechte Angewohnheiten zurückzuführen sein, wie z. B. Nägelkauen, herausstrecken der Zunge, Bleistiftkopfkauen usw., die zu einer Deformation der Vorderzähne und zu Sabbern im Schlaf führen. 3. Neuroregulatorische Störungen: Die Regulierung der Speichelsekretion erfolgt vollständig neuroreflexiv. Das sogenannte „Auf die Pflaume schauen, um den Durst zu löschen“ ist ein Beispiel für eine bedingte reflexartige Speichelsekretion im täglichen Leben. Bei manchen Patienten mit Neurosen oder anderen systemischen Erkrankungen, die Störungen des autonomen Nervensystems verursachen können, kann es während des Schlafs auch zu einer abnormalen Erregung des parasympathischen Nervensystems kommen, die dazu führen kann, dass das Gehirn fehlerhafte Signale sendet und es zu einer erhöhten Speichelsekretion kommt. Deshalb können auch Störungen der neuronalen Regulation zu Speichelfluss im Schlaf führen. 4. Es kann an einer falschen Schlafhaltung liegen. Beim Schlafen auf dem Tisch oder auf der Seite kann es leicht zu Speichelfluss kommen. 5. Neben oralen Problemen können auch einige systemische Erkrankungen zu Speichelfluss im Schlaf führen. 6. Darüber hinaus ist Speichelfluss eine der Nebenwirkungen bei der Einnahme bestimmter Antiepileptika. Sie müssen daher bei der Auswahl der Medikamente vorsichtig sein. Als Speichel wird auch Mundspeichel oder Spucke bezeichnet, der klare und dünnere Teil des Speichels. Die traditionelle chinesische Medizin geht davon aus, dass Speichel vom Milz-Qi produziert und dann weitergeleitet und verteilt wird. Daher stammt auch die Redensart „Die Flüssigkeit der Milz ist Speichel“. Wenn die Milz ausreichend funktioniert, sind ihre „Fixierungs- und Haltefunktion“ und die Speichelproduktion normal, so dass der Speichel normal transportiert werden kann, um das Schlucken und die Verdauung zu unterstützen, aber nicht aus dem Mund überläuft. Bei einer Milzschwäche ist jedoch die „Fixierungs- und Haltefunktion“ der Milz gestört, der Speicheltransport kann nicht normal erfolgen und es kommt zum Phänomen des „Sabberns“. Wenn Sie das Problem des Sabberns im Schlaf in den Griff bekommen möchten, sollten Sie zunächst eine Milzschwäche in Betracht ziehen und Ihren Arzt um Diagnose und Behandlung bitten. |
<<: Behandlung von Lymphknotenmetastasen
>>: Angst, alleine zu schlafen
Blauer Himmel und Stepptanz - Aozora Stepptanz Üb...
Parodontitis ist eine häufige chronische Entzündu...
Pilze sind ein sehr wichtiger Bestandteil des Leb...
Wie wir alle wissen, ist Niereninsuffizienz heutz...
Mit dem Fortschritt von Wissenschaft und Technik ...
„Mamimume Monchi“ – Der Reiz der Kurzanimation un...
Flecken kommen sehr häufig vor. Viele Frauen sind...
Die häufigsten Ursachen für eine lumbale Spondylo...
„Kaibutsu-kun: Dämonenschwert“: Fujiko Fujios Wel...
Die häufigste Form der Purpura ist die allergisch...
Viele Freunde verwenden oft Kampferholz zum Wasse...
Die Haut der Betroffenen ist nicht immer einfarbi...
Rezension und Empfehlung zu „The Legend of the Le...
Wenn es um braunen Zucker geht, ist jeder damit v...
Hinter den Einkommenssteigerungen verbirgt sich e...