Warum ist die Nasenwurzel rot?

Warum ist die Nasenwurzel rot?

Die Nase des Menschen ist es gewohnt, frische Luft zu atmen. Wenn sich jedoch manche Menschen mit Rhinitis häufig die Nase reiben, um ihre laufende Nase aufzuwecken, wird die Nasenwurzel rot. Natürlich haben manche Menschen eine unerklärliche Rötung an der Nasenwurzel. Dies wird höchstwahrscheinlich durch eine Entzündung in der Nase oder eine Hautallergie gegen äußere Substanzen verursacht. Schauen wir uns an, was die Rötung an der Nasenwurzel verursacht.

1. Muttermale und Sommersprossen im Gesicht weisen auf angeborene Funktionsstörungen der Organe in diesem Bereich hin.

2. Flecken im Gesicht weisen auf eine chronische Erkrankung hin, die durch langfristigen chronischen Konsum dieses Körperteils verursacht wird (entsteht über 3 bis 5 Jahre).

3. Akne im Gesicht: Dies bedeutet, dass die Organe in diesem Bereich derzeit an entzündlichen Läsionen (die sich kurzfristig bilden) leiden.

4. Akne und Flecken im ganzen Gesicht: Sie werden durch endokrine Störungen oder eine verminderte Immunfunktion der Leber verursacht.

1. Psychischer Druck: Der Reflexbereich erstreckt sich vom oberen Drittel der Stirn bis zum Haaransatz (also dem Haaransatzkreis). Wenn sich hier Pickel (Pickel) befinden oder die Farbe von der der Stirn abweicht, bedeutet dies, dass die Person unter starkem psychischen Druck steht. Treten Flecken auf, liegt eine Herzerkrankung (zum Beispiel Herzmuskelschwäche) vor, sind Muttermale oder Sommersprossen vorhanden, handelt es sich um eine angeborene Herzschwäche.

2. Herz: Der Reflexbereich befindet sich auf dem Nasenrücken zwischen den beiden Augenwinkeln. Wenn hier horizontale Linien oder deutliche horizontale Linien vorhanden sind, deutet dies auf Herzrhythmusstörungen oder eine schlechte Herzerkrankung hin. Wenn die horizontalen Linien tief sind und tiefe vertikale Linien (Rillen) auf der Zunge vorhanden sind, kann es sich um eine schwerwiegendere Herzerkrankung handeln. Menschen mit einer Herzerkrankung haben im Allgemeinen eine schlechte Dünndarmfunktion; es können sich auch Erkrankungen der Blutgefäße, des Gehirns, der Schilddrüse, der Nebenschilddrüse usw. entwickeln. Fältchen auf der Unterlippe deuten auf eine koronare Herzerkrankung hin, violette Lippen auf eine Herzerkrankung.

3. Gehirn: Der Reflexbereich befindet sich zwischen den beiden Augenbrauen. Wenn hier vertikale Linien vorhanden sind und die vertikalen Linien sehr tief sind und der Bereich rot ist, weist dies darauf hin, dass die Person eine unzureichende Blutversorgung der Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Gefäße hat, Kopfschmerzen, Neurasthenie, häufige Träume, schlechten Schlaf, Herzklopfen, Reizbarkeit usw. hat.

4. Lunge: (Atemwege, Rachen, Luftröhre, Mandeln usw.): Der Reflexbereich liegt zwischen der Hälfte der Augenbrauen; der Bereich unterhalb von einem Drittel der Stirn. Wenn die Mitte der Stirn eingefallen ist und die Farbe dunkel oder bläulich ist oder Flecken aufweist, bedeutet dies, dass die Person an einer Lungenerkrankung leidet und Atembeschwerden hat. Wenn Akne vorhanden ist, weist dies darauf hin, dass die Person vor Kurzem eine Erkältung oder Halsschmerzen hatte. Wenn Muttermale, Sommersprossen oder weiße Flecken zwischen den Augenbrauen vorhanden sind, ist dies ein Hinweis darauf, dass die Person unter Halsproblemen leidet. Kehlkopfentzündung, Mandelentzündung, Engegefühl in der Brust und Kurzatmigkeit oder Lungenerkrankung. Wenn sich im oberen Bereich der Augenbrauen eine Beule bildet, deutet dies ebenfalls auf eine Lungenerkrankung hin. Menschen mit eingeschränkter Lungenfunktion haben im Allgemeinen eine eingeschränkte Ausscheidungsfunktion des Dickdarms.

5. Brust: Die Reflexzone liegt zwischen den Augenwinkeln und dem Nasenrücken. Wenn dieser Bereich eines Mannes dunkel oder blau ist, bedeutet das, dass er unter Engegefühl in der Brust und Kurzatmigkeit leidet. Wenn die Brüste einer Frau in diesem Bereich dunkel oder blau sind, bedeutet dies, dass sie während ihrer Menstruation Brustschmerzen hat. Wenn sich an der Innenseite des oberen Augenlids Muttermale oder Sommersprossen befinden oder bei geschlossenen Augen in diesem Bereich akneähnliche Ausstülpungen sichtbar sind, handelt es sich bei Frauen um eine lobuläre Hyperplasie der Brust und bei Männern um eine Rippenfellentzündung. Wenn eine Frau kleine Knoten in den Augenwinkeln hat, bedeutet das, dass sie an einer Brusthyperplasie oder an Brusttumoren leidet.

6. Leber: Der Reflexbereich befindet sich zwischen der Hälfte der Augenbrauen und über den Schläfen, unter dem Drittel der Stirn und in der Mitte des Nasenrückens (d. h. am höchsten Punkt des Nasenrückens). Wenn diese beiden Bereiche dunkelblau sind oder Flecken aufweisen und die Person jung ist oder ein reicher Chef oder ein hochrangiger Beamter ist, kann sie an einer Fettleber leiden. Wenn sich an diesen beiden Stellen oder an einer davon Akne (Pickel) befindet, ist das ein Hinweis darauf, dass die Person an einer übermäßigen Leberfunktionsstörung leidet. Wenn sich Flecken an den Schläfen bilden, deutet das auf eine schwache Leberfunktion hin. Wenn sich Flecken auf dem Nasenrücken befinden, kann dies auch auf eine Lebererkrankung, emotionale Instabilität, die Wechseljahre usw. zurückzuführen sein. Wenn an beiden Stellen deutliche Flecken vorhanden sind, das Gesicht stumpf und hässlich wirkt und die Person relativ dünn ist, bedeutet dies, dass sie an einer Lebererkrankung (Hepatitis oder Leberzirrhose) leidet. Wenn Sie ein Muttermal in der Mitte Ihrer Augenbraue, gelbe Augäpfel und eine sehr gelbe Hautfarbe haben, leiden Sie möglicherweise an Hepatitis B. Blaue Flecken vom Nasenrücken bis zur Nasenspitze können Krebs oder ein Tumor sein!

7. Gallenblase: Die Reflexzone befindet sich an der Außenseite des Nasenrückens. Zeigen sich in diesem Bereich rote Blutstreifen oder Pickel oder verspüren Sie morgens nach dem Aufstehen ein bitteres Gefühl im Mund, deutet das auf eine leichte Gallenblasenentzündung hin, sind dort Flecken zu sehen, handelt es sich möglicherweise um eine Cholezystitis. Wenn sich in diesem Bereich vertikale Falten bilden oder beim Lächeln vertikale Falten auftreten, bedeutet dies, dass die Person Probleme mit der Gallenblase hat. Sind in diesem Bereich Muttermale oder Sommersprossen vorhanden, deutet dies auf eine angeborene Gallenblaseninsuffizienz hin. Wenn Sie Ihre rechte Hand unter Ihre rechte Rippe legen (in diesem Bereich befindet sich die Gallenblase) und mit der linken Faust auf den rechten Handrücken schlagen, handelt es sich bei Schmerzen in diesem Bereich um eine Cholezystitis; wenn es sehr weh tut, können es Gallensteine ​​sein. Menschen mit Gallenblasenproblemen können fettleibig sein. Wenn sich im Gallenblasenbereich unter den Augen ein paar auffällige Flecken, Muttermale oder Sommersprossen befinden, handelt es sich um Gallensteine. Auch dunkle Tränensäcke deuten auf eine schlechte Gallenblasenfunktion hin.

8. Niere: Der Reflexbereich liegt dort, wo die Linie vom äußeren Augenwinkel die gerade Linie von der Mitte des Ohrs schneidet und nach unten zum Kinn verläuft. Wenn in diesem Bereich rote Blutstreifen, Akne oder Flecken vorhanden sind, weist dies darauf hin, dass die Person an Nierenversagen, allgemeiner Müdigkeit und Schmerzen in der Taille, dem Rücken und den Beinen leidet. In diesem Bereich zeigen sich tiefe und große Flecken, bei denen es sich höchstwahrscheinlich um Nierensteine ​​handelt. Wenn dieser Bereich erkrankt ist oder Knoten aufweist, weist dies darauf hin, dass die Person an einer angeborenen Niereninsuffizienz leidet und außerdem Schmerzen in der Taille, den Beinen und dem Rücken verspürt. Eine Niereninsuffizienz kann zu Erkrankungen der Blase, der Geschlechtsorgane, der Keimdrüsen usw. führen. An den Augenwinkeln bilden sich tiefe Krähenfüße. Auch senkrechte Falten um die Ohren sind ein Zeichen für eine Niereninsuffizienz. Wenn eine Krankheit oder ein Muttermal im Nierenbereich und tiefe vertikale Linien im Gehirnbereich vorliegen, weist dies darauf hin, dass die Person an Bluthochdruck leidet oder in Zukunft möglicherweise an einer Hirnthrombose erkranken wird.

9. Blase: Der Reflexbereich befindet sich an der Nasenwurzel auf beiden Seiten des Philtrums unter der Nase. Wenn dieser Bereich rot ist, rote Blutstreifen, Akne, Wunden usw. aufweist, ist dies ein Hinweis auf eine Blasenentzündung. Sie werden Symptome wie roten und gelben Urin sowie etwas häufigen und dringenden Harndrang haben. Eine Blasenentzündung kann auch Schmerzen im unteren Rückenbereich verursachen. Wenn Frauen unter einer Blasenentzündung leiden, liegen dem manchmal gynäkologische Probleme zugrunde. Die Nasenwurzel ist rot, der Harndrang ist jedoch nicht häufig oder dringend und der gesamte Nasenrücken ist rot, was darauf hinweist, dass es sich um eine Rhinitis handelt.

<<:  Warum kann ich nicht atmen?

>>:  Was tun, wenn Ihr Gesicht durch einen Sonnenbrand rot wird?

Artikel empfehlen

Kommt es bei der Einnistung einer befruchteten Eizelle zu Blutungen?

Für die Einnistung der befruchteten Eizelle müsse...

Wie lässt sich das Problem schwitzender und stinkender Füße lösen?

Im Leben haben viele Menschen verschwitzte und st...

So tragen Sie eine Einwegmaske

Normalerweise können wir Einwegmasken bei medizini...

Wie lange dauert die Erholung nach einer Pterygium-Operation?

Ein Pterygium im Auge ist kein besonders ernstes ...

Können Soja-Isoflavone Akne heilen?

Soja-Isoflavone sind ein sehr gutes Nahrungsergän...

Was verursacht Beinschmerzen beim Schlafen?

Nach dem Aufwachen sollte sich der ganze Mensch e...

Was verursacht rote Augen?

Im Allgemeinen treten rote Augen nur auf, wenn ei...

Wie behandelt Purple Ganoderma Lucidum wirksam Schlaflosigkeit?

Das Problem der Schlaflosigkeit betrifft und beun...

Gibt es eine Möglichkeit, die Höhe zu erhöhen?

Wir Chinesen sind im Allgemeinen nicht sehr groß,...

Welche Lebensmittel können helfen, die Lunge nach dem Rauchen zu reinigen?

Rauchen ist gesundheitsschädlich und das Organ, d...

Was ist besser zur Desinfektion: weißer Essig oder gealterter Essig?

Essig ist ein Gewürz im Leben. Da er viel Essigsä...

So führen Sie die Aufwärtsübung aus

Ich glaube, dass viele Menschen wissen, wie man L...