Was führt dazu, dass sich die Lücken zwischen den Zähnen vergrößern?

Was führt dazu, dass sich die Lücken zwischen den Zähnen vergrößern?

Für eine Vergrößerung der Zahnlücken können verschiedene Ursachen verantwortlich sein. So kann zum Beispiel die häufiger auftretende Karies, in den Zahnlücken festsitzende Speisereste oder auch ein entzündlicher Rückgang der Zahnfleischpapille, der ebenfalls eine Vergrößerung der Zahnlücken zur Folge hat, eine Rolle spielen.

1. Karies (Löcher)

Es kommt zu Karies an den angrenzenden Zahnflächen, wodurch sich die Zwischenräume zwischen den Zähnen vergrößern.

2. Weisheitszähne

Bei den schräg wachsenden Weisheitszähnen entsteht zwischen ihnen und den vorderen Backenzähnen ein gewisser Abstand, wodurch der Abstand zwischen den Zähnen zu groß wird.

3. Verstopfung der Speiseröhre

Bleiben Speisereste längere Zeit zwischen den Zähnen stecken, setzen sie sich in den Zahnzwischenräumen fest und drücken auf das Zahnfleischgewebe. Dies kann zu einem entzündlichen Rückgang der Zahnfleischpapille und einer weiteren Vergrößerung der Zahnzwischenräume führen.

4. Zahnverschiebung

Die verschobenen Zähne stecken zwischen den Wurzeln der Vorderzähne, wodurch der Abstand zwischen den Vorderzähnen zu groß wird.

5. Odontom, retinierter Zahn

Der Bereich zwischen den Oberkiefervorderzähnen ist ein häufiger Ort für Odontome und retinierte Zähne, die durch Röntgenaufnahmen diagnostiziert werden können.

6. Zahnfleischrückgang

Bei mechanischer Stimulation, falscher Putzmethode, Zahnfleischentzündung und Parodontitis entzünden sich die Zahnfleischpapillen leicht und bluten. Eine anhaltende Zahnfleischentzündung führt zu Zahnfleischschwund, die Höhe der Zahnfleischpapillen nimmt ab und die Lücken zwischen den Zähnen werden immer größer.

7. Parodontitis

Bei Patienten mit Parodontitis wird der Alveolarknochen absorbiert, wodurch die Zähne locker werden und große Lücken entstehen. Die meisten Erwachsenen leiden an Parodontitis, die langsam fortschreitet und meist durch Gingivitis verursacht wird. Es gibt nicht viele subjektive Symptome außer gelegentlichem Bluten beim Zähneputzen, und es ist im Allgemeinen nicht leicht, darauf aufmerksam zu machen. Wenn sich Gingivitis bis zu einem gewissen Grad entwickelt, handelt es sich um Parodontitis. Zu diesem Zeitpunkt kann es zu starkem Mundgeruch, wiederholten Parodontalabszessen, lockeren Zähnen und breiteren und spärlicheren Lücken zwischen den Zähnen kommen. In schweren Fällen können Zähne ausfallen.

<<:  Ist die lumbale Radiofrequenzchirurgie wirksam?

>>:  Kann Bambuskohle Formaldehyd wirksam entfernen?

Artikel empfehlen

Beste Verwendungsmöglichkeiten für abgelaufenes Bier

Als Alkoholsorte hat Bier auch eine begrenzte Hal...

Was tun, wenn sich Blut im Speichel befindet?

Viele Menschen husten beim Husten viele schwarze ...

Weichteilverletzung im Knie: Drei Symptome sagen es Ihnen

Knieknorpelverletzungen sind im Allgemeinen untre...

Was verursacht Schwindel und Schwitzen? Hypoglykämie ist die häufigste Ursache

Es gibt viele Gründe für Schwindel und Schwitzen....

So bauen Sie einen Couchtisch aus Baumwurzeln

Die Leute kennen Couchtische sehr gut. Sie sind M...

Unterschiede zwischen Judo und Taekwondo

Judo und Taekwondo sind heute beliebte Kampftechn...

Warum tun meine Fußsohlen weh? Ursachen von Fußschmerzen

Fußschmerzen sind ein Problem, mit dem Menschen h...

Die Gefahren einer hohen Skelettmuskulatur

Es gibt viele Probleme mit der Skelettmuskulatur,...

Welche Bakterien verursachen eitrige Infektionen?

Bakterien sind die größte Ursache für Schäden am ...

Womit sollte ich meine Unterwäsche waschen?

Unterwäsche ist das intimste Kleidungsstück, das ...

Kann ich vor den Mahlzeiten Obst essen?

Durch die Verfügbarkeit verschiedener frischer Fr...

Was verursacht Schmerzen in meinen Fußsohlen?

Schmerzen in der Fußsohle können verschiedene Urs...