Was tun, wenn Ihr Gesicht hart wird?

Was tun, wenn Ihr Gesicht hart wird?

Beim Zubereiten von Nudeln tritt häufig das Problem auf, dass der Teig hart wird. Dies liegt meist daran, dass man ihn zu lange ruhen lässt oder die Technik beim Kneten des Teigs nicht beherrscht. Um den Teig weicher und schmackhafter zu machen, müssen Sie also das perfekte Verhältnis finden. Das Verhältnis zwischen Hefepulver und Mehl sollte nicht zu unterschiedlich sein, um Geschmacksveränderungen zu vermeiden.

1. Der Gesundheit zuliebe verwenden Sie zur Hälfte Vollkornmehl und zur Hälfte Weißmehl, gießen Sie es in eine Schüssel, formen Sie in der Mitte mit Stäbchen eine Mulde, gießen Sie eine kleine Menge Wasser hinein und geben Sie eine entsprechende Menge Hefepulver hinzu. Die „geeignete Menge“ können Sie den Anweisungen auf der Hefepackung entnehmen. Wenn Sie zum ersten Mal Hefe herstellen, haben Sie möglicherweise keine Erfahrung und fragen sich, wie viel Sie hineingeben sollen. Aber das spielt keine Rolle. Wenn Sie zu wenig hineingeben, dauert die Gärung länger. Wenn Sie dagegen zu viel hineingeben, hat das keine Auswirkungen. Wichtig ist, dass Sie unbedingt das Herstellungsdatum und die Haltbarkeit der Hefe überprüfen. Mit abgelaufener Hefe lässt sich kein Teig mehr herstellen.

2. Wasser hinzufügen und mit Stäbchen umrühren, bis das Mehl zu Flocken wird.

3. Den Teig mit den Händen zu einer Kugel kneten, bis er glänzt. Der Teig, die Schüssel und Ihre Hände glänzen.

4. Geben Sie etwas Wasser auf die Oberfläche des Teigs, damit er feucht bleibt.

5. Abdecken und zum Gären an einen warmen Ort stellen.

6. Die Gärzeit ist abhängig von der Temperatur, im Sommer ist sie kürzer, im Winter länger. Wenn der Teig sein Volumen verdoppelt oder verdreifacht hat, ist er fertig.

7. Um zu testen, ob die Gärung erfolgreich war, können Sie Ihren Finger in etwas Mehl tauchen und ein Loch in den Teig stechen. Wenn das Loch sofort wieder zurückspringt, bedeutet dies, dass die Gärung nicht ausreichend ist und der Teig noch fermentiert werden muss. Wenn die Oberfläche des Teigs einfällt, bedeutet dies, dass er überfermentiert ist und der Teig einen sauren Geschmack hat. Sie können eine Lauge wie Backpulver verwenden, um es zu neutralisieren.

8. Überprüfen Sie das Innere des Teiges. Sie werden wabenartige Löcher finden.

Aktive Trockenhefe (Hefepulver) ist ein natürlicher Hefeextrakt. Sie ist nicht nur reich an Nährstoffen, sondern enthält vor allem auch viele Vitamine und Mineralstoffe. Es ist nicht nur selbst reich an Vitaminen, sondern hat auch eine schützende Wirkung auf die Vitamine im Mehl. Darüber hinaus kann Hefe während des Reproduktionsprozesses auch den Gehalt an B-Vitaminen im Teig erhöhen. Daher ist der Nährwert fertiger, durch Fermentierung hergestellter Nudeln um ein Vielfaches höher als der von nicht fermentierten Nudeln wie Kuchen und Nudeln.

<<:  Leukorrhoe: mikroskopische Untersuchung der weißen Blutkörperchen

>>:  Welches Medikament wird zur Verneblung verwendet?

Artikel empfehlen

Sind Schneidebretter aus Kunststoff sicher?

Im Alltag werden Schneidebretter sowohl aus Holz ...

Hilft das Trinken von Salzwasser bei Durchfall?

Heutzutage sind die Menschen ständig mit der Arbe...

Wo ist das Kreuzbein?

Viele Menschen sind mit dem Kreuzbein nicht vertr...

Outdoor-Sportuhren

In der heutigen Gesellschaft betrachten immer meh...

Die Vor- und Nachteile der Gesichtsreinigung mit einem Gesichtsschwamm

Ein Gesichtsschwamm ist ein kosmetisches Produkt....

Welches Shampoo für fettiges Haar verwenden

Viele Menschen machen sich Sorgen über die Wahl d...

Gelbe Medizin ist verboten

Mercurochrom ist ein Konservierungsmittel, das zu...

Nebenwirkungen und Kontraindikationen des Rotavirus-Impfstoffs

Nach der Geburt eines Neugeborenen herrscht in de...

Welche Kalziumtabletten sind gut gegen Beinschmerzen

Viele Kinder haben ihren Eltern von ihren nächtli...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei einem Perikarderguss?

Ein Perikarderguss ist eine häufige Herz-Kreislau...

Kann ich mit 40 noch meine Zähne begradigen lassen?

Das Alter von 40 Jahren ist ziemlich verwirrend. ...

Was führt dazu, dass sich die Lücken zwischen den Zähnen vergrößern?

Für eine Vergrößerung der Zahnlücken können versc...

Sind Schmerzen in der linken Schulter ein Krankheitszeichen?

Schulterschmerzen sind ein weit verbreitetes Phän...